Die Nieder- und Oberlausitz-Konturen Einer Integrationslandschaft, Bd. Ii: Frühe Neuzeit von Heinz-Dieter Heimann Uwe Tresp Klaus Neitmann (2014, Gebundene Ausgabe)

buchfundus-berlin (14315)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 14,00
(inkl. MwSt.)
+ 3,99 Versand
Lieferung ca. Sa, 20. Sep - Di, 23. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neuwertig
Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Konfessionelle Pluralität als grenzübergreifende Herausforderung in der Frühneuzeit WINFRIED EBERHARD -- Konfessioneller Pluralismus und Toleranz in der Ober- und Niederlausitz WINFRIED MÜLLER -- Strategien des Machterhalts in Zeiten des Umbruchs. Der Görlitzer Rat zu Beginn des 16. Jahrhunderts CHRISTIAN SPEER -- Reformation auf dem Land Der Oberlausitzer Adel und die lutherische Lehre LARS-ARNE DANNENBERG -- Als Pfand in der Hand. Die Abtretung der Lausitzen an Kursachsen während des Dreißigjährigen Krieges aus der Wiener Perspektive ELLEN FRANKE -- Identitäts- und Herrschaftsbildung im Spiegel der "Policey"-Mandate.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Eingebettet in die großen konfessionellen und politischen Konflikte des 16. bis 18. Jahrhunderts, werden die die Nieder- und Oberlausitz maßgeblich bestimmenden adligen und städtischen Landstände und ihre 'Freiheiten', die mühevolle Herausbildung multikonfessioneller Landschaften, die Ausbildung der Standesherrschaften und die Ausgestaltung von Residenzen (u.a. Dobrilugk) sowie abgrenzende und grenzübergreifende Austauschvorgänge vorgestellt. Es handelt sich um den zweiten Band der dreiteiligen Publikation 'Die Nieder- und Oberlausitz - Konturen einer Integrationslandschaft': Brandenburgische Landesgeschichte grenzübergreifend - dieser nachbarschafts-geschichtlichen Perspektive folgt die dreibändige neue Darstellung der Geschichte der Niederlausitz und der Oberlausitz vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Ein Kreis renommierter Historikerinnen und Historiker aus Tschechien, Polen und Deutschland geht darin den politischen, sozialen und kulturellen Eigentümlichkeiten der im Süden des heutigen Landes Brandenburg gelegenen Niederlausitz und der im Osten des heutigen Landes Sachsen gelegenen Oberlausitz vom mittelalterlichen Landesausbau bis zur territorialen Neuordnung beider Gebiete auf dem Wiener Kongress 1815 nach. Die drei Bände beschreiben, wie Ober- und Niederlausitz durch die Einwirkungen mächtiger Nachbarn und durch allgemeine deutsche und europäische Entwicklungen im Wandel des Alten Reichs und der alteuropäischen Gesellschaft von außen gestaltet worden sind, aber zugleich mit eigenen Anstrengungen, mit Kontinuitäten und Brüchen ihre Eigenart und Selbständigkeit dauerhaft bewahrt haben. So werden aus verschiedenen Perspektiven historische Konturen einer Integrationslandschaft sichtbar, die teilweise bis heute regionale Identitäten mittragen.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberHeinz-Dieter Heimann, UWE Tresp, Klaus Neitmann
ISBN-103867321612
ISBN-139783867321617
eBay Product ID (ePID)165021276

Produkt Hauptmerkmale

VerlagB”Ttcher, Frank, Dr., Lukas Verlag
Erscheinungsjahr2014
Anzahl der Seiten269 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Nieder- und Oberlausitz-Konturen Einer Integrationslandschaft, Bd. Ii: Frühe Neuzeit
ProduktartLehrbuch
AutorHeinz-Dieter Heimann, Uwe Tresp, Klaus Neitmann
ReiheStudien zur Brandenburgischen und Vergleichenden Landesgeschichte
FormatGebundene Ausgabe

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie12
Item Height2cm
Item Length24cm
Item Width16cm
Item Weight700g
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen