Die Geschichte des Flughafens Berlin-Schönefeld 2 1945-1963 von Horst Materna (2012, Gebundene Ausgabe)

Book Broker Berlin (76018)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 26,91
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Mo, 1. Sep und Di, 2. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neuwertig
1., Auflage 2012 Rockstuhl, H, 2012. 192 S. Gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch ISBN: 3867773262 EAN: 9783867773263 Bestell-Nr: 661327117 Bemerkungen: Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln.

Über dieses Produkt

Produktinformation

von Flugkapitän i. R.Horst Materna, 192 Seiten mit 216 Abbildungen. - Festeinband. Band 2 (Band 1 - Die Geschichte der Henschel Flugzeug-Werke A.G. in Schönefeld bei Berlin 1933 bis 1945) Nach dem Zweiten Weltkrieg hinterließen die Henschel Flugzeug-Werke in Schönefeld einen gut ausgebauten Werkflughafen. Nach der völligen Demontage der Werksanlagen war das Areal nutzlos geworden. Durch einen Befehl der sowjetischen Besatzungsmacht kam es wieder zum Flugbetrieb. Aus bescheidenen Anfängen 1946 entstand ein moderner und internationaler Flughafen. Das Buch schildert die schweren Anfangsjahre des Flughafens Berlin-Schönefeld. Aus dem Vorwort von Dr. Joachim Grenzdörfer: Der Autor, gelernter Maschinenschlosser, Diplomingenieur und Flugkapitän, hat sich mit seinem Buch zur Geschichte der Henschel Flugzeug-Werke bereits einen Namen gemacht. Das 2010 im Verlag Rockstuhl erschienene Buch hat eine Lücke in der bisherigen Darstellung der deutschen Luftfahrtindustrie geschlossen, in ihm wird die Geschichte eines Teils des Henschel-Konzerns, der eine gewichtige Rolle in der Luftrüstung des Dritten Reichs spielte, bis zu seinem Ende dargestellt. Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 war auch die Flugzeugfabrikation in Schönefeld bei Berlin zu ende. Am 24. April hatte die Rote Armee das gesamte Areal des Werkes einschließlich des gut ausgebauten Flugplatzes und der Luftfahrterprobungsstelle Diepensee besetzt und wenige Tage später mit der Demontage der Werksanlagen begonnen. Das nun vorgelegte Buch schließt lückenlos an diese Ereignisse an und schildert die Entwicklung des Flughafens Schönefeld bis zum Jahr 1963, eine Zeit, die in der bisherigen Literatur zum Thema Flughafen zu kurz gekommen ist. Dabei waren jene Jahre wohl die ereignisreichsten der Nachkriegsentwicklung, weil die "brüderliche" Zusammenarbeit zwischen den sowjetischen Hausherren und der damaligen im Entstehen begriffenen DEUTSCHEN LUFTHANSA als Mitnutzer des Flugplatzes wohl nicht immer den Erwartungen entsprach. Auf der Grundlage intensiver Forschung und anhand authentischer Dokumente kommt mehr Licht in die Entwicklung dieser zweifellos schwierigen Jahre. Die damaligen Aufbauarbeiten waren von erheblichen Schwierigkeiten gekennzeichnet, was jene am besten beurteilen können, die dabei gewesen sind. Leider werden diejenigen immer weniger, die trotz allem Schönefeld zu einem modernen, international anerkannten Zivilflughafen entwickelt haben, dessen bisherige Codierung SXF demnächst in BER wechseln wird. Dann werden gegenwärtig und zukünftig auf dem Flughafen Beschäftigte - wenn es dieses Buch nicht gäbe - nichts von den Ereignissen jener geschichtsträchtigen Jahre wissen, in denen von uns "Vorgängern" die Grundlagen für den Großflughafen der deutschen Hauptstadt geschaffen wurden. Insofern ist dieses Buch nicht nur ein "Erinnerungsbuch", es ist lückenfüllend und zielführend ein Beitrag zur Zeitgeschichte. Inhalt Danksagung 5 Vorwort 7 Die Vorgeschichte 9 Schönefeld unter sowjetischer Besatzung 17 Übergang zur Friedensproduktion 23 Wieder Flugbetrieb in Schönefeld 26 Bodenreform in der SBZ 36 Sonderbaubüro IV 40 Flugverkehr im Berliner Luftraum 49 In der DDR beginnt die zivile Luftfahrt 60 Ringen um die Nutzung von Schönefeld 64 Abfertigungsanlagen in Diepensee 70 IL-14 82 Entwicklung des Flugverkehrs 91 An-2 96 Ernst Wendt - erster Werftleiter der DLH 103 Aero 45 S 104 Übernahme des gesamten Flughafens 121 Dipl.-Ing.Ernst Haas - der Flughafenplaner der DLH 123 Der Staat greift ein 128 Flughafenausbau 140 Iljuschin IL-18 150 Mit der S-Bahn nach Schönefeld 169 Das Ende der Deutschen Lufthansa 172 Blick in die Zukunft 176 Abkürzungsverzeichnis 187 Literaturhinweis 188

Produktkennzeichnungen

ISBN-103867773262
ISBN-139783867773263
eBay Product ID (ePID)164992629

Produkt Hauptmerkmale

VerlagRockstuhl Verlag, Verlag Rockstuhl
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten192 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Geschichte des Flughafens Berlin-Schönefeld 2 1945-1963
ProduktartLehrbuch
AutorHorst Materna
FormatGebundene Ausgabe

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2cm
Item Length21cm
Item Width15cm
Item Weight524g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht

Sicherheitsinformationen

Noch keine Bewertungen oder Rezensionen