Produktinformation
Fachbeiträge &8226; Aphorismen &8226; Illustrationen. Dokumentation zum 5. Internationalen Aphoristikertreffen vom 1.-3. November 2012 in Hattingen/Ruhr. Mit der Themensetzung für das 5. Aphoristikertreffen 2012 begaben sich die Veranstalter auf ein gleichermaßen aktuelles wie komplexes Terrain. Von Werteverlust und Wertewandel ist gegenwärtig häufig die Rede. Der Band versammelt die Vorträge des Treffens; sie sind zum Teil für den Druck überarbeitet (und mit Anmerkungen versehen), im Wesentlichen aber in der Vortragsform verblieben. Wie im Vorgängerband können wir auch diesmal einen Anhang beisteuern, der Aspekte beleuchtet, die in der Tagung selbst nicht zur Sprache kommen konnten. Der Würzburger Psychotherapeut Karl-Ernst Bühler hat den praktischen Wert von Aphorismen für seine therapeutische Tätigkeit entdeckt und entwickelt; er gibt hier einen Einblick in diese &8222;Logagogik&8220;. Der Frankfurter Philosoph Martin Seel hat sich in seinem aphoristisch orientierten Band &8222;Theorien&8220; auch intensiv mit Wertfragen auseinandergesetzt; einen Auszug aus diesem Strang seines Buches, eine ebenso willkommene Ergänzung, findet der Leser hier gleichfalls. &65279;Produktkennzeichnungen
EAN9783819609053
ISBN3819609059, 9783819609053
eBay Product ID (ePID)164964946
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBrockmeyer
Erscheinungsjahr2013
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten108 Seiten
IllustratorZygmunt Januszewski
LeseprobeSCHNUPPERAPHORISMEN: 'Weil die nackte Wahrheit sich schämt, traut sie sich so selten über unsere Lippen.' (W.Besser); 'Geld öffnet alle Türen der Welt: bis in Teufels Küche' (E.A. Blume); 'Moral wird behauptet &8211; Unmoral behauptet sich' (H.A. Bruder); 'Das Erlaubte ist schon fast verboten' (A. Eilers); 'Die einzige Lösung ist nie konsensfähig' (T. Grüterich); 'Die Moral ist zum Teufel gegangen, weil sie in der Kirche keinen Platz mehr findet' (Th. Häntsch); 'Mediengesellschaft: Gerüchte sind härter als Fakten' (H. N. Janowski); 'Nur dem Ungeselligen gelingt es, auf Dauer Fettnäpfchen zu vermeiden' (R. Kamp); 'Tierschutz: Humanismus light' (R. Klüting).&65279;
Ausgabe1
HerausgaberPetra Kamburg, Jürgen Wilbert, Friedemann Spicker