Ehe, Familie und Paarbeziehung im Wandel der Zeit von Carolin Kulp (2012, Taschenbuch)

faboplay-shop (7828)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 24. Jul - Sa, 26. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Ehe, Familie und Paarbeziehung im Wandel der Zeit | Medium: Taschenbuch | Autor: Carolin Kulp | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 28 S. | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 28 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 23.02.2012 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 3,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: Zur Soziologie von Primärbeziehungen - Freundschaft und Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wird in eine Familie hineingeboren und erlebt sie je nach gegebenen Umständen unterschiedlich. Nach der Familiensoziologin Nave-Herz sind Familien gekennzeichnet durch: (1.) ihre biologisch-soziale Doppelnatur (Reproduktions- und Sozialisationsfunktion), (2.) die Generationendifferenzierung (Großeltern/Eltern/Kinder), (3.) ein spezifisches Kooperations- und Solidaritätsverhältnis zwischen ihren Mitgliedern, wodurch ihnen bestimmte Rollen zukommen. (vgl. Huinink/Konietzka 2007, S. 25) In unserer Umgebung können wir immer ausdifferenziertere Formen von Familien ausmachen: Eltern-Kind-Familien, Alleinerziehende, Familien bei denen die Eltern verheiratet sind oder nicht, Patchworkfamilien u.v.a Unbestritten ist jedoch, dass im Normalfall die Heirat bzw. die Ehe als Legitimation einer Paarbeziehung und als Basis für eine Familie gesehen werden. Man heiratet, um eine Familie zu gründen und Kinder zu zeugen. Die Ehe definiert Nave-Herz wie folgt: "Mit Ehe bezeichnet man (1.) eine durch Sitte und/oder Gesetz anerkannte, auf Dauer angelegte Form gegengeschlechtlicher sexueller Partnerschaft. Weiterhin ist (2.) ein wesentliches Strukturmoment aller Ehen, auch der heutigen, dass sie über das Paarverhältnis der Familie hinausweist." (zit. nach ebd. S. 32) Heutzutage verzichten jedoch viele Paare auf die Eheschließung und leben sozial anerkannt ohne den Trauschein. "Die Paarbeziehung ist als Beziehungsform durch eine exklusive dyadische Beziehung zwischen zwei Personen definiert. Eine weitergehende Definition bestimmt eine Paarbeziehung als enge, persönliche und intime, auf Dauer angelegte, exklusive Beziehung zwischen zwei erwachsenen Personen unterschiedlichen oder gleichen Geschlechts. Typischerweise zeichnet sich eine Paarbeziehung durch Liebe, persönliches Vertrauen und sexuelle Interaktion aus." (ebd. S. 30) Allgemein lässt sich eine Tendenz ausmachen, dass weniger Menschen heiraten, viele Ehen wieder geschieden werden und immer weniger Kinder geboren werden. Doch wie lassen sich diese Entwicklungen erklären? Um dies zu untersuchen, werde ich im Folgenden auf die Geschichte der Familie, Ehe und Paarbeziehung eingehen. Hierbei gliedere ich nach Epochen: Vor- und Frühgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit und Neueste Geschichte

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656133344
ISBN-139783656133346
eBay Product ID (ePID)164889471

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten28 Seiten
PublikationsnameEhe, Familie und Paarbeziehung im Wandel der Zeit
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorCarolin Kulp
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 12
Item Weight56g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen