Von Algebra bis Zucker von Andreas Unger (2013, Taschenbuch)

Petra Gros Versandantiquariat (225977)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 9,50
(inkl. MwSt.)
Gratis 2-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Mi, 27. Aug und Do, 28. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Gut
2., überarb. und aktualisierte Aufl. Stuttgart : Reclam 2013. 319 S. : Kt. ; Taschenbuch Sprache: Deutsch ISBN: 3150202817 EAN: 9783150202814 Bestell-Nr: 232694 Bemerkungen: Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Stellenweise Anstreichungen im Text. Namensvermerk des Vorbesitzers im Vorsatz. Schlagworte: Arabisch ; Lehnwort ; Deutsch ; Wörterbuch, Deutsch, Andere Sprachen .

Über dieses Produkt

Produktinformation

Das Minarett, der Harem, die Falaffel - das sind Wörter aus der arabischen Sprache, die sich bei uns mit den Dingen, die sie bezeichnen, eingebürgert haben. Aber auch so geläufige, zum Teil ganz treudeutsch anmutende Wörter wie Aprikose, Benzin, Gamasche, Kaliber, Lack, Laute, Limonade, Matratze, Scheck, Sofa, Spinat, Tasse, Ziffer und sogar Zucker stammen aus dem Arabischen. Es mag gerade viel vom »Kampf der Kulturen« die Rede sein, das Zusammenwirken der Kulturen ist viel älter, und es hat vor allem im Mittelalter bewirkt, dass eine neugierige, aufnahmebereite und vermittlungsfreudige arabische Kultur Europa gelehrt hat, was feine Lebensart, Wissenschaft und Technik sind. Längst nicht alle diese Begriffe und Dinge stammen ursprünglich aus der arabischen Kultur, sie wurden zumeist von den Arabern im Zuge der Expansion des Islam von anderen Kulturen übernommen, wie z.B. der persischen, der indischen, oder auch den schriftlichen Relikten der antiken griechischen Wissenschaften. Andreas Unger versammelt in seinem Lexikon alle geläufigen deutschen Wörter arabischer Herkunft, und mit der Wortgeschichte schreibt er immer auch Kapitel einer Kulturgeschichte der Dinge, die die Wörter bezeichnen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103150202817
ISBN-139783150202814
eBay Product ID (ePID)164886764

Produkt Hauptmerkmale

Anzahl der Seiten319 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameVon Algebra bis Zucker
VerlagReclam, Philipp, Reclam Philipp Jun.
Erscheinungsjahr2013
AutorAndreas Unger
ReiheReclam Taschenbuch
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe2 cm
Gewicht266 g
Länge19 cm
Breite12 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie20281

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Gebraucht

Sicherheitsinformationen

Noch keine Bewertungen oder Rezensionen