Umsatzkostenverfahren Versus Gesamtkostenverfahren von Patrick Press (2012, Taschenbuch)

Faboplay (20618)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 18,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 7. Aug - Sa, 9. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Umsatzkostenverfahren versus Gesamtkostenverfahren | Medium: Taschenbuch | Autor: Patrick Press | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 32 S. | Auflage: 3. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 32 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 01.06.2012 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (Fachbereich Transport- und Verkehrswesen), Veranstaltung: Rechnungswesen 2, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kostenträgerzeitrechnung (kurzfristige Erfolgsrechnung, kurzfristige Betriebsergebnisrechnung) ist Bestandteil des internen Rechnungswesens. Sie hat die Aufgabe durch eine Gegenüberstellung der Leistungen und Kosten einer Abrechnungsperiode das Betriebsergebnis zu ermitteln und durch eine Aufschlüsselung der Leistungen und Kosten nach Kostenträgern bzw. Kostenträgergruppen die Ursachen des Erfolges erkennen zulassen, um kurzfristige Entscheidungen treffen zu können. Die kurzfristige Ermittlung des Betriebserfolges ist außerdem notwendig, um eine Kontrolle über die betriebliche Leistungserstellung und des Absatzes zu gewährleisten. Sie ist durch zwei wesentliche Merkmale gekennzeichnet: - Sie stellt den Erfolg als Ergebnis einer betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung fest. Hierzu ermittelt sie das sachzielbezogene Ergebnis einer Periode und klammert damit das Finanzergebnis sowie das außerordentliche Ergebnis, die im Jahresabschluß enthalten sind, aus. - Sie ermittelt diese Informationen relativ kurzfristig Der Betriebserfolg wird in der Regel monatlich ermittelt, mindestens aber vierteljährlich, um betriebliche Entscheidungen rechtzeitig treffen zu können. Auf welche Weise kann nun das kurzfristige Betriebsergebnis ermittelt werden? Hierfür gibt es zwei Methoden das Gesamtkostenverfahren und das Umsatzkostenverfahren. Grundlage können dabei beim Umsatzkostenverfahren sowohl die sogenannten Vollkosten als auch die Teilkosten sein, wohingegen das Gesamtkostenverfahren nur auf Vollkostenbasis durchgeführt wird.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656205159
ISBN-139783656205159
eBay Product ID (ePID)164860419

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten32 Seiten
PublikationsnameUmsatzkostenverfahren Versus Gesamtkostenverfahren
SpracheDeutsch
AutorPatrick Press
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 12
Item Weight62g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen