Perceived Value-Definition, Messung und Einflussfaktoren von Drazena Ivicic (2010, Taschenbuch)

Faboplay (19359)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 47,95
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Mo, 19. Mai und Di, 20. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Perceived Value - Definition, Messung und Einflussfaktoren | Medium: Taschenbuch | Autor: Drazena Ivicic | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 84 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 3. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 84 | Maße: 210 x 148 x 7 mm | Erschienen: 11.02.2010 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Marketing und Handel), Sprache: Deutsch, Abstract: In den heutigen wettbewerbsorientierten Märkten sind Produkte und Dienstleistungen innerhalb der gleichen Branche häufig sehr ähnlich. Die Unternehmen sind sich bewusst geworden, dass die Kundenorientierung die größte Quelle des Wettbewerbsvorteils dar-stellt (vgl. Woodruff 1997, S. 139; Sweeney/Soutar 2001, S. 204). Aus Sicht der Konsumenten ist der Erhalt von Value das grundlegende Kaufziel und Zeichen einer erfolgreichen Transaktion (vgl. Patterson/Spreng 1997, S. 414). Die Entscheidung, wie man den Kunden den überlegenen wettbewerbsfähigen Value liefern kann, wirft jedoch schwierige Fragen auf. Diese sind u.a.: Was genau bewerten die Kunden? Welchen Dingen schreiben die Kunden einen Value zu? Auf welche dieser Dinge sollte sich ein Unternehmen fokussieren, um einen Vorteil erzielen zu können? Deshalb ist es für Unternehmen von großer Bedeutung zu verstehen, was sich Konsu-menten durch den Kauf und Gebrauch eines Produktes erhoffen bzw. erreichen wollen (vgl. Woodruff 1997, S. 140). Das Wissen darüber, wo der Value aus Sicht des Kunden verwurzelt ist, hat daher für das Management sehr große Bedeutung (vgl. Ulaga/Chacour 2001, S. 525-526). Infolgedessen hat sich das Konzept Perceived Value als strategischer Imperativ in den 1990er Jahren herausgebildet. Daher beschäftigen sich zahlreiche Studien mit der Konzeptualisierung und Messung von Perceived Value (vgl. Sweeney/Soutar/Johnson 1999, S. 78; Wang et al. 2004, S. 169). Trotz des breiten Interesses wird Perceived Value in den Studien unterschiedlich definiert und gemessen (vgl. Zeithaml 1988, S. 2). Aus diesem Grund ist das wachsende Wissen über das Konzept stark fragmentiert und das Arbeiten in diesem Bereich er-schwert (vgl. Wang et al. 2004, S. 169). Zugleich wird den Studien vorgeworfen, die Konzeptualisierungen und Messungen wären inadäquat und inkonsistent (vgl. Zeithaml 1988, S. 2). Verschiedene Standpunkte werden befürwortet, ohne dass diese unterschiedlichen Ansichten in ein allgemein geltendes Rahmenkonzept zusammengefügt wurden (vgl. Wang et al. 2004, S. 169). Generell wird in der Literatur zwischen zwei Forschungssträngen zur Konzeptualisierung, Operationalisierung und Messung von Perceived Value unterschieden.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640530918
ISBN-139783640530915
eBay Product ID (ePID)164409543

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten84 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnamePerceived Value-Definition, Messung und Einflussfaktoren
ProduktartLehrbuch
AutorDrazena Ivicic
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height6mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 10
Item Width14cm
Item Weight135g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen