Das Streben nach Glück - ein kritischer Vergleich der utilitaristischen Theorien Jeremy Benthams und John Stuart Mills von Jennifer Koss (2010, Taschenbuch)

faboplay-shop (7787)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 23. Jul - Fr, 25. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Das Streben nach Glück - ein kritischer Vergleich der utilitaristischen Theorien Jeremy Benthams und John Stuart Mills | Medium: Taschenbuch | Autor: Jennifer Koss | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 20 S. | Auflage: 3. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 20 | Maße: 210 x 148 x 2 mm | Erschienen: 23.04.2010 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch welche Motive werden Menschen geleitet, eine funktionierende Gesellschaft anzustreben? Und wie funktioniert eine Gesellschaft? Diese Fragestellungen haben die folgende Arbeit angeleitet. Die Ethik beschäftigt sich mit der Frage, was wir tun sollen. Sie lehrt, "die jeweilige Situation zu beurteilen, um das ethisch (sittlich) richtige Handeln zu ermöglichen." Ethische Vorstellungen und Werte unterliegen einer Ordnung, "eine[r] Wertpyramide, deren Basis von den unbewusst verwirklichten Vitalwerten [...] gebildet wird, [und] an deren Spitze der höchste denkbare Wert steht." Innerhalb eines Teilgebiets der Ethik, dem Utilitarismus, wird das Streben nach Glück als der höchste denkbare Wert angesehen. Diese Grundidee des Utilitarismus, das höchste Ziel des Menschen sei das Streben nach Glück oder Glückseligkeit, lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits Aristoteles (384-322 v. Chr.) spricht in seiner Abhandlung Nikomachische Ethik von einem gemeinsamen Ziel der Menschen: "[...] da alles Wissen und Wollen nach einem Gute zielt, [...], welches man als das Zielgut der Staatskunst bezeichnen muß, und welches im Gebiete des Handelns das höchste Gut ist. Im Namen stimmen hier wohl die meisten überein: Glückseligkeit nennen es die Menge und die feineren Köpfe [...]" . Der Utilitarismus ist die Theorie, nach der eine Handlung danach beurteilt wird, inwiefern sie das Glück der meisten Menschen fördert. Utilitaristische Momente finden sich in der Handlungstheorie des "Epikureismus, bei Bernhard de Mandeville, den schottischen Moralphilosophen und in der französischen Revolution" , als geschlossenes System innerhalb der Ethik wurde der Utilitarismus jedoch von Jeremy Bentham (1748 - 1834) entwickelt und später von John Stuart Mill (1806 - 1873) ausdifferenziert. ...

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783640601172
eBay Product ID (ePID)163211274

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 10
BuchtitelDas Streben nach Glück - ein kritischer Vergleich der utilitaristischen Theorien Jeremy Benthams und John Stuart Mills
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
AutorJennifer Koss
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht45 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height1mm
ISBN-13-103640601173
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen