Produktinformation
Das deutsche Patentrecht fand 1877 eine erste einheitliche Regelung. Das im selben Jahr gegründete Reichsgericht war letztinstanzlich für Patentverletzungssachen zuständig. Rafael von Heppe untersucht die anfänglichen Entscheidungen und beleuchtet die Entwicklung der häufig heute noch gültigen Grundstrukturen des Patentverletzungsrechts. Dargestellt sind die Vorbilder des Patentgesetzes und die Geschichte seiner Entstehung, theoretische Grundlagen und die wirtschaftliche Bedeutung, das System von Verletzungsansprüchen, Verfahren und Zuständigkeiten. Der Verfasser erklärt kommentarähnlich die Voraussetzungen der Patentverletzung und gewährt Einblicke in die Entstehung des Patentverletzungsrechts sowie in die Entscheidungspraxis des Reichsgerichts. Er verdeutlicht auch dessen prägenden Einfluss auf das deutsche Patentrecht.Produktkennzeichnungen
ISBN-103428122186
ISBN-139783428122189
eBay Product ID (ePID)162631596
Produkt Hauptmerkmale
VerlagDuncker & Humblot Gmbh, Duncker & Humblot
Erscheinungsjahr2007
Anzahl der Seiten494 Seiten
PublikationsnamePatentverletzungen.
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorRafael von Heppe
ReiheSchriften zur Rechtsgeschichte
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie135
Item Height2cm
Item Length23cm
Item Weight640g
Item Width15cm