Produktinformation
Dank der zunehmenden Lebenserwartung der Menschen steigt auch die Wahrscheinlichkeit der Multimorbidität und der damit verbundenen Pflegebedürftigkeit im höheren Alter. Obwohl die Mehrheit der Pflegebedürftigen zuhause betreut wird, verbringt zumindest jeder fünfte Mensch sein letztes Lebensjahr in einem Pflegeheim. Der Entschluss in ein Pflegeheim zu ziehen, wird von vielen Betroffenen als einschneidendes Erlebnis empfunden. Wie ergeht es Menschen, die unerwartet oder auch unzureichend vorbereitet in ein Pflegeheim übersiedeln müssen? Fremde Menschen dringen in ihr soziales Umfeld ein und erzeugen Unbehagen, Unsicherheit und viele Ängste. Bei der Entstehung von psychischem Hospitalismus wirken verschiedene Faktoren mit, die jedoch nicht einzeln auftreten, sondern ineinandergreifen und sich bei jedem alten Menschen individuell auswirken. Sowohl die Institution Pflegeheim als auch die Ursachen und Umstände eines Heimeinzugs können dieses Krankheitsbild auslösen Die vorliegende Publikation von Birgit Greßl hilft psychischen Hospitalismus zu verstehen und zeigt mögliche Präventivmaßnahmen auf, die diesem häufig auftretendem Krankeitsbild entgegenwirken könnten.Produktkennzeichnungen
EAN9783639387391
ISBN3639387392, 9783639387391
ISBN-103639387392
ISBN-139783639387391
eBay Product ID (ePID)162430266
Produkt Hauptmerkmale
VerlagAV Akademikerverlag
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten100 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnamePsychischer Hospitalismus bei Alten Menschen in Institutionen
AutorBirgit Greßl, Birgit Gressl
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
SprachausgabeDeutsch
Seiten100 Seiten
Item Height6mm
Item Length22cm
Item Width15cm
Item Weight167g