Der Schinderhannes von Markus Dierson (2010, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12606)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Do, 21. Aug - Mi, 27. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Die vorliegende Arbeit soll die zugrunde liegende reale Person Johannes Bücklers auf den mythischen Gehalt untersuchen, der ihr als Schinderhannes zugesprochen wurde. Danach soll es darum gehen, warum der Mythos Schinderhannes überhaupt entworfen werden konnte.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Veranstaltung: Räuberbanden im Rheinland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mythos Schinderhannes lebt: Bänkelsänger und Bühnenautoren, Journalisten, Juristen und Politiker, vor allem aber die Erzählung des einfachen Volkes, haben zum Bild beigetragen, dass noch heute wirkt. Seit über zweihundert Jahren ist die auf dem historischen Vorbild des Räubers Johannes Bückler aus dem Hunsrück beruhende Figur damit bereits präsent und kann als eine der wichtigsten Gestalten der deutschsprachigen Volkserzählung gelten. Zwar müssen wir davon ausgehen, dass seit der Gründung der Bundesrepublik mit veränderten Feindbildern innerhalb der Gesellschaft auch der Schinderhannes mehr und mehr verblasst. Doch kann gerade seine Rezeptionsgeschichte zeigen, dass der Mythos immer dann neu erblühte, wenn es zur Wiederbelebung der in ihm enthaltenen Feindbilder kam, auch wenn er einige Jahrzehnte im Winterschlaf verbracht hatte. Die vorliegende Arbeit soll die zugrunde liegende reale Person Johannes Bücklers auf den mythischen Gehalt untersuchen, der ihr als Schinderhannes zugesprochen wurde. Zunächst soll also versucht werden, das, was sich vom Leben des Johannes Bückler zweifelsfrei darstellen lässt, herauszuarbeiten. Danach soll es darum gehen, warum der Mythos Schinderhannes überhaupt entworfen werden konnte. Hierfür soll zunächst ein theoretisches Modell dargestellt werden, dass den Ursprung von Sagen und Mythen erklären kann und von Dorothee Meigen erarbeitet wurde. Wenn dies bewerkstelligt ist, sollen der Mythos Schinderhannes, seine Verbreitung und die in ihm zum Ausdruck kommenden Motive, näher untersucht werden.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783640751679
eBay Product ID (ePID)162356821

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 10
BuchtitelDer Schinderhannes
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMarkus Dierson
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht51 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
ISBN-13-103640751671
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen