Produktinformation
In Verschränkung mit dem historischen und kulturphilosophischen Kontext veranschaulicht Theater ohne Illusionen die Auffassung, dass Georg Büchners Dramen als stringente Fortführung seiner politischen, sozialrevolutionären Praxis mit den Mitteln des Theaters aufgefasst werden können. Beginnend mit Dantons Tod und kulminierend in Woyzeck, versuchte Büchner bereits am Anfang des 19. Jahrhunderts, mit einer materialistisch fundierten Ästhetik ein geschichtsbewusstes Erkenntnismittel von Realität bereitzustellen. Christina Kaindl-Hönigs Buch zeigt, wie Büchners kritische Konzeption eines 'Theaters ohne Illusionen' den entlarvenden Blick auf gesellschaftliche Herrschaftsstrukturen zu schärfen sucht, um mit dieser Ästhetik der Emanzipation in den Menschen das Bewusstsein für selbstbestimmtes Handeln zu erwecken. Vor dem Hintergrund der inszenatorischen Verhüllungen heutiger Medien gewinnt dieser politisch-ästhetische Ansatz ungeahnte Aktualität.Produktkennzeichnungen
ISBN-139783828826465
eBay Product ID (ePID)162342905
Produkt Hauptmerkmale
VerlagTectum Wissenschaftsverlag, Tectum Verlag
Erscheinungsjahr2011
BuchtitelTheater ohne Illusionen
Anzahl der Seiten426 Seiten
SpracheDeutsch
AutorChristina Kaindl-Hönig
BuchreiheWissenschaftliche Beiträge aus Dem Tectum Verlag
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie19
Item Height2cm
ISBN-13-103828826466