Produktinformation
Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen. Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.Produktkennzeichnungen
ISBN-103837619303
ISBN-139783837619300
eBay Product ID (ePID)161485150
Produkt Hauptmerkmale
VerlagTranscript, Transcript Verlag
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten366 Seiten
PublikationsnameDepression und Gesellschaft
SpracheDeutsch
AutorKonstantin Ingenkamp
ReiheSozialtheorie
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length22cm
Item Weight575g