Die Kultur der Ambiguität von Thomas Bauer (2013, Gebundene Ausgabe)

cellestria (19640)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 36,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Do, 14. Aug und Fr, 15. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Kultur der Ambiguität | Zusatz: Eine andere Geschichte des Islam | Medium: Buch | Autor: Thomas Bauer | Einband: Gebunden | Inhalt: 462 S. | Auflage: Neuauflage, Nachdruck | Sprache: Deutsch | Seiten: 462 | Maße: 185 x 116 x 27 mm | Erschienen: 19.05.2011 | Anbieter: Cellestria.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Alle Kulturen müssen mit Ambiguität leben. Sie unterscheiden sich jedoch dadurch, wie sie damit umgehen. Zweideutigkeit wird hingenommen, ja mitunter wird sie bewußt erzeugt und nimmt wichtige kulturelle Funktionen ein, etwa in Konventionen der Höflichkeit und der Diplomatie, durch Riten oder Kunstwerke. Sie kann aber auch vermieden und bekämpft werden. Kulturen unterscheiden sich also durch ihre unterschiedliche Ambiguitätstoleranz. In islamischen Kulturen ist in dieser Hinsicht während der letzten Jahrhunderte ein Wandel zu beobachten, der sich so deutlich und mit solch drastischen Konsequenzen kaum anderswo zeigt: von einer relativ großen Toleranz hin zu einer bisweilen extremen Intoleranz gegenüber allen Phänomenen von Vieldeutigkeit und Pluralität. Während zum Beispiel im 14. Jahrhundert die Varianten des Korantexts und die Vielzahl an Auslegungsmöglichkeiten als Bereicherung galten, ist dies heute vielen Muslimen ein Ärgernis. Die Erforschung des Umgangs mit kultureller Ambiguität ist ein Gegenstand der Mentalitätsgeschichte. Verläßt man den eurozentrischen Blickwinkel und stellt Denken, Fühlen und Handeln der Menschen in den Mittelpunkt des Interesses, kommt man zu einer alternativen, nicht teleologisch gefärbten Geschichtserzählung. Daher ist auch der Untertitel des Buches - "Eine andere Geschichte des Islams" - mehrdeutig, ambig, zu lesen. Nicht eine andere "Geschichte des Islams" soll erzählt werden, sondern vielmehr eine "andere Geschichte" des Islams, in der aber auch einige scheinbar selbstverständliche Bestandteile der eigenen Kultur in Frage gestellt werden. Diese Sicht macht dieses Buch so interessant und wichtig.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783458710332
eBay Product ID (ePID)161303472

Produkt Hauptmerkmale

VerlagVerlag der Weltreligionen
Erscheinungsjahr2013
BuchtitelDie Kultur der Ambiguität
Anzahl der Seiten462 Seiten
SpracheDeutsch
AutorThomas Bauer
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Gewicht348 g
Breite11 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2cm
ISBN-13-103458710337
Item Length18cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen