Das Problem der Verantwortung in der Konsumentenethik von Gerrit Großmaas (2020, Taschenbuch)

buch-mimpf (20019)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 47,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mo, 26. Mai - Fr, 30. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Das Problem der Verantwortung in der Konsumentenethik, Untertitel: Wie fair kann internationaler Handel überhaupt sein?, Einband: Taschenbuch, Autor: Gerrit Großmaas, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 92, Maße: 210x148x7 mm, Gewicht: 146 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Konsumenten Ethik InternationalerHandel KonsumentenEinzelhandel Produzenten Weltmarkt FairerHandel Schuld Menschenrechte Völkerrrecht Konsumethik globaleVerantwortung Menschrechtsverletzungen.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Arbeit ist, zu zeigen, warum die Frage nach Verantwortung im globalen Marktgefüge so schwierig zu beantworten scheint und Lösungen aufzuzeigen, wie sie dennoch beantwortet werden kann. Ausgehend vom aktuellen Stand der Dinge bezieht der Autor sich rein auf die praktische Anwendbarkeit des sozialen Konstrukts der Verantwortung auf die globalen Märkte. Um Verantwortungsübernahme rechtfertigen zu können und zu begründen, gibt es in der Literatur noch andere Wege. Doch in dieser Arbeit wird der Autor nicht den Weg über einen Kosmopolitismus auf Basis der Menschenrechte, noch die Rechtfertigung zur Bekämpfung der Menschenrechtsverletzungen durch begründete Hilfspflichten diskutieren. Vielmehr soll allein über den Weg einer Verantwortungszuschreibung aufgrund rechtlicher Bestimmungen der Versuch unternommen werden, Lösungsstrategien für dieses Problem zu eruieren. Mithilfe der Verantwortungsfrage soll geklärt werden, wem die Verantwortung zugeschrieben werden muss und wer diese Zuschreibung rechtmäßig durchführen darf. Aufgrund welchen Maßstabs müssen sich Akteure innerhalb einer Verantwortungsrelation für welche Handlungen verantworten? Aufgrund welchen Maßstabs ist ein nationaler Gesetzgeber gezwungen, die Verantwortungsfrage im globalen Wirtschaftssystem zu beantworten? Welche Rolle spielen Informationen bei der Konzeption einer Verantwortungsrelation? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, werden zunächst Menschenrechte als ethische Axiome postuliert. Der anschließenden Begründung und Spezifizierung der Leitfrage folgt eine Bestimmung des Begriffes Verantwortung. Danach werden die aktuellen Problematiken in Bezug auf die Akteure Konsument, Produzent und Einzelhändler herausgestellt. Das letzte Kapitel widmet sich dem wohl wichtigsten Akteur: dem Staat. Sofern nicht anders beschrieben, beziehen sich die Aussagen auf Deutschland mit allen dazugehörigen Rechtsorganen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783346337597
eBay Product ID (ePID)16054100248

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2020
BuchtitelDas Problem der Verantwortung in der Konsumentenethik
Anzahl der Seiten92 Seiten
SpracheDeutsch
AutorGerrit Großmaas
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht146 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height6mm
ISBN-13-103346337596
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen