Tauchen Sie ein in die Welt von "The Talos Principle Deluxe Edition" für die Sony PlayStation 4, ein fesselndes Abenteuer, das von BANDAI NAMCO Entertainment Germany herausgegeben wurde. Erleben Sie eine tiefgründige Geschichte, die Sie in die Rolle eines gefangenen Mönchs versetzt, der sich mit Rätseln und Herausforderungen auseinandersetzt, um die Freiheit zu erlangen. Diese Deluxe Edition bereichert Ihr Spielerlebnis um zusätzliche Inhalte, die sowohl die Spielbarkeit als auch die Themenvielfalt erweitern. Geeignet für Spieler ab 12 Jahren, bietet dieses Spiel eine epische Erzählung und eine beeindruckende grafische Gestaltung, die Sie stundenlang an den Bildschirm fesseln wird.
ProduktbeschreibungFür leise Töne war Croteam nicht bekannt. Die vom kroatischen Entwickler erdachte "Serious Sam"- Reihe stand vor allem für schnörkellose brachiale Action. Die Mechaniken des Egoshooter-Genres wurden aufs Minimum heruntergedampft, um vor allem eins zu bieten: unkomplizierten Ballerspaß. Umso größer war die Überraschung bei Kritikern und Publikum im Dezember 2014, als Croteam "The Talos Principle" für PC veröffentlichte: ein 3D-Puzzlespiel voller philosophischer Fragen. Nur kreatives und logisches Denken führen hier zum Ziel, nicht stumpfes Geballer. Eine Prämisse, die Fachpresse und Gamer zu goutieren wussten. Fast ausnahmslos positive Test und gute Abververkäufe über Steam waren das Ergebnis. Fast ein Jahr später bringt Publisher Bbandai Namco eine Version für PlayStation 4. Die beinhaltet sowohl das Hauptspiel als auch den DLC "Road to Gehenna" und wird darüber hinaus auch in einer Boxed- Version ihren Weg in den Handel finden. Spielerisch erinnert "The Talos Principle" ein wenig an "Portal". Eine mysteriöse Stimme leitet den Spieler an. Der übernimmt aus Egosicht die Steuerung über einen Roboter und muss Rätsel in der Umgebung lösen. Im Gegensatz zu Valves Spiel navigiert er dabei aber nicht durch die klinisch sauberen Level eines Labors, sondern durch einen merkwürdigen Stilmix aus alten Ruinen, in Kombination mit moderner Technik. Stellenweise kommen gar Science- Fiction-Elemente wie Energiebarrieren oder Überwachungsdrohnen hinzu.