Ist die Kontrastive Linguistik zu Ihrem Ende Gekommen? von Julien Dietrich (2019, Taschenbuch)

buch-mimpf (20381)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 0,29 Versand
Lieferung ca. Mo, 22. Sep - Do, 25. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Die vergleichende Sprachwissenschaft und ihre Teildisziplinen2.1 Die Kontrastive Linguistik und ihr historische Verlauf2.1.1 Begriffsbestimmung, Gegenstand und Ziele2.1.2 Der Beginn der Kontrastiven Linguistik2.1.3 Die 3 großen Spracherwerbshypothesen2.1.3.1 Die Kontrastivhypothese2.1.3.2 Die Identitätshypothese2.1.3.3 Die Interlanguage-Hypothese2.2 Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft2.3 Sprachtypologie2.4 Areallinguistik3.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit liegt im Auffinden der Chancen und Herausforderungen für die Kontrastive Linguistik, die sich seit ihrer Entstehung ergeben haben. Darauf aufbauend soll der Frage nachgegangen werden, ob die Kontrastive Linguistik nur ein vorübergehender Trend war, so dass gegenwärtig von einem Ende der Kontrastiven Linguistik gesprochen werden kann. Kontrastive Untersuchungen, welche die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen zwei Sprachen herausstellten, reichen weit bis in die Vergangenheit zurück. Dabei wurde davon ausgegangen, dass das Wissen über die grammatischen Strukturen einer bereits erlernten Sprachen den Spracherwerb einer zweiten Sprache beeinflussen würde. Bis heute wird dabei der Frage nachgegangen, wie der Fremdsprachenunterricht anhand solcher Befunde effektiver gestaltet werden kann und welche Rolle dabei die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der Erst- (L1) und Zweitsprache (L2) einnehmen. Die Kontrastive Linguistik, die ihren Durchbruch zu Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jhd. verzeichnete, versucht dabei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sprachen aufzuzeigen. Dabei ist die Kontrastive Linguistik seit ihrer Entstehung nicht nur auf Anerkennung gestoßen, sondern erfuhr auch zahlreiche Kritik, welche sie daraufhin in eine tiefe Krise stürzte und deren Auswirkungen bis heute noch zu verzeichnen sind. Um die Fragestellung dieser Arbeit beantworten zu können, wird zunächst die Disziplin der vergleichenden Sprachwissenschaft beschrieben, um anschließend zu überprüfen, ob die Kontrastive Linguistik aufgrund ihrer Merkmale als Zweig der vergleichenden Sprachwissenschaft zugeordnet werden kann. Hierbei werden auch die anderen Teildisziplinen der vergleichenden Sprachwissenschaft herangezogen, um Überschneidungen ausfindig zu machen, die für oder gegen eine Zuordnung der Kontrastiven Linguistik als Zweig der vergleichenden Sprachwissenschaft sprechen. Die Überschneidungen zwischen der Kontrastiven Linguistik und den anderen Teildisziplinen sind dabei besonders für zukünftige Arbeiten relevant. Im Anschluss daran wird für die Kontrastive Linguistik eine Begriffsbestimmung vorgenommen, um ihren Gegenstand und die damit verbundenen Ziele heraus-zuarbeiten zu können. Der nachfolgende historische Verlauf wird anschließend die wichtigsten Ereignisse der Kontrastiven Linguistik aufzählen, damit auch ihre gegenwärtige Bedeutung herausgestellt werden kann.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668963614
ISBN-139783668963610
eBay Product ID (ePID)16042169229

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der Seiten44 Seiten
PublikationsnameIst die Kontrastive Linguistik zu Ihrem Ende Gekommen?
SpracheDeutsch
AutorJulien Dietrich
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe3 mm
Gewicht79 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen