Fernwärme (Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12599)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 14,71
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mo, 18. Aug - Sa, 23. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9781233219346. Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Unter Fernheizung wird die Erschließung ganzer Städte oder Stadtteile verstanden. Oberirdische Leitung über B36 in Mannheim. Die Rohrle. Heilweine und Kräutertränke nach Hildegard von Bingen | Buch | 9783990254202EUR 14,90.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Biomasseheizkraftwerk, Kraft-Wärme-Kopplung, Fernwärmespeicher, Kunststoffmantelverbundrohr, Biomasseheizwerk, Stahlmantelrohr, Flexibles Verbundrohr, Fernheizkraftwerk Neudorf-Werndorf, Hausanschlussstation, Nahwärme, Wärmeübergabestation, Naturwärme-Heizwerk Haid, Fernheizkraftwerk Linz-Mitte, Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft, Entnahmekondensationsturbine, Gegendruckturbine, Wärmeanschlusswert. Auszug: Fernwärme ist die Bezeichnung für eine Wärmelieferung zur Versorgung von Gebäuden mit Heizung und Warmwasser. Der Transport der thermischen Energie erfolgt in einem wärmegedämmten Rohrsystem, das überwiegend erdverlegt ist, teilweise werden jedoch auch Freileitungen verwendet. Fernwärme versorgt vor allem Wohngebäude neben Heizung auch mit Warmwasser, indem die Wärme vom Erzeuger oder der Sammelstelle zu den Verbrauchern geleitet wird. Unter Fernheizung wird die Erschließung ganzer Städte oder Stadtteile verstanden. Bei der örtlichen Erschließung einzelner Gebäude, Gebäudeteile oder kleiner Wohnsiedlungen mit eigener Wärmeerzeugung spricht man auch von Nahwärme. Technisch und juristisch ist in allen Fällen Fernwärme die korrekte Bezeichnung. Oberirdische Leitung über B36 in Mannheim. Fernwärmeleitung in einem Tunnel unter dem Rhein in Köln Wärmeübergabestation in einer Großanlage Gelenkskompensator in einer FernwärmeleitungDie Idee, Fernwärme in größerem Umfang und kommerziell zu nutzen, entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Durch die Verringerung der Anzahl der Feuerstätten in den Innenstädten wurde die Gefahr von Bränden gemindert und der Verschmutzung durch Kohle und Asche Einhalt geboten. Wesentlicher Gesichtspunkt ist die Möglichkeit, den Wirkungsgrad von thermischen Kraftwerken zu erhöhen, indem man mittels sogenannter Kraft-Wärme-Kopplung Wärmeleistung zwischen den Turbinenstufen auskoppelt. Wasser ist mit seiner großen spezifischen Wärmekapazität besonders geeignet als Medium für den Wärmetransport. Im Bereich der Fernwärme wird es flüssig oder in Form von Dampf verwendet. In jüngerer Zeit werden jedoch Dampfnetze vermehrt durch Heißwassernetze ersetzt, da deren Betrieb unter anderem risikoärmer ist. Das Medium wird in wärmegedämmten Rohrleitungen in einem kontinuierlichen Kreislauf gefördert. Zur Vermeidung von Korrosionen und Härteausscheidungen auf den inneren Oberflächen der Rohre ist das verwendete Wasser im Kreislauf zumindest enthärtet. Die Rohrle

Produktkennzeichnungen

ISBN-101233219340
ISBN-139781233219346
eBay Product ID (ePID)16041411686

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBooks Llc, Reference Series
Ausgabejahr2011
SpracheDeutsch
ZeitschriftentitelFernwärme

Zusätzliche Produkteigenschaften

Anzahl der Seiten32 Seiten
FormatTaschenbuch
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length24cm
Item Width18cm
Item Weight85g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen