Naturraum der Dümmer Geestniederung und Ems-Hunte Geest (Taschenbuch)

Buchpark (88057)
98,2% positive Bewertungen
Preis:
€ 11,39
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Sa, 9. Aug und Mo, 11. Aug
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Sehr gut
Cover und/oder Hüllen können abweichend sein. eine Lösung finden können. Auflagen bei Büchern. Umschlag kann unter Umständen fehlen. Es kann sich unter Umständen um ein Mängelexemplar in gutem Zustand handeln.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Naturpark Wildeshauser Geest, Landkreis Vechta, Dümmer, Artland, Hümmling, Dammer Berge, Großes Moor, Stemweder Berg, Dümmer-Geestniederung, Ankumer Höhe, Cloppenburger Geest, Polder Lüsche, Hahlener Moor, Hahnenmoor, Herrenholz, Westliche Dümmerniederung, Goldenstedter Moor, Bäken der Endeler und Holzhauser Heide, Südlohner Moor, Suddenmoor/Anten, Naturpark Dümmer, Grasmoor, Steinfelder Moor, Neuenkirchener Moor, Dammer Bergsee, Im Teichbruch, Im Jiewitt, Herrenmoor, Baakensmoor, Im Fängen, Mehne-, Bruch- und Pottwiese. Auszug: Der Dümmer, gelegentlich auch Dümmersee genannt, ist ein flacher See im Westen des norddeutschen Tieflandes in Niedersachsen (Deutschland). Er wird von der Hunte durchflossen. Im Jahre 965 wurde das Wort "diummeri" erstmalig urkundlich erwähnt. Vermutlich ist das Wort "Dümmer" aus den Bestandteilen "dummerig" und "Meer" zusammengesetzt. In Nordwestdeutschland ist "Meer" die Bezeichnung für ein stilles Gewässer, aus und neben dem sich Moore bilden (vgl. auch die großen niedersächsischen Seen "Steinhuder Meer" und "Zwischenahner Meer"); "dummerig" bedeutet, auf Ackerland bezogen, im Westfälischen "feucht" und "schattig". Möglicherweise besteht auch eine Beziehung zwischen dem Wort Dümmer und dem südniederländischen Wort "doom" ("Dampf", "Nebel"). Blick vom Mordkuhlenberg ostwärts über die Dammer Berge auf den DümmerDer Dümmer liegt in der Dümmer-Geestniederung. Anderthalb Kilometer westlich des Dümmers beginnt der Anstieg der bis zu 145 m hohen Dammer Berge; um den See herum befinden sich Nieder- und Hochmoore der Diepholzer Moorniederung. Der Dümmer liegt im knapp 500 km² großen Naturpark Dümmer, in dem er neben den Dammer Bergen und dem Stemweder Berg das zentrale Landschaftselement ist. Die Wasserfläche des Sees gehört vollständig zum Landkreis Diepholz, aber an seinem Westufer reicht der Landkreis Vechta bis ins Deichvorland. Bei Dümmerlohausen ist die Kreisgrenze nur wenige Meter von der Uferlinie entfernt. Im Südwesten neben der Hunte-Einmündung reicht ein Zipfel des Landkreises Osnabrück bis einen halben Kilometer vor dem See. Während der Kreis Diepholz seit 1585 (Grafschaft Diepholz) sowie 1582 (Grafschaft Hoya) zu Hannover gehört, war das Gebiet des Kreises Vechta jahrhundertelang Territorialbesitz des Bistums Münster und kam erst mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 zu Oldenburg. Daher wird es zum Oldenburgischen Münsterland gerechnet. Der Dümmer ist, nach dem Steinhuder Meer, der zweitgrößte See in Niedersachsen. Er bietet mit seiner Wasserfläche

Produktkennzeichnungen

ISBN-101233247794
ISBN-139781233247790
eBay Product ID (ePID)16041406026

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBooks Llc, Reference Series
Ausgabejahr2012
SpracheDeutsch
ZeitschriftentitelNaturraum der Dümmer Geestniederung und Ems-Hunte Geest

Zusätzliche Produkteigenschaften

Anzahl der Seiten30 Seiten
FormatTaschenbuch
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length24cm
Item Width18cm
Item Weight81g
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen