Hochwertiger Reparaturkabelbaum für BMW e91 Heckklappe Beifahrerseite, aber nur wer das Fummelige mag
Dieser Reparaturkabelbaum ist sehr gut geeignet, um den originalen, starren Kabelbaum von BMW e91 zu ersetzen.
Der Kabelbaum macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Die Kabel sind flexibel, die Dichtgummis passen perfekt, der Wischwasserschlauch ist bereits integriert und einseitig sind fast alle Kabelenden mit Stoßverbindern und Steckkontakte vormontiert.
Um den kompletten Kabelbaumsatz einzuarbeiten habe ich etwa 6h benötigt. Auch bedingt durch die Fülle der zu demontierenden Verkleidungen, beispielsweise durch Entfernung des halben Dachhimmels.
Geliefert wurde ein vollständiges Set, ohne Ersatzsteckverbinder o.ä..
Vorgehensweise: Batterie abklemmen, notwendige Verkleidungen entfernen, Kabelbaum freilegen und nach Querschnitt sortieren, sicherheitshalber alle Farbidentifikationen der Originalleitungen notieren und Farben der Reparaturkabel gegenüberstellen, Originalkabel auf passende Länge trennen, farblich passende Kabel (laut erstellter Liste) miteinander vercrimpen, notwendige Schrumpfschläuche schrumpfen, Wischwasserschlauch verbinden, Funktionscheck, Verkleidung wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Auf der Fahrzeuginnenseite ist die Schutzummantelung lang genug, dass keine Behinderungen mit dem Panoramaschiebedach auftreten. Verbunden werden die Kabel an der D-Säule. Hinter der Kunststoffverkleidung ist genug Platz um alle 24 Kabel beidseitig mit Stoßverbindern zu verbinden. Auch der Wischwasserschlauch wird hier mit Doppelsteckmuffe und Schrumpfschlauch ausgetauscht.
Unter dem Dachspoiler wird lediglich der Kunststoffstecker durch Wechsel der vier Steckkontakte (alte Kabel/neue Kabel, bereits vormontiert) und der Wischwasserschlauch angefasst. Auf der Heckklappe werden zwei Kabelquerschnitte unterschieden (1x9 Kabel, 1x10 Kabel). Die dünneren Querschnitte werden nach links gelegt und mit Parallelquetschverbinder verbunden (Achtung: hier müssen die Originalkabel schon in der Gummitülle getrennt werden), die dickeren nach rechst gelegt und mit Stoßquetschverbinder verbunden. Hier kam es bei mir zu Platzproblemen, die 9 dicken Stoßverbinder (bereits vormontiert) unter die Verkleidung zu bekommen. Unterschiedliche Kabellängen wären an dieser Stelle vorteilhaft.
Folgende Probleme sind bei mir aufgetreten: die Doppelsteckmuffe für den Wischwasserschlauch hat zwei verschiedene Durchmesser, der kleinere Durchmesser kommt auf den originalen Schlauch, der größere auf den Austauschschlauch. Den Austauschschlauch musste ich unter dem Dachspoiler kürzer schneiden, das die Austauschbarkeit des Spoilers möglich ist. Das gab Probleme bei der Muffenmontage, wobei der Austauschschlauch recht schwer zu montieren war und gerissen ist. Zum Weiteren musste ich einige Crimpungen und Stoßverbinder neu setzen, da die Quetschung unzureichend war und Kabel sich wieder gelöst haben (das lag auch wahrscheinlich an meiner Crimpzange).
Den einen Stern Abzug gebe ich bezüglich der kurzen Kabel auf der Heckklappenseite und fehlender Ersatzteile, es reicht ja schon ein Stoßverbinder und Schrumpfschlauch je Sorte, es werden ja schließlich NUR 46 Kabelverbindungen gesetzt.
Kurze Zusammenfassung
+ Masseleitung: bei der Heckklappe werden 4 Kabel zu einem zusammengefasst
+ einzelne Masseleitung wird mit vormontierten Ringkabelschuh am zentralen Masseverteiler an der Radmulde befestigt
+ teilweise vormontierte Steckverbinder
+ Wischwasserschlauch ist bereits eingezogen
+ Kabelquerschnitte sind mit Originalkabel identisch oder größer
+ passgenaue Gummitüllen
+ gute Kabelbaumbefestigung für Innenraum
- keine Hilfsmaterialien wie zusätzliche Schrumpfschläuche, Steckverbinder
- Kabellängen an Heckklappenseite könnte länger sein oder unterschiedlich lang, um Aufwölbung der Heckklappenverkleidung durch nebeneinanderliegende Schrumpfsteckverbinder zu vermeiden.
- Bündelung der Kabel an der Heckklappe habe ich selber mit Isolierband realisiert
- Die Montageanleitung ist kurz gehalten aber recht umständlich geschrieben
Summa summarum bin ich froh, diesen Kabelbaum ausgetauscht zu haben, nachdem Keyless-Go, einige Lampen und Kofferraumklappenverriegelung nacheinander ausgefallen sind. Jetzt funktioniert wieder alles und kann daher dieses Produkt nur weiter empfehlen, insofern man sich die Arbeit aufhalsen möchte oder kann.
Über die Langzeitverwendbarkeit kann ich noch nichts sagen. Wenn irgendetwas Gravierendes auftreten sollte, würde eine neue Meldung von mir erscheinen.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu