Mein Urteil und Erfahrungen mit dieser Kaltzohnenfritteuse
Mein Urteil und Erfahrungen mit dieser Kaltzonen- Fritteuse
Zuerst mal das Negative:
1.Auf dem Glas war ein Aufkleber des Testurteils, der sich nur ansatzweise sehr schwer ablösen ließ. Die Reste konnte ich nur mit reinem Isopropylalkohol abreiben.
2. Wenn man leicht an das Außenblech der Fritteuse haut, hört man das wellen und merkt, dass es sehr dünn ist.
3. Der Korb ist leider nur verchromt, aber OK!
4. Die Heizspirale musste ich leicht nach vorne biegen, damit diese waagerecht überall gleich auflag
So das war auch schon das Negative aber man sollte auch den recht günstigen Preis bedenken.
So jetzt das Positive:
Die Heizspirale ist nicht gerade die dünste und ist völlig ok.
Der Innenbehälter ist aus etwas dickenden Edelstahl und lässt sich leicht reinigen.
Die Backergebnisse sind verblüffend gut und das Gerät heizt sehr schnell auf.
Aufgrund der Technik hält das Öl sehr lange stand. Selbst Aldi Sonnenblumenöl.
Gebacken habe Pommes, 2 Backfische, sehr viele Nuggets über mehrere Stunden und danach nochmals Pommes. Allerdings habe ich das Fett nach jedem Prozess durch ein Fett Sieb gefiltert.
Anfangs hatte ich bedenken das der Fischgeschmack übergeht. Aber nach dem filtern und erneuten erhitzen roch das Fett kaum noch und der Geschmack ging auch nicht über.
Die vielen Nuggets sind hervorragen geworden und lecker!
Die Fritteuse arbeitet hervorragen wie eine Profi Fritteuse.
Lecker, Lecker, Lecker ... Bin mit der Fritteuse und den Ergebnissen mehr als zufrieden.
Backteigrezept: 350 Gramm Weizenmehl, 100 Gramm Kartoffelstärke, ca. ½ Liter Altbier, ½ Teelöffel Backpulver, Saft von einer Zitrone, 6 Eier, 1 Esslöffel Zucker, 1 schwach gehäuften Teelöffel Curry, ½ Teelöffel Ingwerpulver, ½ Teelöffel Paprika scharf, etwas Pfeffer, ca. 1 Esslöffel Salz und ein Stück Markenbutter (Ungefähr einen 2-3 cm Streifen).
Zubereitung:
Das Mehl, Kartoffelstärke, Backpulver, Gewürze, Salz und Zucker gut verrühren. Dann Bier, Eigelb und Zitronensaft dazu geben und zu einem leicht dicklichen Teig gut verrühren. Dann die geschmolzene Butter gut einrühren und etwas ziehen lassen. Das Eiweiß aufschlagen und unterheben.
Ca. 6-8 Hähnchenbrüste in kleinen Stücken schneiden und in den Teig unterheben. Nach 5 Minuten nochmals vorsichtig unterheben und nach weiteren 5 Minuten nochmals damit die Temperatur sich angleicht und sich die Hähnchenstücke mit dem Teig besser verbinden.
Das Sonnenblumenfett auf 170 Grad bringen und die leicht abgetropften Hähnchenstückchen mit einer Gabel einzeln für ca. 3 Sekunden zur Hälfte im Fett tauchen und dann einfach fallen lassen. Ich habe immer so 10 bis 12 nacheinander hereingegeben. Nach ca. 3 Minuten waren Sie Goldgelb und fertig. Dann kam auch schon die nächsten rein. Das geht recht schnell und sehr gut und einfach.
Die Nuggets habe ich dann einzeln nebeneinander tiefgefroren und dann erst verpackt. Die Tüten wirken in der Abbildung recht klein. Es sind aber sehr viele Nuggets geworden die auch sehr knusprig sind und wirklich Hammer schmecken. Sowas kann man nicht kaufen.
Guten Appetit!
Gruß Von Siggi aus Rheine
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu