Noch nicht ganz ausgereift, aber geniales Konzept!
Installation:
Alles dabei, gute Anleitung, das Gerät selbst ist durchdacht und stabil gebaut. Der Anschluß des Ethernet Patchkabels funktioniert ebenfalls auf Anhieb gut mittels der hochwertigen wasserdichten Verschraubung und einem teilbaren Gummieinsatz.
Stromversorgung über POE funktioniert sowohl mit dem mitgelieferten POE Injektor, als auch mit einem standard POE Switch problemlos.
Hinweis: Ein handelsübliches Patchkabel verrottet im Ausseneinsatz sehr schnell durch Sonnenlicht, hier sollte man einen UV beständigen Schutzschlauch überziehen.
Ausrichten:
Hierzu benötigt man beim ersten Mal wohl doch endweder einen guten Sat-Finder, oder halt einen normalen Receiver/Fernseher. Hierbei machen sich dann die beiden zusätzlichen "normalen" Receiveranschlüsse direkt bezahlt.
Der mitgelieferte kleine Kompass ist aber wohl eher als Scherz zu verstehen! :-)
Wenn die Ausrichtung einmal perfekt ist, machen der Antenne auch kleine Wackler (durch z.B. Windböhen) oder Regen nichts mehr aus.
Es fehlt: Eine Weboberfläche seitens der Firmware, auf der man die Stärke des Sendesignals und die Satellitenkennung sehen können müßte.
Software:
DVBViewer gehört leider nicht zum Lieferumfang, man muss mit der freien "Light" Version aus dem Internet vorlieb nehmen. (Oder die Vollversion für 20€ dazukaufen)
Hier merkt man dann, das die Software noch nicht wirklich perfekt ist. Andererseits wird sie aber auch ständig konsequent weiterentwickelt, sodaß man hier noch einiges erwarten kann.
Hin und wieder scheitert man an der Windows-Firewall, ein anderes Mal fehlt ein Decoder, halt die "normalen" PC Problemchen.
Hat man diese Hürden dann genommen, läuft die Software aber recht stabil und zuverlässig.
Die im Internet öfters beschrieben Probleme mit Rucklern und Aussetzern habe ich persönlich auf einem "normalen" PC nicht bemerkt.
Leistung:
Getestet mit bis zu 4 gleichzeitig aktiven PCs (8 sollen laut Hersteller möglich sein) mit verschiedenen Programmen, keine Probleme!
Für HD Empfang auf EINEM PC oder TV reicht ein normales 100Mbit Netzwerk, bei mehr "Abnehmern" ist die Gigabit-Klasse Plicht.
Grenzen:
Die Grenzen dieses Gerätes, bzw. den recht frühen Entwicklungsstand bemerkt man, wenn man ganz spezielle Umgebungen hat, an die die Entwickler wohl noch nicht gedacht haben:
Dazu gehören:
1. Das Gerät kann nicht auf eine feste IP Adresse eingestellt werden, man braucht immer einen DHCP Server im Netz. Im Privatbereich, wo man normalerweise immer einen Router mit DHCP hat, stellt dies kein Problem dar. In Firmennetzen mit festen IP Adressen aber wird das zum "Showstopper". So eine feste Einstellung der IP könnte man prima in einem Web-Menue einstellen, wenn dann die Firmware so etwas anbieten würde.
2. Hat man einen PC mit mehreren Bildschirmen oder mehr als einer GPU im Einsatz (In meinem Fall 4), so ist die Software zumindest im HD Modus nicht mehr in der Lage, schnell genug die Daten an den Bildschirm mit dem Viewer zu liefern (Stottern). Das hat aber wahrscheinlich eher mit der Bandbreite des Mainboards zu tun, als mit der Software, und erst recht nicht mit dem Gerät selbst.
Abhilfe brachte in meinem Fall nur die Veringerung der Farbtiefe von 32 auf 16 bit (Einstellung der Grafikkarte), und damit auch eine deutliche Verringerung der zu übertragenden Daten. Der Bildqualität tut dies keinen Abbruch.
Fazit: Solides, funktionierendes Gerät.
Wunsch: Eine neue Firmware mit einem kleinen Webmenue für einige wichtige Grundeinstellungen (Feste IP) und für´s Ausrichten. (Empfangssignal und Satellitenkennung)
Hoffnung: Das das Entwicklerteam um DVBViewer noch kräftig weiterentwickelt! :-)
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu