OcCre Adler Wagons (3 Modelle) - Oc56001

Modellbauzentrum Berlinski (131749)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 128,95
(inkl. MwSt.)
EUR 5,99 · 2–3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Mi, 20. Aug und Do, 21. Aug
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
RC Flugzeuge & Zubehör. Diese Lokomotive wurde von Robert Stephenson & Co. im englischen Newcastle gebaut. Dezember 1835 trat sie ihre erste Fahrt auf der Ludwigsbahn von Fürth nach Nürnberg an (6,04 km).

Über dieses Produkt

Produktkennzeichnungen

MarkeOcCre
Gtin8436032423791
Upc8436032423791
eBay Product ID (ePID)1317736012

Produkt Hauptmerkmale

BesonderheitenUnbemalt
MaterialHolz
MotivAdler
Maßstab1:24

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu

Sicherheitsinformationen

Bewertungen und Rezensionen

5.0
1 Produktbewertung
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Relevanteste Rezensionen

  • Der Adler von 1835 - zusätzliche Wagen zum Bausatz in 1:24 von Occre

    Der Bausatz Adler-Wagen von Occre entspricht dem Maßstab 1:24; die Spurweite ist ein Kompromiss, um auf der G-Spur (45 mm) fahren zu können. Den kompletten Bausatz mit Lok hatte ich 2014 gebaut; die jetzigen Wagen sind Ergänzung. Es ist ein klassischer Bastelbausatz mit extrem präzise gelasertem Sperrholz. Sehr gut ist auch die deutsche Version der Bauanleitung, die man möglichst in der Reihenfolge abarbeiten sollte. Es passt fast alles perfekt. Schwierig: die Wagen-Seitenwände, die gekrümmt nach unten/innen verarbeitet werden. Die Empfehlung, sie vorher in Wasser zu legen, damit sie sich biegen lassen, klappt nicht: Sperrholz soll sich nicht verbiegen lassen, es sei denn, es ist sehr dünn. So habe ich von den Wänden der 1. und 2. Klasse unten jeweils 2 x 8 mm breite Streifen abgesägt, wieder entsprechend abgewinkelt angeleimt, mit der Feile bearbeitet und gespachtelt; bei der 3. Klasse sinngemäß einmal 15 mm. Das verändert den Ablauf der Arbeit – ist aber die bessere Variante. Schwierig sind die Räder ohne Eiern und Höhenschlag im etwas zu großen Radreifen hinzubekommen. Ein präzises Innen-Teil aus Kunststoff mit breiter Nabe wäre besser. Ein wunderbarer arbeitsintensiver mittelschwerer Bausatz, der die Mühe lohnt. Ergänzt meinen Zug (s. youtube „Der Adler – Bausatz 1:24 von Occre“) Reinhard Ott 2018

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu