Produktinformation
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde München zum Schauplatz ungewöhnlicher politischer Konstellationen: Kurt Eisner wurde im November 1918 der erste jüdische Ministerpräsident eines deutschen Staates, während jüdische Schriftsteller wie Gustav Landauer, Ernst Toller und Erich Mühsam sich im April 1919 für die Räterepubliken engagierten. Die jüdische Gemeinde war eher konservativ ausgerichtet, und selbst die orthodoxen Mitglieder besuchten nach dem Synagogenbesuch gerne das Hofbräuhaus. Doch Anfang der zwanziger Jahre gab es bereits einen Nazi als Polizeipräsidenten, antijüdische Tendenzen in Politik, Presse und Kirche sowie Judenausweisungen und offene Gewalt gegen jüdische Bürger auf der Straße. Die »Stadt Hitlers« wie Thomas Mann die spätere »Hauptstadt der Bewegung« bereits im Juli 1923 nannte, wurde zum Ausgangspunkt für den beispiellosen Aufstieg der hier gegründeten nationalsozialistischen Partei.Produktkennzeichnungen
ISBN-103633542957
ISBN-139783633542956
eBay Product ID (ePID)13042157421
Produkt Hauptmerkmale
VerlagJuedischer Verlag, Jüdischer Verlag
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der Seiten399 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDer Lange Schatten der Revolution
AutorMichael Brenner
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length22cm
Item Width14cm