Karl Marx: Das Kapital. Die Ware als Elementarform der kapitalistischen Produktionsweise von Nicole Kaczmar (2020, Taschenbuch)

faboplay-shop (7955)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 12. Aug - Do, 14. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Karl Marx: Das Kapital. Die Ware als Elementarform der kapitalistischen Produktionsweise | Medium: Taschenbuch | Autor: Nicole Kaczmar | Einband: Kartoniert / Broschiert | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 28 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 23.03.2020 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Karl Marx: Das Kapital, Sprache: Deutsch, Abstract: 2018 jährte sich der Geburtstag von Karl Marx (1818 - 1883) zum 200. Mal, daher wird in der folgenden Arbeit sein Lebenswerk, "Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Erster Band, Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals" (1867) näher beleuchtet. Der Fokus der Arbeit liegt auf dem ersten Kapitel des ersten Bandes mit dem Titel "Die Ware". Die Ware versteht Marx als Elementarform der kapitalistischen Produktionsweise. Sein Hauptanliegen war es, die Funktionsweise kapitalistischer Produktion von Grund auf zu durchdringen und die inneren Zusammenhänge des ganzen Systems zu verstehen. "Aller Anfang ist schwer, gilt in jeder Wissenschaft" (MEW, 23, 2017) schreibt Marx im Vorwort zur ersten Auflage. Damit ist vor allem das erste Kapitel des ersten Bandes gemeint, nämlich die Analyse der Ware in der kapitalistischen Produktionsweise. Denn ein Verständnis zu entwickeln, was Waren überhaupt sind, ist nach Marx eine der größten Herausforderungen in seinem Werk. Im Folgenden wird zuerst auf die Methodik eingegangen, die Marx in seinem Werk anwendet, um die politische Ökonomie als Ganzes zu verstehen und ihre Bestandteile zu beschreiben. In diesem Zusammenhang wird erläutert, aus welchen drei Bestandteilen die politische Ökonomie besteht, nämlich die Produktion, Distribution und Konsumtion. Diese drei Bestandteile bilden einen Kreislauf, angefangen bei der Produktion. Im dritten Abschnitt wird auf das erste Kapitel des Kapitals näher eingegangen. Marx beginnt den ersten Band mit der Definition der Ware als Einheit von Gebrauchswert, Tauschwert und Wert. Der Tauschwert hängt mit der Ware als Arbeitsprodukt zusammen. In einem weiteren Punkt wird deswegen die Ware als Arbeitsprodukt beschrieben und der Doppelcharakter der Arbeit definiert. Zudem wird auf die Wert- und Geldform der Ware eingegangen. Abschließend werden die Ergebnisse kritisch diskutiert, indem die "homo oeconomicus" Theorie gegen die Theorie von Marx kontrastiert wird. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783346133328
eBay Product ID (ePID)13042151182

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
BuchtitelKarl Marx: das Kapital. die Ware als Elementarform der Kapitalistischen Produktionsweise
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten28 Seiten
SpracheDeutsch
AutorNicole Kaczmar
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht56 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
ISBN-13-10334613332x
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen