Product Information
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Phil. Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Die transzendentale AEsthetik der ersten Kritik ist eine Wissenschaft der Prinzipien der Sinnlichkeit oder Anschauung a priori. Sie untersucht deshalb nicht die Anschauung insgesamt, sondern nur ihre reinen Formen, Raum und Zeit als Quellen der Erkenntnis. Die These Kants ist, dass zur Anschauung und damit zur Sinnlichkeit erfahrungsfreie Elemente gehoeren. Ausgangspunkt der transzendentalen AEsthetik ist demzufolge, dass sich Erkenntnis im logischen, nicht im psychologischen Sinne, dem Zusammenwirken von zwei Erkenntnisstammen verdankt: der Sinnlichkeit und dem Verstand. In der Anschauung wird Einzelnes in seiner bestimmten Form unmittelbar erfasst und im Denken zu einer Erfahrung bzw. Erkenntnis verarbeitet. Um Einzelnes erfassen zu koennen, muss dieses als Gegenstand gegeben sein. Dies ist nur moeglich durch die Rezeptivitat der Sinnlichkeit, wodurch wir affiziert werden, d.h. Empfindungen haben wie einen bestimmten Geruch, eine bestimmte Farbe oder einen spezifischen Geschmack. Wurde der Verstand als kombinatorisches Element fehlen, hatten wir keine konkreten Empfindungen, die sich benennen liessen, sondern lediglich unbestimmte, diffuse Wahrnehmungen. Der Verstand ist die Steuerungseinheit, die das Material bundelt und unter Begriffe bringt, welche uns Zusammenhange ermoeglicht und uns zu Aussagen uber die Welt kommen lasst. Sinnlichkeit und Verstand sind in Kants Konzeption als Vermoegen gleichberechtigt und wechselseitig aufeinander angewiesen. Diese Annahme von zwei menschlichen Erkenntnisstammen begrundet Kant nicht, aber er vermutet, dass sie vielleicht aus einer gemeinschaftlichen uns unbekannten Wurzel entspringen (B29). Es liegt daher nicht in seiner Absicht, eine Letztbegrundung der Erkenntnis zu leisten - der methodische Ort seiner Ausfuhrungen ist die VernunftkProduct Identifiers
PublisherGRIN Verlag
ISBN-139783640999002
eBay Product ID (ePID)117324391
Product Key Features
Book TitleKants transzendentale AEsthetik: Ihre metaphysische und transzendentale Eroerterung und die Konsequenzen fur die Moeglichkeit synthetischer Urteile apriori
AuthorSigrid Eckold
FormatPaperback
LanguageGerman
TopicPopular Philosophy
Publication Year2011
Dimensions
Item Height210mm
Item Width148mm
Additional Product Features
Title_AuthorSigrid Eckold
Country/Region of ManufactureGermany