scheppach HL2550GM Hydraulik-Holzspalter - Blau, 400V, 5100W

Sparmeister24 (17698)
98,5% positive Bewertungen
Preis:
€ 1.899,00
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mo, 19. Mai - Mo, 26. Mai
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Kostenloser Rückversand.
Artikelzustand:
Neu
Durch die Kombination aus 400 V Motor und Gelenkwellenantrieb ist der Spalter flexibel und sogar direkt im Wald jederzeit einsetzbar. • Dank des absenkbaren Zylinders ist der Spalter platzsparend zu transportieren und zu lagern.

Über dieses Produkt

Produktkennzeichnungen

Markescheppach
Herstellernummer5905509917
EAN4046664111856
Gtin4046664111856
Modellscheppach HL2550GM
eBay Product ID (ePID)11043909025

Produkt Hauptmerkmale

BetriebsartHydraulisch
Leistung5100 W
Spaltkraft25 Tonnen
Spannung400 V
FarbeBlau

Maße

Gewicht319 kg

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht

Bewertungen und Rezensionen

4.2
5 Produktbewertungen
  • 3 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Würde ich empfehlen

Erfüllt meine Erwartungen

Hochwertig

Relevanteste Rezensionen

  • Sehr gut der spalter

    Top ware

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Bewertung

    Top Geräte

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Gut

    Weiter so

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Gut gedacht, mäßig gemacht! Zur Auslieferungsqualität und dem After-Sale-Service, unzureichende Dokumente

    Produktrezension HL255GM Firma Scheppach Der Holzspalter HL2550GM ist ein durchaus zweckdienliches und geldwertes Produkt, wohl mit Ursprung in China. Wie schon öfters bei Produkten aus China beobachtet, steht das, was die Konstrukteure gut geplant haben in Gegensatz zur Performance mit der es ausgeliefert wird! Bei dem mir ausgelieferten Holzspalter gibt/gab es zwei unterschiedliche Beanstandungsfelder. 1. Die Qualität des mir ausgelieferten Gerätes: Die Komponenten (Motor, Steuerung und Zylinder) erscheinen wertig und funktionieren! Allerdings war der Zusammenbau vorsichtig formuliert fahrlässig. - Schweißnasen am Hydraulikanschluss verhinderten, dass der Zylinder in die vorgesehene Transportposition fahren konnte, - die Anbauteile, die den Zylinder dabei führen, diese passten ebenfalls nicht! Sie waren teilweise unter Zwang montiert und schoben Späne (Lack).. Hier wurden Biegeteile aus 4 mm-Blech mit den Schrauben um 4 mm in Zwangsposition gezogen!. - Keine Langlöcher in den Anbauteilen. Entsprechend schiefe Montage und fehlende Führung für den Zylinder. 2. Allgemeingültiges zum Gerät, bzw. Auslegung und Bedienungsanleitung: Wer bisher schon regelmäßig mit ähnlichen Geräten gearbeitet hat, der wird eventuell wenig beanstanden. Man beachte jedoch, 2017 haben sich die Normen für Holzspalter geändert. Manches ist neu … - der Holzspalter wird im Modus „kein automatischer Zylinderrücklauf“ ausgeliefert! - die Möglichkeit zum automatischen Zylinderrücklauf wird in der Bedienungsanleitung (BA) nicht erwähnt! - die Einstellungsmöglichkeiten der Hubbegrenzung beim automatischem Rücklauf wird nicht in der BA erwähnt. - neu nach Norm, ist die Werkstück-Positionier- und Haltemöglichkeit ohne händischen Eingriff. Der linke Hebel der Zweihandbedienung wirkt dazu zweidimensional! Bereits das Einschwenken hat aktivierende Wirkung! Das „Drücken“ ist aber für den „Schnellgang“ erforderlich! - Wohl dem, der weiß wie eine Differentialsteuerung eines doppelt-wirkenden Hydraulikzylinders reagiert und funktioniert, wenn diese manuell und nicht über den Arbeitsdruck gesteuert wird! Auf dem Spalter klebt dazu ein gut sichtbares Piktogramm! Dargestellt sind zwei Hebel, sechs Pfeile, ein Hase und ein Elefant !!! Meine Phantasie hat nicht gereicht um es zu verstehen! Und damit wären wir beim nächsten Thema: - Die „Transportstütze“, die man aufheben soll! Wann, und wozu, in der BA wird dazu kein Wort verschwendet! - ich jedoch, in der Unerfahrenheit eines Maschinenbauingenieures, habe diese bereits in den ersten Sekunden der Inbetriebnahme „gekillt“: Entsprechend deren Auslegung, Lackierung, Korrosionsschutz u. a. scheint der Hersteller auch keine längere Lebensdauer der Stütze zu erwarten! Folgendes passiert: Wird der Arbeitszylinder erstmalig nach der Auslieferung von der Transportposition in die Arbeitsposition gefahren, und macht man dies vorsichtig, also langsam, so gelangt man automatisch in den Schleichgang mit der Maximalkraft! Da führt jeder mm über den Anschlag hinaus zum Nachgeben der lütten und leider absolut starren Transportstütze! Bei Max-Arbeitskraft des Kolbens löst die „Stütze“ keinerlei schützende Überdruckmechanismen aus! Diese wird einfach „gespalten“. Das war es ! (Wenn man dann später erkennt für was man sie braucht, kann man aber ersatzweise ein Stück Holz benutzen.) - Stammhaltevorrichtung: Etwas nach der neuen Norm notwendiges! Sie funktioniert nur aufgrund der Schwenk- und Zugfunktion des linken Hebels. Diese Funktion und die Einstellmechanismen dazu werden in der BA nicht erwähnt … ! Diese Halteeinrichtung in der Kombination mit dem linken Zweihandhebels funktioniert, wenn überhaupt, nur bei zu spaltenden Holzstücken mit ähnlicher Länge! Gut gedacht, aber die Holzstücke müssen eine sehr ähnliche Länge aufweisen, sonst kann man den Eilgang nicht bei den längeren nutzen, und die kürzeren erreicht man nicht, kann sie nicht halten! Wer keine dritte Hand hat, muss dann oft neu einstellen! Zur Nutzung und Einstellung fehlen Erläuterungen in der BA! - dann ist da noch das CE-Zeichen! Je nachdem ob jemand den Holzspalter nun gewerblich oder als Verbraucher einsetzt, so ist für ihn die „CE“-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG mehr oder minder von Bedeutung! Fakt ist, die Maschine ist auf dem Typenschild mit „CE“ gekennzeichnet. Und in der beiliegenden (BA) ist dazu eine CE-Konformitätserklärung der Firma Scheppach. Nach 2006/42/EG muss eine (BA) alle Informationen, die ein Anwender für den gefahrlosen Umgang mit der Maschine benötigt enthalten! Und diese muss jede vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung der Maschine in Betracht zu ziehen. Allein schon das Fehlen selbst einer rudimentären Beschreibung der Bedienungselemente zeigt auf, dass diese (BA) die Anforderungen nicht erfüllt! In dieser Kombination dürfte dieses Gerät in der EG so nicht im Handel sein. Ob sich daraus für den Nutzer, den Eigentümer, den Gewerbetreibenden oder den Hersteller juristische Konsequ

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Verarbeitung , Qualität hat alles gepasst .

    Für den günstigen Preis hat es alles was es braucht . Hat sich bei schwerster Spaltung von Eiche Buche super bewährt .

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Generalüberholt