Gerechtigkeitsprinzipien in der Wirtschaftsethik von Dario Gudeljevic (2018, Taschenbuch)

buch-mimpf (20126)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 0,29 Versand
Lieferung ca. Fr, 4. Jul - Di, 8. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Gerechtigkeitsprinzipien in der Wirtschaftsethik, Einband: Taschenbuch, Autor: Dario Gudeljevic, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 24, Maße: 210x148x3 mm, Gewicht: 51 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Ethik ökonomische Ehtik Soziale Gerechtigkeit suchanek CSR Einkommensverteilung Gerechtigkeit.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Seminar - Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt den Begriff der Gerechtigkeit im Kontext der Wirtschaftsethik, dabei werden verschiedene Konzepte von Suchanek und Rawls betrachtet. Es soll eine Verknüpfung zwischen den ethischen Ansätzen und ökonomischen Modellen für das Messen von Gerechtigkeit hergestellt werden. Außerdem soll konkret betrachtet werden, wie sich Gerechtigkeit im wirtschaftlichen Alltag wiederspiegelt, in Form von Corporate Social Responsibility (CSR) oder der Einkommensverteilung am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Ethik soll moralische Prinzipien, Tugenden, Werte untersuchen und analysieren. In der Wirtschaftsethik werden diese Analysen auf wirtschaftliche Systeme übertragen. Neben Moral und Verantwortung gibt es einen weiteren wichtigen Aspekt bei der Betrachtung der ökonomischen Ethik, die Vorstellungen über Gerechtigkeit. Ich möchte im Folgenden die Bedeutung von Gerechtigkeit durch die Verknüpfung ethischer Prinzipien mit ökonomischen Modellen in der Wirtschaftsethik aufzeigen. Mit dem Wissen, dass die Methoden in der heutigen Wirtschaftswelt immer öfter kritisch betrachtet werden, möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, inwieweit ethisches und gerechtes Handeln Einzug in der Wirtschaftswelt finden kann oder bereits gefunden hat. Dabei möchte ich einige Anwendungsbereiche der Gerechtigkeit beleuchten und einen Ausblick geben, wie diese Vorstellungen im realen Leben umgesetzt werden. Es soll deutlich werden, wie stark die Verflechtungen verschiedener Wissenschaften wie Ethik, Wirtschaft, Politik und Soziologie ist, wenn es um die konkrete Umsetzung geht, hier anhand des Beispiels der sozialen Gerechtigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Desweiteren soll gezeigt werden, wie durch bestimmte Modelle und Theorien wie der "Schleier des Nichtwissens" (1971) von John Rawls, Gerechtigkeit messbar wird und wo die Grenzen dieser theoretischen Überlegungen liegen. Dabei soll eine Betrachtung auf verschiedenen Ebenen erfolgen, die einige Prinzipien (z.B. deontologische oder utilitaristische Ansätze) der Ethik nutzt. Als Anwendungsbeispiel dient die Verteilung der Haushaltseinkommen, ob diese gerecht ist soll mithilfe der verschiedenen Ansätze hinterfragt werden. Im Vordergrund soll die Analyse der Gerechtigkeitstheorien stehen, die dabei aus ethischer und ökonomischer Sicht beleuchtet werden soll.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668838879
ISBN-139783668838871
eBay Product ID (ePID)11042130678

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2018
Anzahl der Seiten24 Seiten
PublikationsnameGerechtigkeitsprinzipien in der Wirtschaftsethik
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorDario Gudeljevic
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Weight51g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen