Metz Mecablitz 44 AF-1 Aufsteckblitz

blubert2010 (84)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 39,90
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Mi, 13. Aug und Do, 14. Aug
Rücknahme:
Keine Rückgabe, aber abgesichert über den eBay-Käuferschutz.
Artikelzustand:
Gebraucht
4 x Mignon (AA) (nicht inklusive). Leitzahl 44 bei 105 mm Brennweite (ISO 100). High-Speed-Synchronisation nein. Stroboskopfunktion nein. Blitzreflektor (Bouncer) ja. Weitwinkelstreuscheibe vorhanden ja.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Der Metz Mecablitz 44 AF-1 Aufsteckblitz für mehrere Marken gibt der digitalen Fotografie eine neue Dimension. Dieser Aufsteckblitz kann unkompliziert durch die Schnellverriegelung auf unterschiedlichen Kameramodellen angebracht werden. Sowohl eine hohe Funktionssicherheit als auch ein leichtes Bedienfeld auf der Rückseite zeichnen das Blitzgerät besonders aus. Mit einer maximalen Leitzahl von 44 bei ISO 100/21 Grad und einer Zoomreflektorposition von 105 mm schafft der Metz Mecablitz in jeder Fotosituation eine hohe Leistung. Die Belichtungsregelung erfolgt unabhängig von der Kamera im TTL-Betrieb (Through the lens) und sorgt somit für eine optimale Belichtung. Individuelle Möglichkeiten auf die Lichtgestaltung sind ebenfalls vorhanden, da sich der Aufsteckblitz für mehrere Marken auch mit dem ersten oder dem zweiten Verschlussvorhang synchronisieren lässt. Der Metz Mecablitz ist mit dem Slave-Modus ausgestattet und somit ist damit auch drahtloses Blitzen möglich. Die Motorzoomfunktion des Metz 44 AF-1 liegt bei 24 mm bis 105 mm und die integrierte Weitwinkelstreuscheibe ist mit 12 mm ausgelegt. Sowohl ein vollschwenkbarer Reflektor als auch eine ausziehbare Reflektorkarte unterstreichen die individuellen Eigenschaften des Metz Mecablitz. Eine Blitzbereitschaftsanzeige und eine Belichtungskontrollanzeige gehören ebenso zur Ausstattung des Metz 44 AF-1 wie die automatische Geräteabschaltung, der Batterie- oder Akkubetrieb und ein Batterietester. Diese Komponenten runden das Arbeiten mit diesem Blitzgerät ab.

Produktkennzeichnungen

MarkeMetz
Herstellernummer44AF1
EAN4003915044165, 4003915044127
Modell44 AF-1
eBay Product ID (ePID)101758776

Produkt Hauptmerkmale

Leitzahl44 m, 44 m/Iso 100
BesonderheitenE-TTL, AF-Hilfslicht, Blitzsynchronisierung

Maße

Höhe13cm
Breite7.3cm
Gewicht306g
Tiefe10.6cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

Für Kamera-designer/markeLeica/Olympus/Panasonic
ProduktartAufsteckblitz
Passend fürDigitalkameras
BelichtungsregelungFour-Thirds-Ttl
MarkenkompatibilitätLeica/Olympus/Panasonic
Produktgewicht306g
FunktionenE-Ttl, Af-Hilfslicht, Blitzsynchronisierung
Blitz MarkeMetz
Objektivbereich24mm-105mm

Alle Angebote für dieses Produkt

Auktion und Sofort-Kaufen
Auktion
Sofort-Kaufen
Gebraucht

Bewertungen und Rezensionen

4.7
7 Produktbewertungen
  • 5 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 2 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Erfüllt meine Erwartungen

Zuverlässig

Langlebig

Relevanteste Rezensionen

  • Zu empfehlen!

    Der Metz 44 AF-1 steht im Metz-Programm an dem Übergang von den Einfach- zu den ernsthaften Blitzen. Von den ersteren hat er die wirklich sehr einfache Bedienung geerbt, von den anderen Features wie einen schwenk- und drehbaren Zoomreflektor von 24-105 mm, eine ausziehbare Weitwinkelstreuscheibe, eine Reflektorkarte und einen USB-Anschluß zum Firmware-Update sowie iTTL- und Remotefunktionen für Nikons CLS-System. Die iTTL-Funktionen bereiten an Nikons D7000 keine Probleme, ebenso die Anbindung an Nikons CLS. Allerdings läßt sich als Zugeständnis an die einfache Bedienung nur die Remotegruppe A nutzen und der Zoomreflektor sich nicht manuell verstellen. Der Blitz ist recht solide, aber mit den alten Stabblitzen nicht zu vergleichen. Die einzige Schwachstelle könnte der Blitzfuß aus Plastik sein, der nicht separat gewechselt werden kann. Das Nachfolgemodell 44 AF-2 weist hier einen Metallfuß auf. Bezieht man die Leitzahl von 44 wie eigentlich früher üblich auf eine Zoomeinsteillung von 50 mm (Vollformat) und nicht auf 105 mm, beträgt sie 32. Als Neugerät mit "Made in Germany" ist das alles gerade in Anbetracht des sehr sparsamen Lieferumfangs (keine Tasche, kein Standfuß) nicht ganz billig, auch nicht als Gebrauchtgerät. Der Blitz ist aber seinen Preis wert (150 € würde ich allerdings nicht ausgeben wollen!) und kann auch Neulingen in Photographie empfohlen werden, die sich mit Technik nicht wirklich beschäftigen wollen.

    Bestätigter Kauf: Ja

  • einfache Bedienung, gute Leistung

    Der wichtigste Vorteil des 44-AF1 ist seine einfache Bedienung.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht

  • Einwandfreie Funktion

    Gutes Preis/Leistungsverhältnis. Einfache Handhabung zufriedenstellende Ausleuchtung. Für Hobbyfotografen eine gute Wahl.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht

  • Hervorragender Blitz.

    Relativ groß und schwer, dafür leistungsstark. Funktioniert problemlos, bekommt im TTL Modus alle Informationen von der Kamera.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht

  • Gute Funktionen

    Alles wie ich es mir vorgestellt habe

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Metz Mecablitz 48 AF-1, die verbesserte Ausführung des bekannten 44 AF-1, mit FP bzw. HSS

    Für ambitionierte Amateure mit Systemkamera. Die Benutzerführung erfolgt per LC-Display, die Reichweite wird in Metern oder Feet direkt angezeigt. Das ist natürlich komfortabler als die vier Leuchttasten beim einfachen 44 AF-1. Das Gewicht ist mit 19 Gramm unwesentlich höher, ebenso die Lichtleistung mit Leitzahl 48. Wie üblich wurde hier etwas geschummelt, denn sie gilt (ISO 100) bei einer Kleinbild-Brennweite von 105 mm. Der Motor-Zoom-Reflektor machts möglich. Gleiches aber beim 44er. Bei KB-Normalbrennweite von 50 mm, was einst der übliche Standard war, beträgt die Leitzahl 35, beim 44er sind es 32. Ein Alleinstellungsmerkmal des 48 AF-1 ist die automatische Kurzzeitsynchonisation HSS, manchmal auch FP genannt. Damit kann sogar bei Systemkameras mit Schlitzverschluss bei kürzeren Verschlusszeiten als der Blitzsynchronzeit das Blitzgerät zur Aufhellung eingesetzt werden. Nützlich ist das für Portraitfotos im Sonnenlicht. Für Kompaktkameras mit Schlitzverschluss ist das alles kein Thema. Da reicht der eingebaute Klappblitz zur Aufhellung aus. Im HSS-Betrieb muss die Energie auf mehrere, kürzere Blitze verteilt werden. Das hat zur Folge, dass die maximalen Leitzahlen deutlich zurückgehen: zum Beispiel LZ 21 bei 105 mm und LZ 15 bei 50 mm, jedoch völlig ausreichend bei Portraitfotos im Sonnenlicht. Der 48 AF-1 bietet im manuellen Betrieb acht Teil-Lichtleistungsstufen (der 44er nur halb so viele), und für Nahaufnahmen lässt sich der Reflektor zusätzlich um 7 Grad absenken. Den Remote-Betrieb (entfesseltes Blitzen) unterstützen beide nur als Slave, nicht als Master. Doch nur beim 48er können Gruppen und Kanäle frei gewählt werden. Beim 44er ist immer Gruppe A mit allen vier Kanälen eingestellt. Der Remote-Sensor befindet sich beim 48er rechts, beim 44er rückseitig. Einstelllicht (ML = Modelling Light) können beide, aber beim 44er muss es über die Kamera ausgelöst werden, sofern diese das unterstützt.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht