Brauchbare Illegalität von Stefan Kühl (2020, Taschenbuch)
MEOVERSA (21398)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 22,00
(inkl. MwSt.)
EUR 1,29 · 1–3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Sa, 16. Aug und Di, 19. Aug
Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten 6 Std 43 Min
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
NeuNeu
Titel: Brauchbare Illegalität | Zusatz: Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen | Medium: Taschenbuch | Autor: Stefan Kühl | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 278 S. | Sprache: Deutsch | Seiten: 278 | Maße: 211 x 139 x 25 mm | Erschienen: 16.09.2020 | Anbieter: MEOVERSA.
Alle weichen mal von den Regeln ab. Das gehört zum Leben in Organisationen dazu. Der Grund: Organisationen brauchen Regeln, um berechenbar zu sein, für situative Anpassungen sind aber auch Regelbrüche nötig. Da diese überhaupt erst das Funktionieren von Organisationen aufrechterhalten, spricht man in der Organisationsforschung von »brauchbarer Illegalität«. Dabei ist, so der Soziologie und Organisationsberater Stefan Kühl, nicht jeder Verstoß nützlich: Manchmal zielt er nur auf einen persönlichen Vorteil, nicht selten endet er in einem für die Organisation hochriskanten Skandal. Wie kommt es zu Regelbrüchen? Wann können von ihnen wichtige Impulse ausgehen? Wo liegen Probleme der Regelabweichungen? Wie kann man sich intern über sie austauschen? Anhand einer Vielzahl von konkreten Fällen wirft der Autor einen genauen Blick auf die Nützlichkeiten und Risiken der alltäglichen Regelabweichungen in Organisationen.