1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
NeuNeu
ATERA - 022742 / 022742. Atera Auffahrschiene. Unsere stärksten Marken. Qualität rechnet sich! Verwendung: Anhängekupplungsträger. Bester ServiceWir beraten Sie gerne! Gewicht [kg]: 1,8. Ihre Vorteile Qualität rechnet sich!
Hilfe bei schweren E Bikes mit einigen Einschränkungen
Die Schiene ist leicht und durch den Klappmechanismus klein genug, um sie z.B. im Fußraum des Autos zu transportieren. Ich bin froh, dass ich mir nicht die günstigere Variante der Schiene ohne den Mechanismus gekauft habe (die deutlich sperriger ist).
Die Montage ist einfach:
Man wählt die zum eigenen Träger passenden Endkappen mit Löchern aus dem Lieferumfang und ersetzt die alten vom Träger ohne Löcher. Nur noch die Schiene aufklappen und ihre zwei "Stahldornen" in die Löcher stecken. Schon kann man das Fahrrad auf den Träger schieben. Das Einführen ist bei meiner Schiene leicht und ohne Kraftaufwand möglich.
Einige Makel im praktischen Einsatz gibt es allerdings im Zusammenspiel mit meinem Träger (Altera Ebike M): Die dem Auto nähere Schiene (die Hauptschiene bei einem Fahrrad) ist nicht durchlaufend und hat ein "Loch" über der Anhängerkupplung über das man das Vorderrad schieben muss. Auch die "Schuhe" in denen die Reifen befestigt werden, müssen überrollt/überhoben werden. Zudem ist beim Aufschieben das rückwärtige Gestänge (mit den Rahmenhaltern) den Padalen im Weg.
Eigentlich wäre es ganz einfach und Kräfte schonend, aber so muss man beim Beladen doch "mitarbeiten". Leichter als das Fahrrad auf den Träger zu heben ist es aber mit der Schiene allemal!