Schwache Lagerung, gute Wirkung
Die Suntour SP12 hinterlässt ein gemischtes Bild.
Positiv ist die Möglichkeit, bis 31,6mm Rohrdurchmesser zu bekommen. Sie federt zudem ordentlich und lässt sich durch verschiedene Federhärten preisgünstig an höhere Fahrergewichte anpassen.
Der Preis ist angemessen bis günstig, die Verfügbarkeit gut.
Negativ ist die Lagerung. Die Lagerbuchsen schlagen relativ schnell aus. Nach 5.000km bei 110kg Fahrergewicht, knacken die Lager, die Messingbuchsen sitzen schief in ihrer Führung. Bereits längere Zeit vorher fangen die Lager an zu knacken.
Leider ist das eigentlich angebotene Lagerkit zur Reparatur in Eigenregie, in Deutschland nicht bis fasr nicht zu bekommen, was die Suntour zu einem Wegwerfartikel macht.
Allerdings muss man auch zugestehen, dass Parallelogramm-Sattelstützen generell stark belastet werden. Vielfahrer mit höherem Gewicht müssen eben einmal in der Saison eine neue SP12 einplanen. Leichtere Fahrer können sicherlich von einer deutlich längeren Haltedauer ausgehen.
Insgesamt unter dem Strich eine gute Federstütze, die auch dicke Schlaglöcher gut wegfedert. Das ist den Verschleiß allemal wert. Besser die Sattelstütze austauschen als kaputte Rückenwirbel. Mit um die 60 Euro ist das ja auch kein Drama.
Tipp: das Rohr einer Parallelogramm-Sattelstütze muss grundsätzlich weit in das Sattelrohr des Rahmens eingeschoben werden, und sollte zudem nicht mit Adaptern für den Durchmesser betrieben werden. Durch das Wippen nach hinten, wird das Sattelrohr stark belastet. Eine weit aus dem Sattelrohr herausschauende Stütze hat einen großen Hebel, und kann den Rahmen zum Reißen bringen.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu