Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
eCommerce-Nord
Stand: 30.06.2025
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren eBay-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende AGB, wird deren Geltung hiermit widersprochen – sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
2.1 Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit eCommerce-Nord.
2.2 Vertragsschluss
Wenn wir ein Produkt im Auktions- oder Festpreisformat einstellen, geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über dieses Produkt ab.
Weitere Informationen zum Vertragsschluss:
Auktionsformat
Legen wir einen Mindestpreis fest, steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass dieser erreicht wird. Angebote mit Sofort-Kaufen-Option können nur angenommen werden, solange kein Gebot abgegeben oder der Mindestpreis nicht erreicht wurde. Die Annahme des Angebots erfolgt durch Abgabe eines Gebots – verbindlich unter der Bedingung, dass Du nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender bist.
Festpreisformat
Durch Anklicken des Buttons „Sofort-Kaufen“ und anschließende Bestätigung nimmst Du unser Angebot verbindlich an. Bei Aktivierung der Option „Sofortige Bezahlung“ kommt der Vertrag erst mit Abschluss des Zahlungsvorgangs zustande.
Preisvorschlag
Wird die Option „Preisvorschlag senden“ angezeigt, kannst Du ein eigenes Angebot abgeben. Dieses ist 48 Stunden oder bis Angebotsende gültig. Wir können den Vorschlag annehmen, ablehnen oder ein Gegenangebot machen. Wird Dein Vorschlag akzeptiert, kommt ein verbindlicher Vertrag zustande.
2.3 Korrekturmöglichkeiten
Im Bestellprozess kannst Du Eingabefehler mit den von eBay bereitgestellten Funktionen korrigieren. Mit der „Zurück“-Schaltfläche Deines Browsers kannst Du zur Artikelseite oder in den Warenkorb zurückkehren. Im Warenkorb kannst Du Mengen ändern oder Artikel entfernen.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Vertragssprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext nicht. Du kannst ihn aber über Dein eBay-Konto unter „Mein eBay“ einsehen.
4. Vertragsgegenstand
4.1 Produktbeschreibung
Die jeweilige Artikelbeschreibung ist Vertragsbestandteil.
4.2 Produktbilder
Farbabweichungen können je nach Monitor auftreten. Bei Holzprodukten sind natürliche Unterschiede hinsichtlich Maserung, Struktur und Farbe normal.
5. Lieferbedingungen
Wir liefern ausschließlich im Versandweg an die im Bestellprozess angegebene Adresse.
Eine Selbstabholung ist nicht möglich.
6. Bezahlung
6.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben.
6.2 Zahlungsarten
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über eBay. Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
PayPal
Lastschrift via PayPal
Apple Pay
Google Pay
Kreditkarte
Klarna (Rechnung, Ratenkauf, Sofortüberweisung)
Details findest Du im Bestellprozess. Die Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung erfolgen durch die jeweiligen Dienstleister. Wir haben keinen Einfluss auf zusätzlich angebotene Optionen im Kundenkonto.
7. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß Widerrufsbelehrung zu.
Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer: Der Eigentumsvorbehalt gilt bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen. Forderungen aus Weiterverkauf werden im Voraus an uns abgetreten.
9. Transportschäden
Für Verbraucher:
Bitte reklamieren Sie offensichtliche Transportschäden direkt beim Zusteller und informieren Sie uns. Ein Versäumnis hat keine Auswirkungen auf Ihre Rechte, hilft uns aber bei der Schadensabwicklung.
Für Unternehmer:
Die Gefahr geht mit Übergabe an den Transportdienstleister auf Sie über.
10. Datensicherung
Du bist selbst verantwortlich für die Sicherung Deiner Daten. Bei Datenverlust haften wir nicht, soweit dieser durch unterlassene Datensicherung verursacht wurde.