Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der MSKL Handels GmbH i.G. für Verkäufe über eBay
Anbieter / Impressum
MSKL Handels GmbH i.G.
Friedrichstr. 155, 10116 Berlin, Deutschland
E-Mail (allgemein): info@mskl.de
E-Mail Kundenservice: kundenservice@mskl.de
E-Mail Buchhaltung: buchhaltung@mskl.de
(„wir“, „Verkäufer“)
Hinweis: „i.G.“ = in Gründung; Handelsregistereintragung/USt-IdNr. werden nachgetragen, sobald erteilt.
1. Geltungsbereich, Vertragspartner
(1) Diese AGB gelten für alle Kaufverträge, die Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB) mit uns ausschließlich über eBay schließen.
(2) Abweichende Bedingungen des Käufers gelten nicht, es sei denn, wir stimmen schriftlich zu. Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang.
2. Vertragsschluss über eBay
(1) Der Vertragsschluss richtet sich nach den eBay-Abläufen (z. B. „Sofort-Kaufen“, Auktion, Warenkorb). Die Darstellung des Artikels ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots; mit der vom Käufer ausgelösten Kaufhandlung kommt der Vertrag nach den eBay-Regeln zustande.
(2) Der Vertragstext ist über die eBay-Kaufabwicklung einsehbar; wir speichern den Vertragstext nicht separat für den Käufer. Vertragssprache ist Deutsch.
(3) Fehler bei der Eingabe können vor Absenden im eBay-Checkout korrigiert werden.
3. Preise, Umsatzsteuer, Versandkosten
(1) Alle Preise sind in Euro ausgewiesen und verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
(2) Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden im Angebot/Checkout gesondert ausgewiesen.
(3) Für Lieferungen außerhalb Deutschlands können Zölle/Abgaben anfallen (nur sofern ausdrücklich angeboten).
4. Zahlungsbedingungen (eBay-Zahlungsabwicklung)
(1) Die Zahlung erfolgt ausschließlich über eBay gemäß den dort verfügbaren Zahlarten und Fristen. Eine Abwicklung außerhalb der eBay-Plattform ist ausgeschlossen.
(2) eBay bestätigt die Zahlung und leitet sie nach Abzug der eBay-Gebühren an uns weiter. Wir beginnen die Bearbeitung/den Versand nach Zahlungsbestätigung durch eBay.
(3) Erstattungen (z. B. bei Rückgabe/Widerruf) erfolgen über die ursprünglich verwendete Zahlungsart; Bank-/Karten-Laufzeiten können variieren.
(4) Zur Betrugsprävention kann eBay Zahlungen prüfen; bis zur Zahlungsfreigabe besteht kein Versandanspruch.
5. Lieferung, Versanddienstleister, Lieferfristen
(1) Der Versand erfolgt ausschließlich mit DHL / DHL Express sowie UPS / UPS Express Saver an die bei eBay hinterlegte Lieferadresse.
(2) Lieferfristen werden im Angebot angegeben. Sie beginnen mit Zahlungsbestätigung. Expressoptionen sind nur verbindlich, wenn im Angebot wählbar und durchführbar.
(3) Teillieferungen sind zulässig, soweit für den Käufer zumutbar; zusätzliche Kosten entstehen dem Käufer dadurch nicht.
(4) Gefahrübergang: Bei Verbrauchern mit Übergabe; bei Unternehmern mit Übergabe an den Frachtführer (§§ 446, 447 BGB).
(5) Bitte Transportschäden unverzüglich beim Zusteller dokumentieren und uns informieren; gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
6. Eigentumsvorbehalt, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
(1) Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
(2) Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
(3) Ein Zurückbehaltungsrecht besteht nur, soweit der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
7. Widerrufsrecht (gesetzlich) und freiwillige 30-Tage-Rückgabe
7.1 Gesetzliches Widerrufsrecht (14 Tage)
(1) Verbraucher haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Erklärung über das eBay-Rückgabecenter oder in Textform an uns.
(2) Rückzahlung: Wir erstatten den Kaufpreis einschließlich der günstigsten Standard-Hinsendekosten binnen 14 Tagen ab Widerrufserklärung; wir dürfen die Erstattung bis zum Wareneingang oder bis zum Nachweis der Absendung zurückhalten.
(3) Rücksendekosten: Sofern im Angebot nicht anders angegeben, trägt der Käufer die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Bei falscher, mangelhafter oder abweichender Lieferung tragen wir die Rücksendekosten.
(4) Wertersatz: Für einen Wertverlust, der auf einen Umgang zurückgeht, der zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig war, kann Wertersatz geschuldet sein.
7.2 Freiwillige Rückgabe bis Tag 30 (Kulanz)
(1) Zusätzlich gewähren wir freiwillig eine Rückgabe bis Tag 30 ab Erhalt. Diese Kulanz besteht ohne Rechtsanspruch und kann für künftige Käufe angepasst werden; für den aktuellen Kauf gilt sie wie folgt:
(2) Voraussetzungen: neue/neuwertige, vollständige Ware (inkl. Originalverpackung, sämtlichem Zubehör, Anleitungen) ohne zusätzliche Gebrauchsspuren.
(3) Entspricht die Rücksendung diesen Voraussetzungen nicht, können wir die freiwillige Rückgabe ablehnen oder die Erstattung angemessen kürzen (Wertersatz). Das gesetzliche Widerrufsrecht in den ersten 14 Tagen bleibt unberührt.
(4) Die Abwicklung erfolgt über das eBay-Rückgabecenter. Erstattungen erfolgen über die ursprünglich genutzte Zahlungsart.
8. Beschaffenheit, Neuware, gebrauchte & generalüberholte („refurbished“) Artikel
(1) Neuware ist als neu gekennzeichnet.
(2) Gebrauchte oder generalüberholte/„refurbished“ Artikel sind als solche ausgewiesen; maßgeblich ist der in Text und Bildern dokumentierte Zustand. Generalüberholte Artikel wurden professionell geprüft, gereinigt und ggf. instandgesetzt; leichte optische Spuren können vorhanden sein, die die Funktion nicht beeinträchtigen.
(3) Lieferumfang/Zubehör wird in der Beschreibung ausgewiesen; bei Gebraucht-/Refurbished-Ware kann die Originalverpackung fehlen bzw. Ersatz-OVP verwendet werden.
(4) Batterien/Akkus in Gebraucht-/Refurbished-Ware sind funktionsfähig, können aber nutzungsbedingt geringere Kapazität als Neuteile haben.
9. Gewährleistung (Mängelhaftung) und Garantien
(1) Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte.
(2) Gegenüber Verbrauchern beträgt die Verjährungsfrist bei Neuware zwei Jahre, bei gebrauchten/refurbished Artikeln – sofern im Angebot ausdrücklich vereinbart – ein Jahr ab Ablieferung. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche wegen Vorsatz, Arglist, Personenschäden oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
(3) Gegenüber Unternehmern verjähren Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung; § 377 HGB (Untersuchungs-/Rügepflicht) gilt.
(4) Herstellergarantien bestehen nur, wenn im Angebot ausdrücklich genannt; deren Bedingungen ergeben sich aus der jeweiligen Garantieerklärung des Herstellers.
10. Haftung
(1) Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsregeln gelten auch für unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
11. Transportschäden, Annahmeverzug
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu uns auf.
(2) Unterlassen Sie die Reklamation oder Kontaktaufnahme, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche; es hilft uns jedoch, unsere Ansprüche gegenüber dem Frachtführer geltend zu machen.
(3) Nimmt der Käufer die Ware nicht an, können uns dadurch entstehende Mehrkosten ersetzt verlangt werden, sofern der Käufer dies zu vertreten hat.
12. Kundenservice, Kommunikation, Rechnung
(1) Kommunikation erfolgt über die eBay-Nachrichtenfunktion oder per E-Mail an kundenservice@mskl.de
(bitte immer Artikel-/Bestellnummer angeben).
(2) Elektronische Rechnungen werden per eBay/auf Anfrage per E-Mail bereitgestellt. Rückfragen zur Abrechnung: buchhaltung@mskl.de
.
13. Datenschutz (Informationspflichten nach Art. 13/14 DSGVO)
(1) Verantwortlicher: MSKL Handels GmbH i.G., Friedrichstr. 155, 10116 Berlin, Deutschland, E-Mail: datenschutz@mskl.de
.
(2) Zwecke/Rechtsgrundlagen: Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 c), berechtigte Interessen (z. B. Betrugsprävention, Rechtsdurchsetzung; Art. 6 Abs. 1 f).
(3) Kategorien personenbezogener Daten: Stammdaten, Kommunikations- und Lieferdaten, Bestell-/Zahlungsdaten (Zahlungsabwicklung über eBay), Rückgabe-/Service-Daten.
(4) Empfänger: eBay (eigenständig Verantwortlicher für die Zahlungsabwicklung), beauftragte Versanddienstleister (DHL/UPS), IT-/Hosting-/Supportdienstleister, Steuerberater/Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten.
(5) Drittländer: Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. paketbezogene Datenübermittlung durch den Carrier) oder geeignete Garantien bestehen.
(6) Speicherdauer: Wir speichern Daten für die Dauer des Vertrags, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (insb. Handels-/Steuerrecht) und darüber hinaus, soweit zur Rechtsdurchsetzung/Abwehr erforderlich.
(7) Betroffenenrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen. Beschwerden bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde sind möglich.
(8) Kontakt Datenschutz: datenschutz@mskl.de
.
(9) Hinweis: eBay ist für die von eBay selbst verantworteten Verarbeitungen (insb. Zahlung) eigenständiger Verantwortlicher; es gelten die Datenschutzhinweise von eBay.
14. Freiwillige Service-Regeln zur Kundenzufriedenheit
Zusätzlich zum Gesetz bieten wir die 30-Tage-Rückgabe (Ziff. 7.2) und bemühen uns um schnelle Bearbeitung/Erstattung nach Wareneingang. Damit möchten wir fair, transparent und kundenorientiert handeln – ohne Verzicht auf gesetzliche/vertragliche Rechte.
15. Besondere Bestimmungen für Unternehmer (B2B)
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit zulässig – Berlin.
(2) Gefahrübergang bei Versendung mit Übergabe an den Frachtführer; § 377 HGB (Untersuchungs-/Rügepflicht) gilt.
(3) Eigentumsvorbehalt gilt bis zum vollständigen Ausgleich sämtlicher Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung (verlängerter/erweiterter Eigentumsvorbehalt, soweit gesetzlich zulässig).
16. Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS)
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https: ec.europa.eu/consumers/odr/
. Wir sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.
17. Änderungen der AGB
Wir können diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern, soweit hierfür ein sachlicher Grund besteht (z. B. Gesetzes-/Rechtsprechungsänderung, Anpassung an eBay-Prozesse). Maßgeblich sind die bei Vertragsschluss einbezogenen AGB.
18. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; gegenüber Verbrauchern bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts unberührt.
(2) Sollte eine Bestimmung unwirksam sein/werden, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam; an Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Bestimmung.
(3) Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag dürfen nur mit unserer Zustimmung abgetreten/übertragen werden.
(4) Force-Majeure-Ereignisse (z. B. Streik, höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen) verlängern Fristen um die Dauer der Störung zzgl. angemessener Anlaufzeit.
Stand: 01.08.2025