Allgemeine Geschäftsbedingungen
Philippe Raunick - Vertrieb und Services
§1 Geltung und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung für alle Lieferungen und Leistungen zwischen mir und dem Käufer, unabhängig davon, ob der Käufer Verbraucher (nach § 13 BGB) oder Unternehmer (nach § 14 BGB) ist.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über den Marktplatz www.ebay.de.
(2a) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Philippe Raunick
Philippe Raunick - Vertrieb und Services
Karl-Kleinschmidt-Straße 3
D-19061 Schwerin
USt-ID: DE364927082
zustande.
(2b) Philippe Raunick - Vertrieb und Services ist meine Geschäftsbezeichnung.
(3) Die Präsentation der Waren auf den Onlinemarktplätzen (u.a. www.ebay.de) stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot meinerseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung über einen der Onlinemarktplätze (www.ebay.de) gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die vorgegebene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft bzw. den Kaufwunsch unmissverständlich mitteilt.
(5) Der Verbraucher hat in jedem Fall die Möglichkeit, vor dem Absenden einer verbindlichen Bestellung seine Angaben zu prüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Um eine Berichtigung durchzuführen, muss der Kunde entweder auf derselben Seite Änderungen vornehmen, sofern Eingabe- und Kontrollseite kombiniert sind, oder durch Betätigen der Zurück -Taste in seinem Internetbrowser zu der Internetseite zurückkehren, auf der seine Angaben erfasst werden. Dort können Eingabefehler korrigiert werden. Alternativ kann der Bestellvorgang durch Schließen des Internetbrowsers abgebrochen werden, sofern die Bestellung noch nicht verbindlich abgeschickt wurde. Ich bestätige den Eingang der Bestellung unverzüglich durch eine (automatisch generierte) E-Mail oder eine Nachricht über die Nachrichtenfunktion des Online-Marktplatzes. Mit dieser nehme ich Ihr Angebot an. Das gilt vorbehaltlich, dass alle anderen Bedingungen eingehalten werden.
(6) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen:
Ich sende Ihnen die Bestelldaten (ggf. automatisiert) und meine AGB per E-Mail zu (dies kann in getrennten E-Mails mit unterschiedlichem Aufbau erfolgen). Alternativ können die AGB auch auf dem jeweiligen Marktplatz in dem dafür vorgesehenen Bereich für jedermann einsehbar zur Verfügung gestellt werden. Die Bestelldaten gelten auch dann als übermittelt, wenn Sie die automatische E-Mail von ebay.de erhalten haben oder bei kleinanzeigen.de alle Bestelldetails im Chat besprochen wurden. Eine doppelte Zurverfügungstellung, z.B. der AGB per E-Mail und allgemein einsehbar im jeweiligen Bereich des jeweiligen Online-Marktplatzes, erfolgt in der Regel nicht.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Im Sinne der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG enthalten die ausgewiesenen Artikelpreise keine Umsatzsteuer. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit wie folgt zu zahlen:
Ihnen stehen verschiedene Zahlungsarten zur Verfügung. Hierzu zählen folgende:
Kreditkarte, Klarna Sofortüberweisung und giropay (Zahlungsabwickelung über den Zahlungsdienstleister - sumup):
Sofern Sie diese Zahlungsmethode wünschen, erhalten Sie von mir eine Zahlungsaufforderung (in Form einer Rechnung), welche einen Link und einen QR-Code enthält. Diesen können Sie dann zur finalen Zahlungsabwickelung nutzen. Anschließend erfolgt der Versand der Artikel
Vorkasse (Überweisung):
Auch bei der Vorkasse erhalten Sie von mir eine Zahlungsaufforderung (in Form einer Rechnung). Dort finden Sie alle benötigten Informationen (u.a. natürlich die Bankverbindung) vor und können die Zahlung beauftragen. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag innerhalb von 3 Bankarbeitstagen auf mein Konto, nach Erhalt der Rechnung. Nach Zahlungseingang erfolgt der Versand der Artikel.
Bar und Kartenzahlung vor Ort:
Entscheiden Sie sich für die Abholung vor Ort können Sie bei mir unkompliziert bar oder mit Ihrer Karte (kontaktlos) bezahlen. Bei der Kartenzahlung werden folgende Karten angenommen:
Mastercard
VISA
Maestro
V Pay
American Express
Diners Club
Discover
UnionPay
Google Pay
Apple Pay
JCB
PayPal (direkte Zahlung):
Auch eine Zahlung über PayPal ist möglich. Wird diese Zahlungsart von Ihnen gewünscht, erhalten Sie ebenfalls eine Zahlungsaufforderung (in Form von einer Rechnung). Dort wird ein expliziter Hinweis zur Zahlungsabwicklung mit PayPal abgedruckt.
Zahlung über das Zahlsystem von ebay.de:
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit über das Zahlsystem von ebay.de zu zahlen. Bitte beachten Sie hier die Verfügbarkeit und verfügbaren Zahlungsarten und folgen Sie den Anweisungen im Check-Out.
(3) Der Verbraucher verpflichtet sich, den Kaufpreis nach Vertragsschluss zu zahlen. Dafür nutzt er die zuvor vereinbarte bzw. gewünschte Zahlungsmethode. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sich rechtzeitig für eine Zahlungsmethode zu entscheiden. Die Zahlung hat innerhalb von 4 Bankarbeitstagen nach Bestellung zu erfolgen. Die Zahlung gilt als erfolgt, wenn die Überweisung (aus Zahlung per Vorkasse) eingegangen ist oder bei allen anderen Zahlungsmethoden mir die Zahlungsbestätigung, des Zahlungsdienstleisters, vorliegt.
§4 Lieferung
(1) Sofern ich dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben habe, sind alle von mir angebotenen Artikel sofort versandbereit, wenn die Zahlung eingegangen ist bzw. bestätigt wurde. Der Versand erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen. Je nach dem, was schriftlich vereinbart oder im Angebot ausgewiesen wurde. Die Frist beginnt bei Vorkasse nach Zahlungseingang und bei allen anderen Zahlungsarten nach Zahlungsbestätigung der Ware.
(2) Die ggf. anfallenden Versandkosten für Angebote auf ebay.de sind direkt bei jedem Angebot ersichtlich. Ich versende mit verschiedenen Versanddienstleistern, um Ihnen die bestmögliche Lieferung zu gewährleisten. Die Wahl des Versanddienstleisters richtet sich nach Gewicht, Größe und Zielort Ihrer Bestellung. In einigen Angeboten ist der potenzielle Versanddienstleister direkt angegeben. Diese Angabe ist jedoch nicht bindend und es kann auch ein anderer gleich- oder höherwertiger Versanddienstleister mit der Lieferung beauftragt werden.
§5 Eigentumsvorbehalt
Ich behalte mir das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
------------------------------------------------------------
§6 Widerrufsrecht und Rückgaberecht
(1) Die folgenden Bedingungen gelten für alle nachfolgenden Widerrufsbelehrungen.
(a) Haftung für Wertverlust:
Sie haften für einen etwaigen Wertverlust der Ware lediglich, wenn dieser auf einen unsachgemäßen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht erforderlich war und/oder der Zustand der Ware massiv verändert wurde.
Beispiele hierfür sind
- Starke und/oder untypische Gebrauchsspuren
- Vollständiger oder teilweiser Produktdefekt durch unsachgemäßen Gebrauch
- Fehlende Teile
- Nicht bestimmungsgemäße Nutzung
Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Aufzählung beispielhaft und nicht abschließend ist.
(b) Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von physischen Datenträgern, die mit Audio- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware (hierunter zählen auch Konsolenspiele jeglicher Art) bespielt sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt / beschädigt wurde. Das gilt auch für andere Medien und oder Schriften, welche zu digitalen Inhalten führen und deren Versieglung entfernt / beschädigt wurde. Das Widerrufsrecht erlischt ebenfalls, wenn mit der Freischaltung und oder Nutzung der digitalen Inhalten begonnen wurde.
(2) Widerrufsrecht für Verbraucher:
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von vierzehn Tagen zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat bzw. im Falle der Lieferung einer digitalen Ware mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
(3) Freiwillig eingeräumtes Widerrufsrecht für Kunden, welche keine Verbraucher (nach §13 BGB) sind:
Der Verkäufer räumt auch Kunden, welche keine Verbraucher (nach §13 BGB) sind ein 14-tägiges Widerrufsrecht ein. Somit steht auch Kunden, welche keine Verbraucher (nach §13 BGB) sind, ein Widerrufsrecht von vierzehn Tagen zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde die Ware in Besitz genommen hat bzw. im Falle der Lieferung einer digitalen Ware mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
(4) Ausübung des:
- Widerrufsrechts für Verbraucher
- Freiwillig eingeräumten Widerrufsrechts für Kunden, welche keine Verbraucher (nach §13 BGB) sind
(a) Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Verkäufer:
Philippe Raunick
Philippe Raunick - Vertrieb und Services
Karl-Kleinschmidt-Straße 3
D-19061 Schwerin
E-Mail: kontakt@philipperaunick.de
Tel.: 0151 42877445
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, eine E-Mail oder ein Telefax) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür auch das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(b) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Absendung der Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
(5) Widerrufsfolgen, wenn eines der nachfolgend genannten Widerrufsrechte ausgeübt wird:
- Widerrufsrecht für Verbraucher
- Freiwillig eingeräumtes Widerrufsrecht für Kunden, welche keine Verbraucher (nach §13 BGB) sind
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werde ich Ihnen umgehend und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist, alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), zurückzahlen. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages informieren, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist eingehalten, wenn Sie die Waren vor Ablauf der vierzehn Tage absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
(6) Erweiterte Widerrufsfrist für bestimmte Angebote auf eBay.de für alle Käufergruppen
(a) Für bestimmte Angebote auf eBay räumt der Verkäufer allen Kunden ein erweitertes Widerrufsrecht von dreißig Tagen ein. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde die Ware in Besitz genommen hat bzw. im Falle der Lieferung einer digitalen Ware mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
(b) Ob ein Produkt unter dieses erweiterte Widerrufsrecht fällt, ist auf der Angebotsseite unter den Versand- und Rücknahmeinformationen ersichtlich. Ist eine Rücknahmefrist von 30 Tagen angegeben zählt das Angebot zu den Produkten mit erweiterter Widerrufsfrist.
(c) Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Verkäufer:
Philippe Raunick
Philippe Raunick - Vertrieb und Services
Karl-Kleinschmidt-Straße 3
D-19061 Schwerin
E-Mail: kontakt@philipperaunick.de
Tel.: 0151 42877445
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, eine E-Mail oder ein Telefax) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür auch das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(d) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Absendung der Widerrufserklärung vor Ablauf der erweiterten Widerrufsfrist absendet.
(e) Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werde ich Ihnen umgehend und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist, alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), zurückzahlen. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages informieren, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist eingehalten, wenn Sie die Waren vor Ablauf der vierzehn Tage absenden.
(f) Grundsätzlich tragen Sie als Käufer die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Sollten Sie ein Produkt mit dem Artikelzustand Refurbished – Hervorragend, Refurbished – Sehr gut oder Refurbished – Gut erwerben, dann werden die Rücksendekosten von mir übernommen.
Ende der Widerrufsbelehrung
------------------------------------------------------------
§7 Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Philippe Raunick - Vertrieb und Services
Philippe Raunick
Karl-Kleinschmidt-Straße 3
D-19061 Schwerin
E-Mail kontakt@philipperaunick.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
__________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________
Datum
__________________
(*) Unzutreffendes streichen.
------------------------------------------------------------
§8 Entsorgungshinweis für Elektroaltgeräte:
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, Elektroaltgeräte bei einer Sammelstelle abzugeben. Sie können Ihr Altgerät an mich zurücksenden bzw. bei mir abgeben oder bei einer kommunalen Sammelstelle entsorgen.
Bitte beachten Sie:
Die Rückgabe selbst ist für Sie kostenfrei. Die Versandkosten für die Rücksendung übernehme ich jedoch nicht.
Rücknahme- und Rücksendeadresse:
Philippe Raunick
Karl-Kleinschmidt-Str. 3
19061 Schwerin
Persönliche Rückgabe:
Gerne können Sie Ihre Elektroaltgeräte auch persönlich bei mir abgeben. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin telefonisch unter 015142877445 oder per E-Mail an kontakt@philipperaunick.de.
Rücknahmebedingungen:
Bitte beachten Sie, dass wir nur Geräte zurücknehmen, die mit den von uns verkauften Geräten vergleichbar oder baugleich sind.
Kommunale Sammelstellen:
In Ihrer Nähe gibt es zahlreiche kommunale Sammelstellen wie Wertstoffhöfe oder Recyclinghöfe. Dort können Sie Ihre Elektroaltgeräte kostenlos abgeben. Die genauen Adressen erfahren Sie auf der Internetseite Ihrer Gemeinde oder bei den örtlichen Entsorgungsbetrieben.
Warum ist die Rückgabe wichtig?
Elektroaltgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe und Schadstoffe. Durch die fachgerechte Entsorgung schonen Sie die Umwelt.
Batterien und Akkus: Entfernen Sie vor der Abgabe von Elektrogeräten alle Batterien und Akkus und entsorgen Sie diese getrennt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR).
§9 Akku/Batterieentsorgung:
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können gebrauchte Batterien und Akkus, die Sie bei mir gekauft haben oder die mit einer von mir verkauften Batterie vergleichbar sind, ohne zusätzliche Kosten an mich zurücksenden.
Bitte beachten Sie:
Die Versandkosten für die Rücksendung übernehme ich nicht.
Rücknahme- und Rücksendeadresse:
Philippe Raunick
Karl-Kleinschmidt-Str. 3
19061 Schwerin
Persönliche Rückgabe:
Gerne können Sie Ihre Batterien bzw. Akkus auch persönlich bei mir abgeben. Bitte vereinbaren Sie hierfür telefonisch unter 015142877445 oder per E-Mail an kontakt@philipperaunick.de einen Termin.
Alternativ können Sie die Batterien und Akkus auch zu einer Sammelstelle für gebrauchte Batterien und Akkus bringen. Die Adressen der Sammelstellen finden Sie auf der Internetseite der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS-Batterien - https: www.grs-batterien.de/ruecknahmestellen/ruecknahmestellen-finden).
Warum ist die Rückgabe wichtig?
Durch die Rückgabe von Batterien schützen Sie die Umwelt und schonen wertvolle Ressourcen.
Batterien sind mit folgenden Symbolen gekennzeichnet:
• Durchgestrichene Mülltonne: Batterie darf nicht in den Hausmüll.
• Chemische Symbole: Geben Auskunft über die enthaltenen Schadstoffe.
„Cd“ steht für Cadmium.
„Hg steht für Quecksilber.
„Pb steht für Blei.
Weitere Informationen:
• Bundesumweltministerium: https: www.bmuv.de
• GRS-Batterien: https: www.grs-batterien.de
§10 Garantie
Auf die Produkte erhalten Sie eine gesetzliche Gewährleistung. Diese gewährleistet, dass die Produkte zum Zeitpunkt des Kaufs frei von Sachmängeln sind. Sollten dennoch Mängel auftreten, die bereits beim Kauf vorhanden waren, haben Sie das Recht, innerhalb der gesetzlichen Fristen eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu verlangen. Beim Kauf einer bereits mangelhaften Sache ändert sich natürlich der Gewährleistungsanspruch. Dieser ist dann je nach Mangel entsprechend eingeschränkt. Eine darüber hinausgehende Garantie übernehme ich nicht. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt hiervon unberührt und schützt Sie als Verbraucher.
§11 Gewährleistung
(1) Bei Neuware beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei Jahre. Bei Gebrauchtware verkürzt sich die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr.
Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag der Lieferung der Ware.
Im Falle eines Mangels haben Sie als Käufer die folgenden Rechte:
Nacherfüllung: Der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel zu beseitigen oder ein mangelfreies Produkt zu liefern.
Rücktritt vom Kaufvertrag: Sie können vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Verkäufer die Nacherfüllung nicht oder nicht vertragsgemäß erbringt.
Minderung des Kaufpreises: Sie können den Kaufpreis mindern, wenn der Mangel nicht erheblich ist und der Verkäufer den Mangel nicht durch Nachbesserung ausgleichen kann. Die Preisminderung muss mit dem Verkäufer abgestimmt werden und verhältnismäßig zum Mangel sein. Der Kaufvertrag kann auch bei einem leichten Mangel von beiden Seiten aufgehoben werden, wenn keine Einigung erzielt werden kann.
Ausschluss der Gewährleistung
Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn der Mangel durch unsachgemäße Behandlung oder durch den Käufer verursacht wurde.
Im Gewährleistungsfall hat der Verkäufer eine angemessene Frist zur Überprüfung des Artikels von 4 Wochen und kann die Erstattung erst nach durchgeführter Prüfung veranlassen. Der Verkäufer wird den Käufer informieren, ob ein Eigenverschulden vorliegt oder nicht.
(2) Erwirbt der Käufer einen Artikel mit bereits bekannten Mängeln oder erwirbt er einen vollständig mangelhaften Artikel, so sind die Gewährleistungsansprüche auf Nacherfüllung beschränkt. Der Käufer hat in diesem Fall lediglich Anspruch auf Reparatur oder Ersatz der mangelhaften Ware, d.h. bis zu dem im Angebot beschriebenen Zustand. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag oder eine Minderung des Kaufpreises ist ausgeschlossen, es sei denn, der Mangel wurde arglistig verschwiegen. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Mängelansprüche sind innerhalb dieser Frist schriftlich gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen.
§12 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB wirksam.
(2) Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Stand der AGB ist 28.10.2024
Diese AGB wurden auf www.agb.de erstellt. Fehlende Angaben wurden ergänzt und unpassende Angaben angepasst.