Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Neue Weltgeschichte im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wird sich mit dem Phänomen der globalen Kommunikation und dessen Bedeutung für den Geschichtsunterricht beschäftigen. Im Rahmen des Hauptseminars "Neue Weltgeschichte im Geschichtsunterricht", wurden die verschiedenen Ansätze, Möglichkeiten und auch Schwierigkeiten, welche sich aus dem Thema "Globalisierung im Geschichtsunterricht" ergeben, besprochen und ausgewertet. Wir konnten in diesem Seminar feststellen, dass Globalisierung in den Lehrplänen noch eine sehr geringe Rolle spielt. Im Zentrum der schulischen Geschichtsausbildung, stehen immer noch die Themen der europäischen Geschichte. Dass die Vernetzung der Welt immer mehr voranschreitet, ist jedoch nicht mehr von der Hand zu weisen. Damit, muss es auch für die Institution Schule zu einem Ziel werden, die Schüler auf dieses neue Weltbewusstsein vorzubereiten. Insbesondere die Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung für den interkulturellen Austausch. Ihre Geschichte, ist die Geschichte der menschlichen Entwicklung überhaupt, der kulturellen Emanzipation des Menschen bis hin zur Zivilisation.Produktkennzeichnungen
ISBN-103638849309
ISBN-139783638849302
eBay Product ID (ePID)63697955
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2007
Anzahl der Seiten28 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameKommunikation als Voraussetzung der Globalisierung - Möglichkeiten und Schwierigkeiten für den Geschichtsunterricht
AutorManuela Piel
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight56g