Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 2,00, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar für Forschungsmethodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des "embodied cognition" besagt, dass sich körperliche Zustände auf Kognitionen auswirken und Einstellungsänderungen bewirken können. In zwei Studien wurde der Einfluss einer instabilen Sitzhaltung auf die Einschätzung von Kriminalitätsraten in verschiedenen Ländern und das Ausmaß der Furcht vor Kriminalität untersucht. Weiters wurden in beiden Studien Geschlechtsunterschiede sowie der Einfluss des Bildungsstandes auf das Ausmaß der Kriminalitätsfurcht untersucht. In beiden Studien konnte kein Einfluss einer instabilen Sitzhaltung auf die Wahrnehmung von Kriminalität festgestellt werden. Es zeigte sich auch kein Geschlechtsunterschied in der Einschätzung von Kriminalitätsraten und kein Unterschied im Ausmaß der Kriminalitätsfurcht bei unterschiedlichen Bildungsständen. Jedoch konnte durch die vorliegende Untersuchung bestätigt werden, dass Frauen ein höheres Ausmaß an Kriminalitätsfurcht aufweisen, als Männer. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Kognitionen nicht immer von einer physischen Instabilität oder Stabilität beeinflussbar sind.Produktkennzeichnungen
ISBN-103668301069
ISBN-139783668301061
eBay Product ID (ePID)231014964
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameEmbodied Cognition. der Einfluss von Körperlichen Zuständen auf Kognitionen
ProduktartLehrbuch
AutorGloria Maria Seidel
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight51g