Embodied Cognition. der Einfluss von Körperlichen Zuständen auf Kognitionen von Gloria Maria Seidel (2016, Taschenbuch)

buchbaer (71134)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
+ 0,49 Versand
Lieferung ca. Di, 3. Jun - Do, 5. Jun
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Embodied cognition. Der Einfluss von körperlichen Zuständen auf Kognitionen | Zusatz: Beschreibung einer selbstständig durchgeführten Studie zu Kriminalitätsrateneinschätzungen und Kriminalitätsfurcht in Zusammenhang mit der Position des eigenen Körpers (Phänomen ¿embodied cognition¿), Geschlecht und Bildungsstand | Medium: Taschenbuch | Autor: Gloria Schmarda | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 27.09.2016 | Anbieter: Buchbär.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 2,00, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar für Forschungsmethodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des "embodied cognition" besagt, dass sich körperliche Zustände auf Kognitionen auswirken und Einstellungsänderungen bewirken können. In zwei Studien wurde der Einfluss einer instabilen Sitzhaltung auf die Einschätzung von Kriminalitätsraten in verschiedenen Ländern und das Ausmaß der Furcht vor Kriminalität untersucht. Weiters wurden in beiden Studien Geschlechtsunterschiede sowie der Einfluss des Bildungsstandes auf das Ausmaß der Kriminalitätsfurcht untersucht. In beiden Studien konnte kein Einfluss einer instabilen Sitzhaltung auf die Wahrnehmung von Kriminalität festgestellt werden. Es zeigte sich auch kein Geschlechtsunterschied in der Einschätzung von Kriminalitätsraten und kein Unterschied im Ausmaß der Kriminalitätsfurcht bei unterschiedlichen Bildungsständen. Jedoch konnte durch die vorliegende Untersuchung bestätigt werden, dass Frauen ein höheres Ausmaß an Kriminalitätsfurcht aufweisen, als Männer. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Kognitionen nicht immer von einer physischen Instabilität oder Stabilität beeinflussbar sind.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668301069
ISBN-139783668301061
eBay Product ID (ePID)231014964

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameEmbodied Cognition. der Einfluss von Körperlichen Zuständen auf Kognitionen
ProduktartLehrbuch
AutorGloria Maria Seidel
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight51g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen