Dieses Angebot wurde vom Verkäufer am Mo, 17. Feb um 04:58 beendet, da der Artikel nicht mehr verfügbar ist.
Bild 1 von 1

BEENDET
Galerie
Bild 1 von 1

snowmobil-com
(14778)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Kunstdüngerstr euer Nordfarm ST300 Kommunalstreue r Zapfwellenantr ieb 269 Liter
EUR 620,00
(inkl. MwSt.)
Artikelzustand:
NeuNeu
Neu
Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers.
Mehr als 10 verfügbar
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Versand nach USA. Lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer, um Informationen zu Versandoptionen zu erhalten.
Standort: Schwarzenberg / Erzgebirge, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
EUR 29,65/Monat in 24 Raten
Ratenzahlung zu festen Konditionen
1
Gewünschte(n) Artikel auswählen2
Klarna als Zahlungsmethode auswählenKlarna als Zahlungsmethode auswählen3
Zahlung in der Klarna-App verwaltenKaufbetrag
EUR 620,00
Monatliche Rate
EUR 29,65
Raten
24
Sollzinssatz
13,6%
Effektivzins
13,6%
Monatliche Gebühr
EUR 0,00
GesamtGesamt
EUR 711,62
(Ohne Versand)
Je nach Transaktionsdatum kann die Höhe der monatlichen Rate und des Gesamtbetrags leicht variieren. Kreditgeber: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:403315689799
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ... Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Merkmale
- mit Gelenkwelle
- Streubreite
- 60 cm - 16 m
- Gewicht (kg)
- 58
- Marke
- Motorgeräte Fritzsch GmbH
- Herstellernummer
- nicht zutreffend
- Inhalt (Liter)
- 269
- Produktart
- Streuer
- Modell/Typ
- ST300
- EAN
- 4260558357209
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 328008016
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kendy Günther Landmaschinen
Postanschrift
Kendy Günther Landmaschinen
Reinsdorfer Str. 8b
08132 Mülsen
Germany
Geschäftsführer
Kendy Günther
UST-ID-Nummer
DE328008016
Amtsgericht Zwickau
Telefon
037601 4848
E-Mail
frkela@t-online.de
info@snowmobil.com
Shop
www.snowmobil.com
___________________________________________________________________________________
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa.
Kendy Günther Landmaschinen
1. Geltungsbereich
Für alle unsere Verträge, Lieferungen und Leistungen gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie gelten sowohl gegenüber Unternehmern als auch gegenüber Verbrauchern, sofern nicht in einer Bestimmung eine ausdrückliche Differenzierung vorgenommen wird. Entgegenstehende oder von unseren AGB abweichende Bestimmungen bedürfen zu ihrer Geltung unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung, Individualvereinbarungen haben Vorrang.
2. Zustandekommen eines Vertrages
2.1 Angebot
Die Bestimmungen dieser AGB gelten für alle Bestellungen, welche der jeweilige Kunde im Onlineshop des Verkäufers über die Website www.snowmobil.com abschließen. Die im Onlineshop präsentierten Angebote sind freibleibend und keine Angebote im Rechtssinne. Durch das Anklicken des Warenkorbs kann der Kunde die jeweilige Ware in den virtuellen Warenkorb legen. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt kein Vertragsangebot dar.
Der Kunde kann den Warenkorb jederzeit durch Anklicken und anschließender Betätigung des Warenkorb -Buttons einsehen und die Produkte wieder aus dem Warenkorb entfernen. Ebenso kann der Kunde die Stückzahl im Feld Anzahl ändern und übernehmen oder über das Feld „Aktualisieren“ seine Eingabe und Auswahl zu überprüfen. Zusätzlich besteht hier für den Kunden auch die Möglichkeit über den Button „Einkauf fortsetzen“ den Einkauf fortzusetzen und weitere Produkte dem Warenkorb hinzuzufügen. Wenn der Kunde die Produkte im Warenkorb kaufen will, muss er den Bestellvorgang mit dem Anklicken des Buttons Zur Kasse einleiten.
Nach dem Einleiten des Bestellvorganges hat der Kunde die Möglichkeit, ohne Registrierung als Gast zu bestellen. Hierzu wird der Kunde gebeten, seine Daten einzugeben. Optional hat der Kunde die Möglichkeit, sich im Onlineshop zu registrieren und ein Kundenkonto zu eröffnen. Hierzu bedarf es der Vergabe eines Passwortes durch den Kunden. Bei künftigen Einkäufen kann der Kunde nach Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passwortes bestellen, ohne seine Daten noch einmal eingeben zu müssen.
Vor der Abgabe einer Bestellung wird der Inhalt der Bestellung einschließlich der Kundendaten auf einer Übersichtsseite zusammengefasst. Der Kunde kann dort sämtliche Bestelldaten überprüfen und korrigieren. Mit dem Anklicken des Buttons jetzt Kaufen gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Mit dem Versand der Ware kommt der Kaufvertrag zustande.
2.2 Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr über die Auktionsplattform ebay
2.2.1. Anbieterkennzeichnung
Der Verkäufer bietet Waren über die Handelsplattform eBay an. Die Angebote richten sich an Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen, soweit nichts anderes vermerkt ist.
2.2.2. Zustandekommen des Vertrages
a) Festpreisangebote („Sofort-Kaufen“)
• Bei Einstellung eines Artikels im Format „Sofort-Kaufen“ gibt der Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.
• Der Käufer nimmt das Angebot an, indem er den Bestellvorgang über die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ einleitet und abschließt.
• Der Vertrag kommt mit Bestätigung des Kaufs durch den Käufer zustande.
b) Auktionen
• Bei Artikeln, die im Auktionsformat eingestellt sind, stellt das Einstellen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Höchstbietenden dar.
• Der Käufer nimmt dieses Angebot durch Abgabe eines Gebots an.
• Der Vertrag kommt mit Ablauf der festgelegten Auktionsdauer zustande, sofern der Käufer das höchste Gebot abgegeben hat.
• Wird die Auktion vorzeitig durch den Verkäufer beendet, kommt der Vertrag mit dem zum Zeitpunkt der Beendigung Höchstbietenden zustande.
c) Kombination aus Auktion und „Sofort-Kaufen“
• Besteht neben der Auktion eine „Sofort-Kaufen“-Option, kann der Käufer das Angebot sofort annehmen, solange noch kein Gebot abgegeben wurde.
2.2.3. Vertragsbestätigung
• Nach dem Kauf erhält der Käufer eine automatisch generierte E-Mail-Bestätigung von eBay mit den Details des Vertrags.
2.2.4. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu.
Eine ausführliche Widerrufsbelehrung, inklusive Muster-Widerrufsformular, wird im Rahmen des eBay-Angebots zur Verfügung gestellt.
2.2.5. Zahlung
• Die Zahlung erfolgt über die von eBay angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, eBay-Zahlungsabwicklung).
• Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
2.2.6. Lieferung und Versand
• Die Lieferung erfolgt innerhalb der im Angebot angegebenen Lieferzeit an die vom Käufer hinterlegte Lieferadresse.
• Die Versandkosten sind im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
• Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Käufer zumutbar sind.
2.2.7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
8. Pflichten des Käufers
• Der Käufer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Identität, Adresse und Zahlungsmitteln zu machen.
• Bei Nichtzahlung behält sich der Verkäufer rechtliche Schritte sowie die Meldung an eBay vor.
• Eine gewerbliche Weiterveräußerung ist nur mit Zustimmung des Verkäufers gestattet.
2.2.9. Vertragssprache und Speicherung
• Die Vertragssprache ist Deutsch.
• Der Vertragstext wird nicht vom Verkäufer gespeichert. Über eBay kann der Käufer die Bestelldaten jedoch in seinem Mitgliedskonto abrufen.
2.2.10. Schlussbestimmungen
• Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
• Ist der Käufer Verbraucher, gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Käufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
• Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
3. Preise, Zahlungsbedingungen, Lieferungen, Versandkosten
Die Rechnung für Privatkunden ist bei Warenübergabe sofort ohne Abzug fällig. Rechnungen für Gewerbekunden oder Kommunen sind, soweit nichts anderes vereinbart wurde, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig. Sind bei Verträgen mit einer vereinbarten Lieferzeit von mehr als vier Monaten wesentliche Kostensteigerungen bei dem Kaufobjekt eingetreten, die aus der Sicht des Verkäufers das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung als unangemessen erscheinen lassen, hat der Verkäufer das Recht, vom Käufer erneute Verhandlungen über den Kaufpreis zu verlangen.
Soweit der Verkäufer nicht ausdrücklich Nettopreise in der Rechnung fordert, verstehen sich die Preise des Verkäufers inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Der Kaufpreis versteht sich zuzüglich der Verpackungs- und Versandkosten. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorb und auf der Bestellseite deutlich angezeigt. Wünscht der Kunde, der nicht Verbraucher ist, den Abschluss einer Versicherung oder eine besondere Verpackung, so trägt der Kunde die dem Verkäufer dadurch entstehenden Mehrkosten. Bei Verkäufen mit Verbrauchern trägt immer der Verkäufer die Transportgefahr. Soweit der Käufer Verbraucher ist und der Kaufvertrag im elektronischen Geschäftsverkehr geschlossen wurde, erfolgt der Versand innerhalb Deutschlands mit einer Spedition zuzüglich Versandkosten oder es besteht die Möglichkeit der Selbstabholung. Der Kaufpreis ist entweder per Vorkasse oder per Nachnahme zu zahlen. Bei der Zahlung per Nachnahme entstehen zuzüglich zum Gesamtpreis Gebühren in Höhe von 2,32 % des Gesamtpreises.
Die angegebenen Versandkosten beziehen sich auf eine Lieferung innerhalb Deutschlands außer Inseln und Sondergebieten. Die dafür anfallenden zusätzlichen Kosten werden Ihnen separat nachberechnet.
Der Käufer sichert die Zustellbarkeit der ersteigerten Ware zu. Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufgegenstand innerhalb von acht Tagen ab Zugang der
Bereitstellungsanzeige abzunehmen. Im Falle der Nichtabnahme kann der Verkäufer von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch machen.
Kommt der Käufer in Zahlungsverzug, so ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweils geltenden Basiszins (bei Unternehmern) bzw. 5 Prozentpunkten über dem jeweils geltenden Basiszins (bei Verbrauchern) zu fordern, es sei denn, der Verkäufer weist eine höhere Belastung mit höherem Zinssatz und mit höherem Schaden nach. Aufrechnungsrechte stehen dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt sind oder vom Verkäufer nicht bestritten werden. Der Kunde ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Die Lieferung erfolgt durch Sendung der Ware ab Lager des Verkäufers an die vom Kunden mitgeteilte Adresse. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet zum Zwecke der Ersparnisse von Versand- und Verpackungskosten eine Gesamtauslieferung auszuführen, wenn der Kunde in einem engen zeitlichen Zusammenhang mehrere Rechtsgeschäfte mit dem Verkäufer abschließt. Soweit dies dem Kunden zumutbar ist, kann der Verkäufer zu Erfüllung eines Rechtsgeschäftes auch Teillieferungen ausführen. Die Verpackungs-, Versand- und Versicherungskosten werden in diesem Fall nur einmal erhoben. Wir nehmen sämtliche Verkaufsverpackungen zurück!
4. Sicherheiten und Eigentumsvorbehalt
Werden dem Verkäufer, ohne dass ihn ein Verschulden trifft, erst nach Vertragsschluss Tatsachen bekannt, die begründete Zweifel an der Kreditwürdigkeit des Käufers entstehen lassen, und ist dadurch die Durchsetzung des Kaufpreisanspruchs des Verkäufers gefährdet, ist der Verkäufer berechtigt, angemessene Sicherheiten zu verlangen. Stellt der Käufer die Sicherheiten in angemessener Frist nicht, ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der Forderung Eigentum des Verkäufers. Der Käufer ist verpflichtet, soweit die Ware noch nicht vollständig bezahlt ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Er ist verpflichtet, die Ware auf eigene Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern und nach Erfordernis Wartungs- und Inspektionsarbeiten auf eigene Kosten rechtzeitig durchzuführen, sodass die Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises keinen Schaden nimmt. Bei Eingriffen Dritter hat der Käufer den Verkäufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen und über den Sachverhalt vollständig zu informieren. Der Käufer ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang an Dritte zu verkaufen. Veräußert der Käufer die Ware, so tritt er bereits jetzt alle aus dem Rechtsgeschäft entstehenden Forderungen an den Verkäufer ab. Nach der Abtretung dürfen sowohl der Käufer als auch der Verkäufer die Forderung einziehen. Der Verkäufer zieht die Forderung allerdings nicht ein, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nachkommt und nicht in Zahlungsverzug gerät oder gegen ihn ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gerichtet ist. Der Verkäufer verpflichtet sich, die ihm zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden insoweit freizugeben, dass der realisierbare Wert der Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10 % übersteigt. Dem Verkäufer obliegt die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten. Verstößt der Käufer gegen seine vertraglichen Pflichten, insbesondere durch Zahlungsverzug, ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, die Ware zurückzunehmen und die Ware anderweitig zu verwerten, wobei der Erlös der Verwertung auf die Verbindlichkeit des Käufers- abzüglich der notwendigen Verwertungskosten- anzurechnen ist.
Verlangt der Verkäufer Schadensersatz, so beträgt dieser 20% des Kaufpreises. Der Schadensersatz ist höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Verkäufer einen höheren oder der Käufer einen geringeren Schaden nachweist.
5. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht/Verjährung
Die Verjährung von Ansprüchen wegen Mängeln beträgt bei dem Kauf von neuen Produkten, soweit der Kunde privat handelnder Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist, 24 Monate, bei gewerblichen Kunden (Unternehmer i.S.d. § 14 BGB) beträgt die gesetzliche Mängelhaftungsfrist 12 Monate. Die gesetzliche Mängelhaftungsfrist beim Kauf von gebrauchten Produkten beträgt bei Veräußerung an Verbraucher 12 Monate; im Übrigen wird das gesetzliche Mängelhaftungsrecht für gebrauchte Produkte ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein Fall des arglistigen Verschweigens eines Mangels vor. Die Verjährung beginnt mit der Ablieferung der Sache an den Käufer bzw. wenn der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort versendet (Versendungskauf), so beginnt die Verjährung mit der Übergabe an die Transportperson. Ist der Käufer Verbraucher, so beginnt auch im Fall des Versendungskaufs die gesetzliche Mängelhaftungsfrist erst mit der Übergabe der Kaufsache an den Käufer. Zeigt sich der Sachmangel erst nach Ablauf von sechs Monaten, muss der Käufer beweisen, dass der Sachmangel bereits bei Übergabe des Kaufgegenstands vorlag.
Zeigt sich innerhalb des oben genannten Zeitraumes ein Mangel, so ist der Käufer zunächst und ausschließlich berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, wobei in dem Fall, in dem der Käufer Unternehmer ist, der Verkäufer die Wahl hat, den Mangel zu beseitigen oder eine mangelfreie Sache zu liefern. Ist der Käufer Verbraucher, so kann er nach der 4. anstehenden berechtigten Nachbesserung eine Nachlieferung verlangen. Ist der Käufer Unternehmer, sind die gesetzliches Mängelhaftungsrechtansprüche auf das Recht zur Nacherfüllung beschränkt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, steht dem Käufer, der Unternehmer ist, nur das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten oder gemäß § 441 BGB den Kaufpreis zu mindern. Gibt der Käufer dem Verkäufer keine Gelegenheit und angemessene Zeit, damit der Verkäufer sich von dem behaupteten Mangel überzeugen und gegebenenfalls die erforderliche Nacherfüllung vornehmen kann, entfallen alle Mängelansprüche.
Der Kunde meldet einen Mangel. Zur Feststellung bzw. Kontrolle ob ein Mangel vorliegt, ist der Kaufgegenstand am Firmenstandort des Verkäufers vorzustellen. Die Kosten vom Hin- und Rücktransport trägt der Kunde. Eine Nacherfüllung gemäß § 439 BGB – gleich, ob seitens des Verkäufers eine Beseitigung des Mangels erfolgt oder eine mangelfreie Sache zur Verfügung gestellt wird – hat grundsätzlich am Firmenstandort des Verkäufers zu erfolgen. Die Verbringung des Kaufgegenstandes an den Firmenstandort des Verkäufers erfolgt dabei grundsätzlich in Organisation und auf Kosten des Käufers somit auch der Rücktransport zum Kundenstandort. Eine aus Billigkeitsgründen hiervon abweichende Regelung ist im Einzelfall individuell zwischen Käufer und Verkäufer zu vereinbaren. Der Verkäufer behält sich vor, im gesetzlichen Mängelhaftungsfall den Mangel ggf. durch einen Servicepartner des Herstellers oder einen autorisierten Fachbetrieb beheben zu lassen.
Das gesetzliche Mängelhaftungsrecht erstreckt sich nicht auf Schäden, die entstanden sind infolge normaler Abnutzung, mangelhaftem Einbau, mangelhafter Montagearbeiten oder fehlerhafter Inbetriebsetzung, fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung oder Wartung, nicht sachgemäßer Beanspruchung sowie Nichtbeachtung der Montage- oder Bedienungsanleitung
und der einschlägigen Normen. Der gesetzliche Mängelhaftungsanspruch entfällt ebenfalls, wenn das Herstellungsdatum oder die Seriennummer am Kaufgegenstand entfernt oder der Kaufgegenstand umgebaut oder modifiziert wurde. Das gesetzliche Mängelhaftungsrecht erstreckt sich insbesondere nicht auf die Abnutzung von Verschleißteilen. Die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte erlöschen auch dann, wenn ohne die Genehmigung des Verkäufers seitens des Käufers oder eines Dritten Änderungs- oder Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden. Zur Erhaltung des gesetzlichen Mängelhaftungsrechtsanspruches bezüglich des Kaufgegenstandes ist der Käufer verpflichtet, den Kaufgegenstand mindestens einmal jährlich durch eine Fachfirma warten zu lassen.
Ausgeschlossen von der Gewährleistung bei gebrauchten Produkten sind sämtliche Verschleißteile wie z.B. Dichtungen, Simmerringe, Kugellager, Kupplungen, Bremsen usw. Natürlich-, alters- und laufleistungsbedingter Verschleiß stellen keinen Mangel dar.
5.1 Gesetzliches Mängelhaftungsrecht bei Verkauf in das Ausland für Privat- und Geschäftskunden
Bei einem Verkauf von Produkten in das Ausland ist eine gesetzliche Mängelhaftung des Verkäufers für Sach- oder Rechtsmängel des Kaufgegenstandes grundsätzlich ausgeschlossen. Eine aus Billigkeitsgründen hiervon abweichende Regelung ist im Einzelfall individuell zwischen Käufer und Verkäufer zu vereinbaren.
6. Widerrufsrecht und Rückgabe
Widerrufs- und Rückgabebelehrung siehe Link Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht / Rückgaberecht besteht nur für Verbraucher (im Sinne des §13 BGB) NICHT für Unternehmen. Rücksendekosten, wenn der Käufer Verbraucher ist, hat er im Falle des Widerrufs die Kosten der Rücksendung zu tragen.
6.1 Widerrufsrecht bei Verkauf in das Ausland für Privat- und Geschäftskunden
Eine Rücknahmepflicht seitens des Verkäufers besteht nicht sowie kein Rückgaberecht / Widerrufsrecht seitens des Käufers besteht.
7. Haftung und Haftungsbeschränkung
Der Verkäufer übernimmt keine Garantie und kein Beschaffungsrisiko, es sei denn, der Verkäufer hat im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich eine als solche bezeichnete Garantie und/oder ein als solches bezeichnetes Beschaffungsrisiko übernommen. Die Haftung des Verkäufers für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit, Ansprüche wegen der Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten (Kardinalpflichten) und Ersatz von Verzugsschäden. Insoweit haftet der Verkäufer für jeden Grad des Verschuldens. Der Verkäufer haftet, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Rechte oder Pflichten, die sich aus der Natur des
Vertrages ergeben und die Erreichung des Vertragszweckes sicherstellen. In diesem Fall ist die Schadenersatzhaftung bei Kaufverträgen mit Unternehmern auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Handelt der Verkäufer nur einfach fahrlässig, ist die Schadenersatzhaftung gegenüber einem Kunden, der Verbraucher ist, auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Gegenüber einem Kunden, der Unternehmer ist, haftet der Verkäufer in Fällen einfacher Fahrlässigkeit nicht.
8. Rechtswahl und Gerichtsstand
8.1 Rechtswahl
Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht. Ist der Kunde Verbraucher gilt das deutsche Recht jedoch nur, wenn dieses Recht mit dem Recht des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gleichwertig ist, insbesondere dessen Rechte als Verbraucher nicht verkürzt.
8.2 Gerichtsstand
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten die Klage bei dem Gericht zu erheben, dass für den Hauptsitz des Verkäufers zuständig ist. Der Verkäufer bleibt allerdings berechtigt, auch am Hauptsitz des Kunden zu klagen.
Wir nehmen jedoch nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
9. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Regelungen unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit der anderen Bedingungen nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
Zusatzinformation
Bezüglich Anbaugeräte für Traktoren – Passgenauigkeit
Wir kaufen von 20 verschiedenen Herstellern Anbaugeräte aller Art ein. Es ist unmöglich, dass jedes Anbaugerät an jeden Traktor passt. Bei locker 50 Herstellern im Kleintraktorbereich baut der eine Hersteller lange Unterlenker und der nächste kurze Unterlenker. Der eine Traktor hat große Hinterräder und der nächste hat kleine Hinterräder und der andere hat Breitbereifung drauf. Also kann und muss nicht jedes Anbaugerät an jeden Traktor passen. Somit ist der Kunde verpflichtet eine Anpassung oder Änderung selbst vorzunehmen. Ein rechtlicher Regress kann daraus nicht abgeleitet werden. Wenn wir ein Anbaugerät anbauen bzw. anpassen sollen kostet das pro Anbaugerät 150,00 Euro. Bedenken Sie, dass sich dann der Transportpreis erhöht! Die Anpassung ist bei der Anwendung des technischen Verständnisses + Einsatz des gesunden Menschenverstands immer machbar! Die Gewährleistung bleibt dadurch erhalten!
Allgemeiner Sicherheitshinweis und Handlungshinweis der für jeden Kunden gilt!
Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Mitbürger steht im Vordergrund. Verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand um Gefahren abzuwenden und um anstehende Probleme zu lösen.
___________________________________________________________________________________
Informationen zum Datenschutz
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten
des Verantwortlichen
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen
Daten, hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Motorgeräte Fritzsch GmbH, Str. der Einheit
122, 08340 Schwarzenberg, Deutschland, Tel.: 03774 175160, E-Mail:
info@snowmobil.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Der Verantwortliche hat für diese Website einen Datenschutzbeauftragten bestellt,
dieser ist wie folgt zu erreichen: Steffen Fritzsch, Str. der Einheit 122, 08340
Schwarzenberg, 03774 1751619, fritzsch@snowmobil.com
2) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden
personenbezogene Daten erhoben, welche dies sind, können Sie aus dem
Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der
Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene
technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres
Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss
eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage
gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der
betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
3.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden
Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung
geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der
folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
3.2 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der
Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen
weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten
geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter,
sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister
eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage
für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4) Rechte des Betroffenen
4.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend
informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
4.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN
DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES
VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH
MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER
VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE
VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN
DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM
DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH
GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM
ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE
OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der
jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse
an der Weiterspeicherung fortbesteht.
___________________________________________________________________________________
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen
haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Motorgeräte Fritzsch GmbH, Str. der
Einheit 122, 08340 Schwarzenberg, Deutschland, Tel.: 03774 175160, E-Mail:
info@snowmobil.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post
versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung
des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, ohne den Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten,
die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem,
welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf
der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die unmittelbaren
Kosten der Rücksendung werden hinsichtlich solcher Waren, die aufgrund ihrer
Beschaffenheit nicht normal mit der Post an uns zurückgesandt werden können
(Speditionsware), für jede derartige Ware auf höchstens etwa Frachtkosten zuzüglich
10% Euro geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht
vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung
durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen
Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz
und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen
Union liegen.
Allgemeine Hinweise
1) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die
Ware bitte in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen
Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende
Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte
mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
2) Senden Sie die Ware bitte nicht unfrei an uns zurück.
3) Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung für die
wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
___________________________________________________________________________________
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden es zurück.
An
Kendy Günther Landmaschinen
Reinsdorfer Str. 8b
08132 Mülsen
Deutschland
E-Mail: info@snowmobil.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Info zu diesem Verkäufer
snowmobil-com
94,9% positive Bewertungen
Mitglied seit Sep 2002
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden
Noch mehr entdecken:
- Zapfwellenantrieb,
- Bis 3 Liter Baustellen-Stromerzeuger & -Generatoren,
- Baustellen-Stromerzeuger & -Generatoren mit über 15 Liter Tankvolumen,
- Industrie-Stromerzeuger & -Generatoren mit über 15 Litern Tankvolumen,
- 3,1-7 Liter Baustellen-Stromerzeuger & -Generatoren,
- Baustellen-Stromerzeuger & -Generatoren mit 12,1-15 Litern Tankvolumen,
- Industrie-Stromerzeuger & -Generatoren mit 3,1-7 Litern Tankvolumen,
- Tragbare Baustellen-Stromerzeuger & -Generatoren mit 12,1-15 Liter Tankvolumen,
- Güde Baustellen-Stromerzeuger & -Generatoren mit 3,1-7 Litern Tankvolumen,
- Baustellen-Stromerzeuger & -Generatoren mit Diesel-Kraftstoffart und über 15 Litern Tankvolumen
Informationen zum Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden