## **§ 1 Geltungsbereich**
Für Geschäftsbeziehungen zwischen uns und dem Besteller gelten bei Bestellungen über das Internetauktionshaus eBay die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
---
## **§ 2 Vertragsschluss**
**2.1** Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
**2.2** Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
**2.3** Bei Festpreisangeboten nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend den Button „kaufen“ anklickt.
Bei Festpreisangeboten, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
**2.4** Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an.
Der Käufer kann dazu auf der Angebotsseite des Verkäufers sein Maximalgebot eingeben und dieses auf den Folgeseiten durch Anklicken des Buttons „Gebot bestätigen“ abgeben.
Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt.
Im „Angebot an unterlegene Bieter“-Verfahren erhält der unterlegene Bieter per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff „Angebot an unterlegene Bieter“. Über die Links „Artikel aufrufen“ oder „jetzt antworten“ wird der Käufer in die Kaufabwicklung von eBay geführt. Der Käufer nimmt das Angebot an, indem er den Button „kaufen“ anklickt.
**2.5** Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn, der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
Der Verkäufer ist dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen, wenn er sich beim Eingeben des Angebots geirrt hat oder es ihm unverschuldet unmöglich ist, den Artikel an den Käufer zu übereignen.
**2.6** In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln.
* **Preisvorschlag annehmen:** Das Angebot wird dadurch beendet. Vertrag kommt zu vorgeschlagenem Preis zustande.
* **Preisvorschlag ablehnen.**
* **Mit Gegenvorschlag antworten:** Verkäufer kann einen Gegenvorschlag unterbreiten (48 Stunden gültig). Akzeptiert der Käufer diesen, kommt der Vertrag zustande.
* **Keine Reaktion des Verkäufers:** Wenn innerhalb von 48 Stunden keine Reaktion erfolgt, kommt kein Vertrag zustande.
---
## **§ 3 Lieferung, Versandkosten, Gefahrübergang**
Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Angebot ausgewiesenen Versandkosten.
* **Verbraucher:** Versandrisiko tragen wir.
* **Unternehmer:** Risiko geht auf Kunden über, sobald die Ware an den Logistikpartner übergeben wird.
---
## **§ 4 Eigentumsvorbehalt**
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
---
## **§ 5 Mängelhaftung**
Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
---
## **§ 6 Verbraucherinformationen**
**6.1** Keine speziellen Verhaltenskodizes.
**6.2** Wesentliche Eigenschaften und Gültigkeit befristeter Angebote siehe Produktbeschreibung.
**6.3** Vertragssprache: Deutsch.
**6.4** Vertragstext wird von uns nicht gespeichert, bei eBay jedoch 90 Tage abrufbar.
**6.5** E-Mail-Bestätigung nach Vertragsschluss.
**6.6** Beanstandungen können an die Anbieteradresse gesendet werden.
**6.7** Nur im Angebot genannte Zahlungsarten möglich.
**6.8** Eingabefehler können vor Absenden korrigiert werden.
---
## **§ 7 Streitbeilegung**
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
---
## **§ 8 Verschiedenes**
Es gilt deutsches Recht. UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
---
# **Datenschutzerklärung**
**Verantwortlicher:** siehe Anbieterkennzeichnung / Impressum.
---
## **I. Begriffe**
„Personenbezogene Daten“: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Weitere Definitionen siehe Art. 4 DSGVO.
---
## **II. Zwecke & Rechtsgrundlagen**
* Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
* Vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
* Werbung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
* Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
---
## **III. Weitergabe an Dritte**
Nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben und auf notwendiges Minimum beschränkt.
---
## **IV. Verarbeitung im Detail**
1. **Nutzung zu Informationszwecken** – Keine Datenerhebung unsererseits; eBay nutzt Cookies (siehe eBay-Hilfe).
2. **Anfragenbearbeitung** – Verarbeitung der angegebenen Kontaktdaten; Speicherung bis Anliegen erledigt ist.
3. **Vertragserfüllung** – Weitergabe an Versand- und Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, siehe PayPal-Datenschutzerklärung).
4. **Newsletter** – Nur bei Einwilligung; jederzeit widerrufbar.
5. **Rechtsdurchsetzung** – Verarbeitung zur Abwehr oder Durchsetzung von Ansprüchen.
---
## **V. Speicherdauer**
Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr benötigt werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
---
## **VI. Rechte der betroffenen Personen**
* Auskunft (Art. 15 DSGVO)
* Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
* Löschung (Art. 17 DSGVO)
* Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
* Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
* Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
* Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
* Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
---
## **VII. Pflicht zur Bereitstellung der Daten**
Ohne die erforderlichen personenbezogenen Daten ist ein Vertragsabschluss oder die Bearbeitung von Anfragen nicht möglich.
---
Wenn du willst, kann ich dir diese Version auch gleich **in ein fertiges eBay-kompatibles HTML-Format** umwandeln, sodass sie auf deiner Shopseite mit sauberer Gliederung und Lesbarkeit erscheint.
Möchtest du, dass ich dir gleich den HTML-Code daraus mache?