Bild 1 von 1

Galerie
Bild 1 von 1

iGastroNomic
(11)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Gas Kontaktgrill/ Paninigrill Gastro -7,02 kW - oben & unten Gerillt
EUR 349,00
(inkl. MwSt.)
EUR 293,28
(exkl. MwSt.)
Artikelzustand:
NeuNeu
Neu
Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers.
3 verfügbar
- Sofort-KaufenGas Kontaktgrill/ Paninigrill Gastro -7,02 kW - oben & unten Gerillt
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Das interessiert die Leute. 3 haben das auf ihrer Beobachtungsliste.
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer, um Informationen zu Versandoptionen zu erhalten.
Standort: Nackenheim, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
EUR 16,69/Monat in 24 Raten mit Klarna.*
*Fester Sollzins 13,6% p.a., eff. Jahreszins 13,6%, EUR 400,57 Gesamtbetrag (ohne Versandkosten)
EUR 16,69/Monat in 24 Raten
Ratenzahlung zu festen Konditionen
1
Gewünschte(n) Artikel auswählen2
Klarna als Zahlungsmethode auswählenKlarna als Zahlungsmethode auswählen3
Zahlung in der Klarna-App verwaltenKaufbetrag
EUR 349,00
Monatliche Rate
EUR 16,69
Raten
24
Sollzinssatz
13,6%
Effektivzins
13,6%
Monatliche Gebühr
EUR 0,00
GesamtGesamt
EUR 400,57
(Ohne Versand)
Je nach Transaktionsdatum kann die Höhe der monatlichen Rate und des Gesamtbetrags leicht variieren. Kreditgeber: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:396231898351
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ... Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Herstellernummer
- KRCS.TMG.12
- Marke
- CSA Inox
- Oberplatte
- Einzelplatte
- Plattenmaterial
- Gußeisen
- Plattenoberfläche
- Gerillte Ober-& Unterfläche
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 368097196
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Zusätzliche Angaben:
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Für Kundeninfos auf "Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot" und für Widerrufsformular auf "Vollständige Widerrufsbelehrehrung" klicken.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gewerbekunden (B2B) der Firma
CESA Sogutma GmbH
1. Allgemeines
1.1 Allen Aufträgen und Liefergeschäften der CESA Sogutma GmbH, Karolingerstr. 2, 55299 Nackenheim (nachfolgend: „iGastroNomic“), liegen ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) sowie die Regelungen des jeweiligen Einzelvertrages zugrunde.
1.2 Unser Angebot des Online-Shops www.igastronimic.com.de richtet sich vorrangig an. Unternehmer im Sinne des 14 BGB. Wir liefern bevorzugt an Unternehmer im Sinne des 14 BGB, Behörden sowie kirchliche, öffentliche und soziale Einrichtungen. Kaufangebote von Verbrauchern im Sinne des 13 BGB sind gesonderten AGBs unterworfen und stehen an entsprechender Stelle "AGB für Endverbraucher/ Privatkunden". Betreibt der Besteller/ Käufer eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit, so kommen ausnahmslos die AGB für Gewerbetreibende zur Geltung.
1.3 Alle Nebenabreden oder von diesen AGB abweichenden Abreden sowie Änderungen der Auftragsbestätigung bedürfen der Wirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung. Dies gilt insbesondere auch für den Fall, dass der Besteller/ Käufer im Auftragsschreiben zusätzliche Bedingungen oder Auflagen aufnimmt, denen wir nicht ausdrücklich widersprechen oder dass der Besteller/ Käufer seine Einkaufsbedingungen zur Grundlage des Vertrages machen will. Soweit diese im Widerspruch zu unseren AGB stehen, werden sie auch nicht durch unser Schweigen oder vorbehaltlose Ausführung dieses Vertrags Vertragsinhalt.
1.4 Der Besteller/ Käufer erklärt sich mit seiner Bestellung im Voraus damit einverstanden, dass diese AGB auch für alle weiteren Angebote, Aufträge und Verträge gelten, ohne dass sie jeweils neu vereinbart werden müssen. Wir behalten uns vor, diese Geschäftsbedingungen jederzeit mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ergänzen oder zu ändern. Alle Angebote, Lieferungen und sonstige Leistungen werden zu den am Tag der Auftragserteilung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht.
2. Angebot und Vertragsschluss über den iGastroNomic Online-Shop
2.1 Jegliche Angebote von iGastroNomic sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich von iGastroNomic bestätigt wurden. Zeichnungen, Abbildungen, Maße, Gewichte oder andere Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich (§ 126 BGB) vereinbart wurde.
2.2 Wenn der Kunde eine Bestellung schriftlich oder telefonisch aufgibt, gilt dies als verbindliches Angebot gemäß § 145 BGB. Wenn der Bestellung des Kunden ein Angebot von iGastroNomic vorausgegangen ist, muss sich der Kunde in seiner Bestellung daran halten. iGastroNomic kann die Bestellung des Kunden innerhalb von sieben (10) Werktagen nach der Abgabe durch den Kunden durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen, sofern die Parteien nichts anderes schriftlich vereinbart haben.
2.3 Verträge mit iGastroNomic kommen durch die Annahme der schriftlichen oder telefonischen Bestellung des Kunden durch iGastroNomic in Form einer schriftlichen Auftragsbestätigung zustande, spätestens jedoch bei Bereitstellung der Leistung durch iGastroNomic.
2.4 Bei Bestellungen über den iGastroNomic Online-Shop gilt:
Die Präsentation der Produkte durch iGastroNomic im iGastroNomic Online-Shop ist stets unverbindlich.
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Jetzt bestellen" während des Bezahlvorgangs sendet der Kunde seine Bestellung, die ein rechtsverbindliches Angebot gemäß § 145 BGB darstellt, an iGastroNomic.
Die automatisch generierte Zugang Bestätigungs-E-Mail ("Bestellbestätigung"), die unmittelbar nach Erhalt der Kundenbestellung durch iGastroNomic versendet wird, stellt keine Annahme der Kundenbestellung durch iGastroNomic dar; daher kommt zu diesem Zeitpunkt kein Vertrag zwischen dem Kunden und iGastroNomic zustande.
Der Vertrag zwischen iGastroNomic und dem Kunden kommt erst durch die Annahme der Kundenbestellung durch die Versandbestätigungs-E-Mail seitens iGastroNomic zustande, spätestens jedoch bei Bereitstellung der Leistung durch iGastroNomic, kann die Bestellung des Kunden über den Online-Shop innerhalb von sieben (10) Werktagen nach Eingang der Kundenbestellung annehmen.
2.5 Sofern im Einzelvertrag nicht anders geregelt, gilt im Falle widersprüchlicher Bestimmungen die folgende Reihenfolge:
a. der Einzelvertrag einschließlich etwaiger Zusatzvereinbarungen,
b. diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB),
c. - falls zutreffend - die technischen Spezifikationen von iGastroNomic, insbesondere die Hauptabmessungen des gelieferten Gegenstands,
d. die wesentlichen Bestandteile von iGastroNomic Angebot (z.B. Preis, Menge).
2.6 iGastroNomic behält sich Eigentums- und Urheberrechte vor
3. Lieferumfang
(1) Beschreibungen von Produkten in unseren Angeboten, Auftragsbestätigungen, Katalogen, Prospekten und im Internet-Shop etc. sind nur annähernd maßgeblich. Abweichungen hinsichtlich Material, Farbe, Gewicht, Abmessung, technischer Gestaltung und ähnliche Merkmale bleiben vorbehalten, soweit der Liefergegenstand dadurch für den Besteller/ Käufer zumutbar bleibt. Im Übrigen verstehen sich alle Mengen-, Maßangaben und ähnlichen Merkmale mit den handelsüblichen Toleranzen.
(2) Der Kunde hat selbst die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die aufgrund unserer Spezifizierung zum Betreiben der Anlage erforderlichen Medien (z. B. Strom, Gas, Wasser, Abzugskamine, Durchbrüche usw.) ausreichend zur Verfügung stehen. Er hat auch behördliche Erlaubnisse einzuholen, insbesondere benötigt er bei Anschluss von Dunstabzügen, Anlagen an bauseitige Kamine sowie Gasgeräten die Erlaubnis des Bezirksschornsteinfegermeisters.
4. Preise
4.1 Alle Preisangaben in Angeboten oder Auftragsbestätigungen sind nach den am Abgabetag geltenden Löhnen und Preisen für Material und Frachten errechnet. Ändern sich diese Kosten bis zur Ausführung des Auftrages, so sind wir berechtigt, den vereinbarten Preis angemessen zu ändern. Diese Preisänderungsklausel findet auch dann Anwendung, wenn nachträglich auf Wunsch des Käufers der Liefertermin hinausgeschoben wird. Alle von uns genannten Preise gelten „netto ab Lager oder Werk“, das heißt ohne Verpackung, Verladung, Versicherung (insbesondere Transportversicherung), Zölle und Abgaben, Transportkosten und Umsatzsteuer.
4.2 Die Preise verstehen sich in Euro zzgl. der am Tag der Lieferung geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Ein etwa erforderlicher Anschluss an die Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Dampf, Abwasser, Heißwasser, Gas etc.) ist vom Käufer auf eigene Kosten zu veranlassen und darf nur von konzessionierten örtlichen Elektro Fachleuten bzw. Installateuren vorgenommen werden.
4.3 Sind wir zusätzlich mit der Einbringung, der Montage, der Aufstellung, der Überwachung oder des Anschlusses der Liefergegenstände beauftragt, stellen wir auf Anforderung Kundendienstmonteure zu den jeweils gültigen Verrechnungssätzen zur Verfügung. Im Übrigen gelten hierfür die Bestimmungen 10.
4.4 Der Kunde verzichtet auf die Rückgabe von Verpackungen und wird diese ordnungsgemäß entsorgen. Andernfalls akzeptiert er eine Nachbelastung von 2 % des Kaufpreises.
5. Lieferung
5.1 Erfüllungsort ist der Versandort. Teillieferungen sind zulässig.
5.2 Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, wird das Gerät freie Bordsteinkante geliefert. Es gelten alle Preise ab Lager (bei Lagerware) oder Werk in Euro, ausschließlich Verpackung, Fracht, Versicherung, Zöllen oder anderer Nebenkosten, zuzüglich der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Im Falle einer vereinbarten Lieferung ist der Käufer, zwecks Sicherstellung einer reibungslosen Entladung, verpflichtet, das für die Entladung erforderliche Personal und Gerät rechtzeitig auf seine Kosten zu stellen. Es wird vorausgesetzt, dass das Fahrzeug unmittelbar an den Abladeort anfahren und unverzüglich entladen werden kann. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, werden dadurch entstehende Mehrkosten gesondert berechnet.
5.3 Angaben zu voraussichtlichen Lieferzeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktseiten. Die Lieferfrist beginnt mit der vor der Beibringung der vom Besteller zu beschaffenden Unterlagen, Genehmigungen, Freigaben sowie nach Eingang einer vereinbarten Zahlung oder Anzahlung.
Montageleistungen, auch wenn sie von uns übernommen worden sind, sind nicht innerhalb der Lieferfristen auszuführen, außer dies wäre ausdrücklich von uns bestätigt. Die Einhaltung jeder Lieferfrist setzt die Erfüllung der Vertragsverpflichtungen des Käufers/ gewerblichen Endabnehmers voraus.
5.4 Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund von Ereignissen, die uns die Lieferung erschweren oder unmöglich machen, wozu auch nachträgliche eingetretene Materialbeschaffungs Schwierigkeiten, Betriebsstörungen, Streik, Aussperrung, Mangel an Transportmitteln, behördliche Anordnungen usw. gehören, haben wir nicht zu vertreten. Wegen derartiger Ereignisse sind wir berechtigt, die Lieferung oder Leistung um entsprechende Dauer und eine angemessene Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Die abgegebene Erklärung unserer Vorlieferanten oder eines Unterlieferanten gilt als ausreichender Beweis dafür, dass wir an der Lieferung oder Leistung gehindert sind.
5.5 Aus der Überschreitung vereinbarter Lieferzeiten, die wir zu vertreten haben, stehen unserem Kunden/ gewerblichen Endabnehmer folgende Ansprüche zu:
a) Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur im Fall unseres Verzuges und angemessener schriftlicher Nachfristsetzung mit ausdrücklicher Androhung der Ablehnung der Leistung nach Ablauf der Nachfrist möglich.
b) Im Falle unseres Verzuges kann eine Verzugsentschädigung in Höhe von 0,5 % für jede vollendete Woche des Verzuges insgesamt höchstens 5% des Rechnungs Wertes inkl. Umsatzsteuer und Transportversicherung der vom Verzug betroffenen Lieferung und Leistung verlangt werden. Darüber hinausgehende Entschädigungsansprüche sind ausgeschlossen, außer wir würden im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit auch unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen zwingend haften.
5.6 Die Gefahr geht spätestens bei Verladung auf den Kunden über. Unterbleibt die Ablieferung aus vom Kunden zu vertretenden Gründen, geht die Gefahr mit Versandbereitschaft über. In diesen Fällen wird die versandbereite Ware für Rechnung und Gefahr des Kunden auf Lager genommen. Die Fälligkeit der Rechnung wird dadurch nicht berührt.
5.7 Der Empfänger hat Transportschäden jeder Art unverzüglich sowohl gegenüber dem Speditionsunternehmen als auch bei uns anzuzeigen. Eine Transportversicherung wird nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden abgeschlossen. Im Falle eines durch Transportversicherung abgedeckten Transportschadens haben wir das Wahlrecht, entweder die Versicherungssumme entgegenzunehmen und Ersatz zu liefern oder die Zahlung des Kaufpreises von dem Kunden gegen Abtretung der Versicherungssumme zu verlangen.
5.8 Bei Annahmeverzug des Besteller/ Käufer steht uns nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist neben den gesetzlichen Bestimmungen das Recht zu, entweder die Durchführung des Auftrages oder Schadensersatz in Höhe von 30% des Netto Auftragswertes zu verlangen, es sei denn, der Besteller/ Käufer weist nach, dass nur ein wesentlich geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist, oder vom Vertrag zurückzutreten. Die Geltendmachung eines höheren tatsächlichen Schadens bleibt vorbehalten, dies gilt insbesondere auch bei Spezialanfertigungen.
5.9 Die Wahl der Versandart bleibt uns mangels anderer lautender Vereinbarung uns überlassen. Wir haften nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch unsere Fahrzeuge oder Fahrer im Zusammenhang mit der Anlieferung verursacht werden, es sei denn, dass es sich um vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden handelt.
6. Lieferbedingung und Gewährleistung
6.1 Die gelieferten Gegenstände sind gem. 377 HGB unverzüglich nach Ablieferung an den Kunden oder an den von ihm bestimmten Dritten sorgfältig zu untersuchen. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bereits bei Anlieferung im Beisein des Spediteurs sofort zu überprüfen. Dabei festgestellte offensichtliche Schäden sind unverzüglich schriftlich auf dem Lieferschein zu vermerken und schriftlich auf dem Lieferschein vom Spediteur bestätigen zu lassen. Schäden, die bei sorgfältigster Prüfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, sind - unter sofortiger Einstellung etwaiger Be- und Verarbeitung - sofort nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Der Käufer hat uns Gelegenheit zu geben, uns von dem Mangel zu überzeugen. Nach Durchführung einer vereinbarten Abnahme ist die Rüge von Mängeln, die bei der Abnahme feststellbar sind, ausgeschlossen.
6.2 Die Gewährleistungsansprüche verjähren mit Ablauf eines Jahres nach Gefahrübergang im Rahmen eines Kaufvertrages zwischen Unternehmer und einem anderen Unternehmer. Etwaige Herstellergarantien bleiben davon unberührt. Eine aktuelle Liste der einzelnen Garantiebedingungen und -fristen der Hersteller kann jederzeit bei uns angefordert werden.
6.3 Im Gewährleistungsfall leisten wir in Absprache mit dem Hersteller Nachbesserung oder Ersatzlieferung nach unserer Wahl. Erforderliche Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, die dadurch entstehen, dass die Kaufsache an einem anderen Ort als dem Erfüllungsort verbracht wurde, sind von uns nicht zwingend zu ersetzen. Schlagen Nachbesserung oder Ersatzlieferung hinsichtlich eines Mangels nachweislich zweimal fehl oder würde die Beseitigung des Mangels einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern und wird die Nachbesserung deshalb verweigert, so kann der Besteller/ Käufer nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt, wenn das Produkt bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Ein Gewährleistungsfall liegt insbesondere in folgenden Fällen nicht vor:
a) bei Schäden, die beim Kunden durch Missbrauch oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind,
b) bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass die Produkte beim Kunden schädlichen äußeren Einflüssen ausgesetzt worden sind (insbesondere extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, außergewöhnlicher physikalischer oder elektrischer Beanspruchung, Spannungsschwankungen, Blitzschlag, statischer Elektrizität, Feuer).
6.4 Ergibt sich bei einer im Rahmen der Mängelrüge durchgeführten Prüfung der Ware, dass die Mängelrüge zu Unrecht erfolgt ist, sind wir berechtigt, eine verkehrsübliche Vergütung für die Prüfung der Ware sowie die Kosten für den Versand zu berechnen.
6.5 Unsere Gewährleistung bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung, unsachgemäßer Verwendung und Lagerung, fehlerhaftem Einbau, ferner nicht auf Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder infolge sonstiger Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind.
Durch vom Besteller/ Käufer oder Dritte ohne unsere Zustimmung vorgenommene Instandsetzungsarbeiten oder die unsachgemäße Reparatur durch einen nicht vom Hersteller autorisierten Servicepartner schließen den Gewährleistungsanspruch wegen eines Fehlers aus.
7. Zahlungen
7.1 Falls nichts anderes schriftlich vereinbart oder von uns schriftlich bestätigt ist, haben alle Zahlungen per Vorkasse, akzeptierte elektronische Zahlungsweisen oder bankbestätigtem Scheck zu erfolgen.
7.2 Wir sind berechtigt, trotz anders lautender Bestimmung des Kunden, Zahlungen zunächst auf etwa bestehende ältere Restschulden anzurechnen. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so sind wir berechtigt, Zahlungen zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung anzurechnen.
7.3 Eine Zahlung ist erst erfolgt, wenn wir über den Betrag bedingungslos verfügen können. Im Falle von Schecks erst dann, wenn der Scheck ohne Vorbehalt eingelöst ist.
7.4 Im Falle eines Zahlungsverzugs berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 1,5 % pro Monat, mindestens jedoch die von uns zu zahlenden Kontokorrentzinsen.
7.5 Behörden und Anstalten des öffentlichen Rechts werden ab einem Auftragswert von netto Euro 500,00 und entsprechend gesondertem Auftragsschreiben auf Rechnung beliefert.
7.6 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte des Bestellers/ Käufers gegenüber unseren Forderungen sind ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um unbestrittene, entscheidungsreife oder rechtskräftig festgestellte Forderungen.
7.7 Zahlungen aus dem Ausland (EU als auch Drittländern) haben für den Empfänger (CESA Sogutma GmbH) lastenfrei ohne jeden Abzug von Bankgebühren und Courtagen zu erfolgen. Sämtliche anfallenden Kosten für Auslandszahlungsverkehr sind vom Auftraggeber zu tragen.
7.8 Bei dem Dienst "Sofortüberweisung" ist es bisher zu keinen Missbräuchen gekommen (TüV-zertifiziertes-Online-Zahlungssystem). Vorsorglich weisen wir dennoch darauf hin, dass es viele Banken und Sparkassen gibt, die davon ausgehen, dass die Nutzung des Dienstes "Sofortüberweisung" wegen der Verwendung Ihrer PIN und TAN zu einer Haftungsverlagerung bei etwaigen Missbrauchsfällen durch Dritte führt. Dies kann dazu führen, dass im Missbrauchsfall Ihre Bank sich weigert, den Schaden zu übernehmen und im Ergebnis Sie den Schaden zu tragen haben. Vorsorglich hat daher der Betreiber des Dienstes "Sofortüberweisung", die Klarna Bank AB, zu Ihren Gunsten eine Versicherung abgeschlossen, die Schäden bei Missbrauch nach Maßgabe der unter diesem Link* wiedergegebenen Versicherungsbedingungen ersetzt. Hierdurch sollten Sie im Rahmen des Versicherungsumfanges vor etwaigen Haftungsrisiken geschützt werden.
https://www.klarna.com/sofort/
7.9 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
7.10 Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Payments" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon“), unter Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar unter https://payments.amazon.de/help/201751590. Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an Amazon.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1 Bis zur Erfüllung aller (auch Saldo-) Forderungen, die uns aus jedem Rechtsgrund gegen unseren Kunden jetzt oder künftig zustehen, werden uns folgende Sicherheiten gewährt, die wir auf Verlangen nach unserer Wahl freigeben, soweit ihr Wert die Forderungen nachhaltig um mehr als 20 % übersteigt.
8.2 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Firma. Verarbeitung oder Umbildung im Bereich des Kunden erfolgen stets für uns als Hersteller, jedoch ohne Verpflichtung. Erlischt unser (Mit-) Eigentum durch Verbindung, so wird bereits jetzt vereinbart, dass das (Mit-) Eigentum unseres Kunden an der einheitlichen Sache wertanteilmäßig (Rechnungswert) auf uns übergeht. Der Kunde verwahrt unser (Mit-) Eigentum unentgeltlich. Ware, an denen uns (Mit-) Eigentum zusteht, wird im Folgenden als Vorbehaltsware bezeichnet.
8.3 Unser Kunde ist berechtigt, Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu verarbeiten und zu veräußern, wenn er mit seinem Abnehmer einen Eigentumsvorbehalt vereinbart und solange er nicht uns gegenüber im Verzug ist. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind unzulässig. Die aus dem Weiterverkauf oder einem sonstigen Rechtsgrund (Versicherung, unerlaubte Handlung) bezüglich der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen tritt der Kunde hiermit sicherungshalber an uns in vollem Umfang ab. Wir ermächtigen den Kunden widerruflich, die abgetretenen Forderungen für unsere Rechnung im eigenen Namen einzuziehen. Auf unsere Aufforderung wird der Kunde die Abtretung offenlegen und uns die erforderlichen Auskünfte und Unterlagen geben. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises gestattet der Wiederverkäufer der Verkäuferin oder Beauftragter das Betreten des Ausstellungsraumes des jeweiligen Liefergegenstandes. Wird die Vorbehaltsware vom Käufer zusammen mit anderen Waren weiterveräußert, so wird die Forderung aus der Weiterveräußerung im Verhältnis des Rechnungs Wertes der Vorbehaltsware zum Rechnungswert der anderen Waren abgetreten. Bei der Weiterveräußerung von Waren, an denen wir Miteigentumsanteile haben, wird ein unserem Miteigentumsanteil entsprechender Teil der Forderung abgetreten.
8.4 Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware wird der Kunde auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen. Kosten und Schäden trägt der Kunde.
8.5 Sollten wir dem so genannten Scheck-Wechselverfahren zugestimmt haben, dann sind unsere Forderungen erst erfüllt, wenn auch der Wechsel eingelöst und einschließlich Nebenkosten vollständig bezahlt ist.
8.6 Ist der Käufer oder Besteller mit der Bezahlung des Kaufpreises in Verzug oder mit einer Teilzahlung in Rückstand geraten, dann sind wir berechtigt, sofort die gelieferte Ware, auch soweit sie mit Grund oder Gebäude fest verbunden ist, beim Käufer oder Besteller abzuholen. Der Käufer oder Besteller gestattet uns insoweit die im Eigentum oder im Besitz des Käufers oder Bestellers stehenden Räumlichkeiten und Grundstücke oder Grundstücksteile zu betreten. Schäden, die infolge des Transportes oder der Demontage an Grundstück und Räumlichkeiten sowie Gebäuden und Gebäudeteilen entstehen, haben wir nicht zu erstatten.
9. Vertragsaufhebung
Falls wir ausdrücklich in die Aufhebung eines verbindlich erteilten Auftrages einwilligen, hat der Kunde 20 % der Auftragssumme an uns zu zahlen, eine höhere Rücknahmegebühr kann in den Fällen fällig werden, in denen der Hersteller/ Lieferant seinerseits höhere Gebühren an uns weiterberechnet. Dies gilt auch, wenn wir bei der Aufhebung nicht ausdrücklich darauf hinweisen. Dasselbe gilt, wenn der Kunde den Vertrag nicht erfüllt und bei Rücktritt. Ist der Lieferung Gegenstand ausgeliefert, erhöht sich der Pauschalbetrag um die Kosten des Hin- und Rücktransportes sowie die Kosten der Aufarbeitung. Die Geltendmachung eines höheren Schadens ist damit nicht ausgeschlossen. Der Kunde ist berechtigt, nachzuweisen, dass uns ein geringerer Schaden entstanden ist.
Eine Aufhebung des Kaufvertrages und Rücknahme bereits ausgelieferter Ware ist ausschließlich bei unbenutzter Ware mit Originalverpackung möglich und erfolgt aufgrund von Kulanz, es besteht kein Rechtsanspruch. Ein Widerrufsrecht entsprechend dem BGB (z.B. wegen Nichtgefallens) gilt nicht für Gewerbetreibende.
10. Allgemeine Haftungsbegrenzung
10.1 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränken sich auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässige, durch einen Mangel an Kaufgegenstandes verursachte Schäden haften wir nicht.
10.2 Beschränkt ist die Haftung in jedem Fall auf den Ersatz des im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses voraussehbaren Schadens, maximal jedoch auf die Höhe des Auftragswertes begrenzt. Bei Verzugshaftung ist die Haftungssumme auf 5% des Auftragswertes beschränkt.
10.3 Unabhängig von einem Verschulden unsererseits bleibt eine Haftung bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt. Die Herstellergarantie ist eine Garantie des Herstellers und stellt keine Übernahme einer Garantie durch CESA Sogutma GmbH dar.
10.4 Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen von der CESA Sogutma GmbH für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
11. Kundendienst
11.1 Bei Reparaturen und Wartungsarbeiten können wir nach Absprache mit dem Kunden den Kundendienst nach Maßgabe der jeweils geltenden Verrechnungssätze zur Verfügung stellen.
11.2 Kundendienstmonteure sind nicht berechtigt, Garantiezusagen und anderen den Verkäufern verpflichtende Erklärungen abzugeben.
12. Einwilling in die Datenverarbeitung
Mit Abgabe seines rechtsgeschäftlichen Antrags gemäß Ziffer 3.2 gibt der Kunde seine Einwilligung dazu, dass sein Name und sein Firmenlogo im Internetauftritt und Broschüren der iGastronomic zum Zweck der Akquise neuer Kunden angegeben werden. Diese freiwillige Einwilligung ist zeitlich auf die Dauer der Geschäftsbeziehung begrenzt und kann vom Kunden jederzeit widerrufen werden. Die Datenverarbeitung bleibt bis zur Erklärung des Widerrufs rechtmäßig.
13. Schriftform
13.1 Mündliche Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht.
13.2 Änderungen, Ergänzungen und die Aufhebung dieses Vertrages bedürfen der Wirksamkeit der Schriftform (§ 126 BGB). Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel selbst. Dieses Schriftformerfordernis findet jedoch keine Anwendung auf Vereinbarungen, die nach Vertragsschluss zwischen den Parteien mündlich getroffen werden.
Mündlich vereinbarte Änderungen dieses Vertrages sind zu Beweiszwecken gleichwohl schriftlich (§ 126 BGB) festzuhalten.
13.3 Soweit in diesen AGB nicht ausdrücklich anders bestimmt, genügt zur Einhaltung der Schriftform auch Textform, z.B. E-Mail, Fax, im Sinne von § 126b BGB.
14. Schlussbestimmungen, Gerichtsstand
14.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Fall einer Lücke.
14.3 Vertragsänderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch und insbesondere für die Aufhebung oder Änderung dieser Schriftformklausel. Soweit die Einhaltung der Schriftform erforderlich ist, genügt auch die Übermittlung per E-Mail.
14.4 Erfüllungsort für alle Leistungen aus diesem Vertrag ist das jeweilige der CESA Sogutma GmbH in der Auftragsbestätigung benannte Werk (Betriebsstätte). Sollte die Versendung nach den Vereinbarungen der Parteien von dem Werk eines Dritten aus erfolgen, ist dieses Werk der Erfüllungsort.
14.5 Im kaufmännischen Verkehr ist ein ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus diesem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten Berlin. Die CESA Sogutma GmbH ihrerseits ist auch berechtigt, am Hauptsitz des Kunden zu klagen.
ngsbutton „Kaufen“, „Jetzt bezahlen“ (o.ä.) betätigen. Wenn Sie den Bestellvorgang insgesamt abbrechen möchten, können Sie das Browserfenster schließen.
Mit dem Absenden der Bestellung über den entsprechenden Bestätigungsbutton „Kaufen“, „Jetzt bezahlen“ (oder ähnlicher Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebots, wodurch der Vertrag zustande kommt.
Bei Käufen über Kauf über die Funktion „Gebot“ Mit der Funktion „Gebot“ können
Sie innerhalb der Angebotslaufzeit ein Angebot unter Berücksichtigung der von eBay eingestellten Gebotsschritte („Schritte“) abgeben. Wenn wir einen Mindestpreis festgelegt haben, muss Ihr Höchstgebot den von uns berücksichtigten Mindestpreis erreichen. Nach Eingabe Ihres Höchstgebotes ("Höchstgebot") und Anklicken des Buttons "Geboten" auf der Produktübersichtsseite loggen Sie sich in Ihr bestehendes eBay-Konto ein oder legen ein neues eBay-Konto an.
Korrekturhinweis: Bevor Sie Ihr verbindliches Gebot abgeben, können Sie mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der Bildschirminformationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Sie können Ihr Gebot mit den üblichen Tastatur-, Maus- und Browser Funktionen korrigieren, bis Sie Ihre Anfrage durch Anklicken des Buttons "Bestätigen" absenden. Wenn Sie den Vorgang gründlich abbrechen möchten, können Sie das Browserfenster schließen.
Mit Abgabe Ihres Gebotes über den Button „Bestätigen“ erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebots unter der aufschiebenden Bedingung, dass Ihr Gebot am Ende der Angebotsfrist das Höchstgebot ist. Wenn ein anderer Bieter vor Ablauf der Gebotsfrist ein Gebot abgibt, das Ihr Höchstgebot überschreitet, verfällt Ihr Unter Gebot automatisch.
Käufer können den Kauf über die Funktion „Preisvorschlag senden“ abschließen Mit der Funktion „Preisvorschlag senden“ können
Sie uns einen Alternativvorschlag zu dem auf der Produktübersichtsseite angegebenen Preis zukommen lassen. Nachdem Sie auf der Produktübersichtsseite auf die Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ geklickt und sich in Ihrem bestehenden eBay-Konto angemeldet oder ein neues eBay-Konto angelegt haben, können Sie auf der Folgeseite Ihren Preisvorschlag eingeben und die Gültigkeitsdauer Ihres Preisvorschlags auswählen. Korrekturhinweis: Nach Anklicken des Buttons „Preisvorschlag prüfen“ haben Sie auf der Folgeseite die Möglichkeit, Ihren Preisvorschlag noch einmal zu überprüfen, zu ändern oder den Preisvorschlag komplett abzubrechen.
Mit der Abgabe Ihres Preisvorschlags über den Button „Preisvorschlag senden“ geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, die ausgewählte Ware zu dem von Ihnen vorgeschlagenen Preis zu erwerben. An diesen Preisvorschlag sind Sie je nach Auswahl für die Gültigkeitsdauer Ihres Preisvorschlags bis zu zwei Tage gebunden. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihren Preisvorschlag innerhalb der von Ihnen angegebenen Gültigkeitsdauer annehmen.
Die Bestellabwicklung und die Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt teil automatisiert per E-Mail. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, keine technischen Empfangsprobleme vorliegen und wir E-Mails nicht automatisch in den SPAM-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs verschoben haben.
§ 5 Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragsbestimmungen mit Einzelheiten zur bestellten Ware einschließlich dieser Geschäftsbedingungen und der bei Fernabsatzverträgen vorgeschriebenen Informationen werden Ihnen nach Eingang Ihrer Bestellung oder mit deren Benachrichtigung per E-Mail zugesandt. ErBa GmbH. speichert die Vertragsbestimmungen nicht. Vor Absenden Ihrer Bestellung können die Vertragsdaten jedoch über die Druckfunktion Ihres Browsers ausgedruckt oder elektronisch gespeichert werden.
§ 6 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten
Alle Informationen zu Ihrer Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
❡ 7 Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise sind die Gesamtpreise (brutto inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer), die gesondert ausgewiesen werden. Verpackungs- und Versandkosten, soweit berechnet, werden individuell berechnet und dem Kunden rechtzeitig vor Auftragserteilung mitgeteilt, sofern nicht versandkostenfreie Lieferung vereinbart wurde.
Sofern bei den angebotenen Zahlungsarten nichts anderes angegeben ist, ist der Kaufpreis sofort mit Annahme Ihrer Bestellung fällig.
Als Käufer können Sie regelmäßig die nachfolgend aufgeführten Zahlungsmethoden und den eBay-Zahlungsdienstleister nutzen, um Ihre gekauften Artikel zu bezahlen:
- Bestimmte Kredit- oder Debitkarten (VISA, MasterCard, American Express und Discover),
- PayPal,
- Google Pay,
- Apple Pay order
- Lastschrift Im
Einzelfall können einzelne Zahlungsarten je nach Risikoeinschätzung nicht angeboten werden. Der zuständige eBay-Zahlungsdienstleister nimmt im Auftrag von vom Käufer bezahlten Betrag ErBa GmbH. den entgegen und leitet ihn an ErBa GmbH weiter. ErBa GmbH ist berechtigt, die Funktionalitäten im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung bei eBay jederzeit zu ändern, einzustellen, zu erweitern oder zu modifizieren.
Sondervereinbarung für den Kauf auf Rechnung via PayPal: Beim Sparkauf via PayPal geben wir unseren Zahlungsanspruch gegen Sie vollständig und unwiderruflich an PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L- 2449 Luxemburg. Sie erklären sich damit einverstanden, dass PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA vor Annahme der Abtretung eine Bonitätsprüfung anhand der übermittelten Daten durchführt. ErBa GmbH. behält sich das Recht vor, diese Zahlungsart aufgrund der Bonitätsprüfung abzulehnen. Hierüber werden Sie in der eBay-Kaufabwicklung informiert. Wird der Kauf auf Rechnung genehmigt, so erteilt PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA die Abtretung, so dass schuldbefreiende Zahlungen nur an PayPal (Europe) S.à rl Et Cie, SCA erfolgen können. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Erhalt der Ware.
Weitere Informationen zu den von eBay zugelassenen Zahlungsarten finden Sie unter folgendem Link: https://www.ebay.de/help/policies/payment-policies/zahlungsbedingungen?id=4219
❡ 8 Eigentumsvorbehalte
ErBa GmbH. behält sich das Eigentum an den gelieferten Waren gegenüber Verbrauchern bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises.
Solange das Eigentum noch nicht auf den Kunden übergegangen ist, ist der Kunde verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und uns unverzüglich in Textform zu benachrichtigen, wenn die gelieferte Ware gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Angenommen, Dritte greifen in die Vorbehaltsware ein. In diesem Fall haftet der Kunde für den Schaden, soweit uns der Dritte die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO nicht erstatten kann.
Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwirbt ErBa GmbH. Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungs Wertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung.
§ 9 Lieferbedingungen, Gefahrübergang und Abnahme, Verwertungsrecht von
ErBa GmbH bei Rücksendungen ErBa GmbH liefert nur innerhalb der EU Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die letzte vom Kunden angegebene Adresse.
ErBa GmbH führt keine Teillieferungen durch.
ErBa GmbH bietet keine Rückerstattungen, wenn Artikel unvollständig sind.
Ist für die Lieferung eine Mitwirkungspflicht des Kunden erforderlich, beginnen etwaige Lieferfristen nicht zu laufen, bevor der Kunde dieser Verpflichtung nicht nachgekommen ist. Soweit die Geltendmachung der Rechte des Kunden die Setzung einer angemessenen Nachfrist erfordert, beträgt diese mindestens zwei Wochen.
Für die Dauer unvorhersehbarer Umstände, die von außen durch elementare Naturgewalten oder durch Einwirkungen Dritter herbeigeführt wurden und auch bei äußerster Sorgfalt ("höhere Gewalt") nicht vermeidbar waren, wie z.B. die Unmöglichkeit der Rohstoffbeschaffung und Transportmittel, Betriebsstörungen, Streiks und Aussperrungen, Feuer und Naturkatastrophen, Blockaden, Krieg und andere militärische Konflikte, Mobilmachung, Unruhen und Terroranschläge, Epidemien und Pandemien, staatliche Maßnahmen und behördliche Entscheidungen, Beschlagnahme und Embargo, ErBa GmbH ist von der Lieferpflicht befreit. Eventuell vereinbarte Lieferzeiten verlängern sich um die Dauer der Umstände höherer Gewalt, höchstens jedoch um sechs Monate. Beenden die Ereignisse höherer Gewalt innerhalb dieser Frist, kann der Kunde die Lieferung nur verweigern, wenn ihm nach Ablauf dieser Frist die Abnahme unzumutbar geworden ist. Beenden die Umstände höherer Gewalt nach Ablauf von sechs Monaten, gilt dies als endgültiges Leistungshindernis; der Kunde hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten (§ 323 BGB). Gleiches gilt, wenn und sobald erkennbar wird, dass die Umstände höherer Gewalt von Dauer sind.
❡ 10 Montage Pflichten von ErBa GmbH und Mitwirkungspflichten des Kunden
Angenommen ErBa GmbH hat sich in einem Einzelvertrag mit dem Kunden zur Montage bzw. zum Bau verpflichtet.
Montage oder Installation ist ErBa GmbH nur dann geschuldet, wenn dies ausdrücklich im Vertrag zwischen den Parteien vereinbart wurde. In diesem Fall hat der Kunde dafür zu sorgen, dass zu dem mit ErBa GmbH vereinbarten Montage Zeitpunkt etwa erforderliche Vorbereitungs- oder Bauarbeiten soweit fortgeschritten sind, dass ErBa GmbH die Montage bzw. Installation ungehindert durchführen kann. Hierzu zählen insbesondere die notwendigen Versorgungsleitungen für Wasser, Abwasser und Strom. Auch liefern Auftraggeber die Geräte am vorgesehenen Aufstellungsort zur Montage bzw. Installation.
Erweisen sich Öffnungen in den Gebäuden des Kunden als zu klein für die Beschaffung der erforderlichen Montageteile, Montagewerkzeuge oder Hebezeuge, alle dadurch entstehenden oder entstehenden Kosten, insbesondere für die erforderliche Vergrößerung der erforderlichen Öffnung oder den Abbau von Teilen sowie für daraus resultierende oder eingetretene Ausfälle oder Stillstandszeiten zu Lasten des Kunden.
Der Kunde ist außerdem verpflichtet, ErBa GmbH für die Dauer der Montage Strom, Wasser, Heizung, Beleuchtung sowie die zur Aufbewahrung der von ErBa GmbH mitgebrachten Montagewerkzeuge erforderlichen abschließbaren Räume unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Gleiches gilt für alle zum Transport schwerer Gegenstände bei der Montage erforderlichen Einrichtungen und Hebezeuge.
Anschlüsse an Stromleitungen dürfen nur hergestellt werden, wenn diese voll funktionsfähig sind. Die Kosten für spätere Anschlüsse (außerhalb der vereinbarten Montagetermine) für zunächst unterbrochene Leitungen sind vom Kunden gesondert zu vergüten.
Vor der Montage von Bauteilen, die durch Schrauben, Dübeln oder auf andere Weise an Wänden, Decken oder Dächern befestigt werden, muss der Kunde ErBa GmbH den Verlauf der vorhandenen Elektro- und Wasserleitungen mitteilen und die Tragfähigkeit bestätigen.
Bedenken hinsichtlich der Eignung bauseitig vorhandener Einrichtungen zur Montage (zB Tragfähigkeit von Wänden, Decken und Dächern) hat der Kunde ErBa GmbH unverzüglich mitzuteilen und auf bekannte Montage Hindernisse hinzuweisen. Mehraufwendungen, die durch nicht rechtzeitige Benachrichtigung des Kunden notwendig werden, werden gesondert berechnet.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass ErBa GmbH über gültige Kundendaten, insbesondere die Anschrift, verfügt.
❡ 11 Widerrufsrecht für Verbraucher
Als Verbraucher steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht nach der untenstehenden Widerrufsbelehrung zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu überwiegend gewerblichen oder selbständigen beruflichen Zwecken abschließt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen oder in Besitz genommen hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ErBa GmbH., Danziger Str. 3, 65428 Rüsselsheim am Main, E-mail: erba.shop.online@gmail.com, Tel: +49 61428359055 (z.B a Brief per Post oder E Mail) Ihre Entscheidung von diesem Vertrag zurückzutreten. die Widerrufsfrist gerecht zu werden, reicht es damit Sie Ihre Mitteilung senden Ihre Ausübung des Widerrufsrechts vor der Widerrufsfrist abgelaufen ist.
WIDERRUFSFOLGEN
Wenn Sie zurücktreten aus diesem Vertrag haben wir Ihnen alle Zahlungen ausgezahlt, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der Versandkosten und der zusätzlichen Kosten, die sich aus der Wahl einer anderen Versandart als der von uns angebotenen günstigsten Standardlieferung ergeben für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; Unter Umständen werden Ihnen wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet. ErBa GmbH kann die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten oder den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie müssen die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen. Wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist der Umgang mit ihnen zurückzuführen Waren,Waren zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig ist dies auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen.
Ausschluss/Erlöschen des Widerrufsrechts
Nach § 312g Abs. 2 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Das Widerrufsrecht erlischt aufgrund seiner Beschaffenheit vorzeitig mit der Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung mit anderen Waren untrennbar vermischt wurden.
§ 12 Gewährleistung beim Kauf von Waren
Für Verbraucher gilt:
Ist die von uns gekaufte und gelieferte Ware mangelhaft, sind Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, vom Vertrag zurückzutreten.
Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche für die gelieferte Ware beträgt bei Motoren zwei Jahre und bei Profilen 5 Jahre ab Erhalt der Ware. Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben, verjähren innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte schnellstmöglich beim Zusteller und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat Konsequenzen für Ihre gesetzlichen Ansprüche und Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte.
Im Falle von Retouren ist der Kunde verpflichtet, an der Durchführung der oben genannten Nacherfüllung bzw. der Retouren mitzuwirken, indem er die Ware zu diesem Zweck an der von ihm zuletzt mitgeteilten Adresse (Bordsteinkante) zu dem mit ErBa GmbH vereinbarten Abholtermin bereitstellt . Größere oder sperrige Güter – sogenanntes Speditionsgut – müssen vom Kunden verpackt und auf eine Palette gestellt werden. Der Kunde stellt ErBa GmbH rechtzeitig vor dem Abholtermin Fotos der auf der Palette fixierten Ware zur Verfügung. Verfügt der Kunde noch über die Original-Lieferverpackung von ErBa GmbH in einem wiederverwendbarem Zustand, wird der Kunde diese zur Verpackung der versandten Ware verwenden.
Für Unternehmer gilt:
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden wegen Mängeln setzen voraus, dass der Kunde seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Alle zum Einbau oder sonstigen Verarbeitung bestimmten Waren sind unmittelbar vor der Verarbeitung zu untersuchen. Unterlässt der Kunde die ordnungsgemäße Untersuchung und Anzeige von Mängeln, ist unsere Haftung für nicht, nicht rechtzeitige oder nicht richtige Anzeige ausgeschlossen.
Für die Rechte des Kunden bei Sach- und Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Bei Endlieferung der Ware an einen Verbraucher bleiben die gesetzlichen Sondervorschriften unberührt.
Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3, 634a Abs. 1 Nr. 1 und 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche wegen Sachmängeln ein Jahr ab Ablieferung. Soweit eine Abnahme vereinbart oder gesetzlich vorgesehen ist, beginnt die Verjährung mit der Abnahme. Hiervon unberührt bleiben besondere gesetzliche Verjährungsvorschriften (insbesondere §§ 438 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3, 634a Abs. 3 BGB).
Ist die gelieferte Ware mangelhaft, können wir zunächst, sofern die jeweilige Art der Nacherfüllung nicht unmöglich oder unverhältnismäßig ist, wählen, ob wir die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) erbringen.
Der Kunde hat uns die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken zu übergeben. Im Falle der Ersatzlieferung hat der Kunde die mangelhafte Sache nach den gesetzlichen Vorschriften an uns zurückzusenden.
ErBa GmbH trägt die zur Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten (nicht: Aus- und Einbaukosten), wenn ein Mangel vorliegt. Andernfalls können wir vom Kunden Ersatz der aus dem unberechtigten Mangelbeseitigungsverlangen entstandenen Aufwendungen (insbesondere Prüf- und Transportkosten) verlangen, es sei denn, der Mangel war für den Kunden nicht erkennbar.
Bei Mängelrügen und im Rahmen von Rücksendungen ist der nächste Erfüllungsort bzw. der Rücksende Ort der Sitz der ErBa GmbH in Deutschland.
Der Kunde ist verpflichtet, an der Durchführung der oben genannten Nacherfüllung oder der Rücksendungen mitzuwirken, indem er die Ware zu diesem Zweck an der von ihm zuletzt mitgeteilten Anschrift (Bordsteinkante) zu dem mit ErBa GmbH vereinbarten Abholtermin bereitstellt Größere oder sperrige Güter - sog. Speditionsware - müssen vom Kunden verpackt und auf eine Palette gestellt werden. Der Kunde stellt ErBa GmbH rechtzeitig vor dem Abholtermin Fotos der auf der Palette fixierten Ware zur Verfügung. Verfügt der Kunde noch über die Original-Lieferverpackung von ErBa GmbH in einem wiederverwendbarem Zustand, wird der Kunde diese zur Verpackung der versandten Ware verwenden.
❡ 13 Für Verbraucher gilt:
Verschuldenshaftung ErBa GmbH haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und deren Einhaltung Sie als Kunde kann sich regelmäßig verlassen. Sie haftet jedoch nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Alle Haftungsbeschränkungen gelten auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Organen von ErBa GmbH.
Für Unternehmer gilt:
Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten haften wir für den im Zeitpunkt der Schadensursache vorhersehbaren Schaden, die durch die Sorgfaltspflicht oder die Zusicherung von Eigenschaften verhindert werden sollen.
ErBa GmbH haftet unbeschränkt für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
Im Übrigen haften wir nur bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, das heißt solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und deren Einhaltung Sie als ein Kunde kann sich regelmäßig verlassen. In diesen Fällen ist die Haftung der Höhe nach auf das Auftragsvolumen beschränkt.
Schadensersatzansprüche des Kunden nach vorstehendem (§ 13 Abs. 2) Nummern 1 bis 3 verjähren grundsätzlich in einem Jahr, gerechnet ab Kenntnis des Kunden vom Eintritt des Anspruchs; §§ 202 BGB und §§ 309 Nr. 7 und 634a Abs. 3 BGB bleiben unberührt.
Alle Haftungsbeschränkungen gelten auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Organen von ErBa GmbH..
§ 14 Rücktrittsrecht von
ErBa GmbH ist zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn wir den Liefergegenstand unsererseits trotz vorherigen Abschluss eines entsprechenden Kaufvertrages nicht erhalten. In diesem Fall werden wir den Kunden unverzüglich über die Nichtlieferung an uns informieren und im Falle des Rücktritts eine bereits erhaltende Gegenleistung unverzüglich erstatten.
ErBa GmbH ist zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn der Kunde über sein Vermögen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt, eine eidesstattliche Versicherung nach § 807 ZPO abgegeben hat oder gegen seine Unterstützung ein Insolvenzverfahren eröffnet ist oder die Eröffnung mangels Masse verweigert wurde.
§ 15 Aufrechnung
Der Kunde ist zur nur berechtigt, wenn seine Forderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt oder anerkannt sind oder mit der Gegenforderung eine Verletzung einer Hauptleistungspflicht von ErBa GmbH im Sinne des § 320 BGB geltend gemacht wird.
❡ 16 Hinweis zum Verpackungsgesetz Zu
beachten ist, dass ErBa GmbH. nach den gesetzlichen Vorgaben an ein zugelassenes duales System angeschlossen ist.
❡ 17 Schlussbestimmungen; Hinweis zur Online-Streitbeilegung Plattform (OS) der EU
Die hier verfassten Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sollen in Textform erfolgen, um Unklarheiten oder Streitigkeiten zwischen den Parteien über den vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden.
Sofern Sie als Verbraucher Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort bei Vertragsschluss in Deutschland hatten und zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt wurden oder Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt ist, ist der Ort Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist unser Firmensitz in Deutschland (Rüsselsheim). In allen Fällen sind wir jedoch auch berechtigt, am Erfüllungsort der Lieferverpflichtung oder am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.
Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis unser Geschäftssitz in Deutschland (Rüsselsheim). Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zur ausschließlichen Zuständigkeit, bleiben unberührt.
ErBa GmbH weist darauf hin, dass neben dem ordentlichen Gerichtsverfahren auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitbeilegung nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 besteht. Einzelheiten finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse lautet erba.shop.online@gmail.com
Wir weisen gemäß § 36 VSBG darauf hin, dass wir zur Teilnahme an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit sind.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird dadurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.
Info zu diesem Verkäufer
iGastroNomic
100% positive Bewertungen
Mitglied seit Dez 2021
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Unser Unternehmen, seit 2010 im Bereich Gastronomiebedarf tätig, ist stolz darauf, die Marken Karacasan und CSA-Inox zu führen und über 5000 Produkte herzustellen. Als führender Hersteller haben wir ... Unser Unternehmen, seit 2010 im Bereich Gastronomiebedarf tätig, ist stolz darauf, die Marken Karacasan und CSA-Inox zu führen und über 5000 Produkte herzustellen. Als führender Hersteller haben wir uns einen Namen gemacht und beliefern Kunden weltweit von unseren Produktionsstätten. Mit insgesamt ca. 27.000 m2 Produktionshallen streben wir danach, unsere Produktionskapazität zu verdoppeln, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Unser Fokus liegt nicht nur auf der Herstellung von Großküchengeräten, sondern auch auf maßgeschneiderten Lösungen für Hotel- und Restaurant Projekte. Wir unterstützen namhafte Restaurant- und Hotelketten von der Planung bis zur Umsetzung und haben uns einen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit erarbeitet.Seit 2024 befindet sich unsere Hauptzentrale in Nackenheim, Deutschland, wo wir auch über eine Lagerfläche verfügen. Von hier aus bieten wir unseren Kunden einen verbesserten Service an.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Verkäuferbewertungen (10)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- r***z (131)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSieht gut aus. Noch nicht in BetriebGas Bratplatte - 4,1 kW - Glatt Griddleplate Bräter Griddle Grill (Nr. 395692263445)
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateDer Verkäufer hat die Bestellung erfolgreich durchgeführt.Gas Crêpes-Gerät - mit 1 Platte á Ø 400mm (Nr. 395692412857)
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateDer Verkäufer hat die Bestellung erfolgreich durchgeführt.Kontaktgrill - 2,5 kW - oben & unten Gerillt 50x38x26 cm (Nr. 395706621101)
Noch mehr entdecken:
- Gastronomie-Kontaktgrill/ Paninigrill,
- Gastronomie-Kontaktgrill/Paninigrill Bartscher,
- Gastro-Kassen,
- Gastro-Handwaschbecken,
- Gastro Arbeitstische,
- Markenlose sonstige Gastro & Nahrungsmittelgewerbe,
- Gas Stapler,
- Gas- & Bunsenbrenner für Labore,
- Gastronomie-Gas-Fritteusen,
- Gartenbau- & Kommunaltechnik-Über 15,0 KW Rasenmäher
Informationen zum Verkäufer
iGastroNomic
100% positive Bewertungen
Mitglied seit Dez 2021
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Unser Unternehmen, seit 2010 im Bereich Gastronomiebedarf tätig, ist stolz darauf, die Marken Karacasan und CSA-Inox zu führen und über 5000 Produkte herzustellen. Als führender Hersteller haben wir ... Unser Unternehmen, seit 2010 im Bereich Gastronomiebedarf tätig, ist stolz darauf, die Marken Karacasan und CSA-Inox zu führen und über 5000 Produkte herzustellen. Als führender Hersteller haben wir uns einen Namen gemacht und beliefern Kunden weltweit von unseren Produktionsstätten. Mit insgesamt ca. 27.000 m2 Produktionshallen streben wir danach, unsere Produktionskapazität zu verdoppeln, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Unser Fokus liegt nicht nur auf der Herstellung von Großküchengeräten, sondern auch auf maßgeschneiderten Lösungen für Hotel- und Restaurant Projekte. Wir unterstützen namhafte Restaurant- und Hotelketten von der Planung bis zur Umsetzung und haben uns einen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit erarbeitet.Seit 2024 befindet sich unsere Hauptzentrale in Nackenheim, Deutschland, wo wir auch über eine Lagerfläche verfügen. Von hier aus bieten wir unseren Kunden einen verbesserten Service an.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Verkäuferbewertungen (10)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- r***z (131)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSieht gut aus. Noch nicht in BetriebGas Bratplatte - 4,1 kW - Glatt Griddleplate Bräter Griddle Grill (Nr. 395692263445)
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateDer Verkäufer hat die Bestellung erfolgreich durchgeführt.Gas Crêpes-Gerät - mit 1 Platte á Ø 400mm (Nr. 395692412857)
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateDer Verkäufer hat die Bestellung erfolgreich durchgeführt.Kontaktgrill - 2,5 kW - oben & unten Gerillt 50x38x26 cm (Nr. 395706621101)