SynopsisJacob Levi Moreno, bekannt als Begr nder des Psychodramas, z hlt zu den herausragenden Pers nlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein vielf ltiges und kreatives Gesamtwerk ist heute jedoch nur noch begrenzt zug nglich und Psychodrama-Interessierten wird der Einstieg stark erschwert. Herausgeber Christoph Hutter hat - unterst tzt durch den Deutschen Fachverband f r Psychodrama - die umfangreichen Schriften Morenos gesichtet, systematisiert und didaktisch aufbereitet. Zentrale Begriffe zu Theorie und Methodik von Psychodrama, Soziodrama und Soziometrie finden sich in Morenos eigenen Worten erl utert und werden zu einem schl ssigen Theoriegeb ude zusammengef gt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk f r konkrete Fragen, aber auch f r Streifz ge durch die Ideenwelt des Psychodramas, Morenos bewegten Lebensweg und seine soziometrische Gesellschaftstheorie, deren Relevanz weit ber Psychotherapie und Beratung hinaus reicht., Jacob Levi Moreno, bekannt als Begründer des Psychodramas, zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein vielfältiges und kreatives Gesamtwerk ist heute jedoch nur noch begrenzt zugänglich und Psychodrama-Interessierten wird der Einstieg stark erschwert. Herausgeber Christoph Hutter hat - unterstützt durch den Deutschen Fachverband für Psychodrama - die umfangreichen Schriften Morenos gesichtet, systematisiert und didaktisch aufbereitet. Zentrale Begriffe zu Theorie und Methodik von Psychodrama, Soziodrama und Soziometrie finden sich in Morenos eigenen Worten erläutert und werden zu einem schlüssigen Theoriegebäude zusammengefügt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk für konkrete Fragen, aber auch für Streifzüge durch die Ideenwelt des Psychodramas, Morenos bewegten Lebensweg und seine soziometrische Gesellschaftstheorie, deren Relevanz weit über Psychotherapie und Beratung hinaus reicht.
LC Classification NumberBF1-990