SynopsisAm 13. Dezember 1933 verlie die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg ihre Hamburger Heimat und rettete die Bücher- und Bildersammlung ihres Gründers Aby Warburg ins Londoner Exil. Die intellektuelle Ankunft der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek im Geistesleben der englische Metropole, die schlie lich 1944 in der institutionellen Eingliederung des Warburg Institute in die University of London mündete, stie einen bis heute anhaltenden Austauschprozess zwischen deutschen und englischen Forschungstraditionen an. Aufsätze international renommierter Fachwissenschaftler, unter ihnen nicht wenige Zeitzeugen des intellektuellen Wirkens des Warburg Institute der frühen Jahre, widmen sich den Impulsen des intellektuellen Ansatzes der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek auf die englische Wissenschaftslandschaft, es wird untersucht, wie der Umzug nach London die Forschungen der K.B.W. verändert und diese als Warburg Institute zu einer der weltweit bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen gemacht hat., On December 13, 1933, the Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg left its home in Hamburg and went into exile in London, salvaging the books and image collection of its founder Aby Warburg. The scholarly arrival of the Kulturwissenschaftliche Bibliothek in the intellectual life of the British metropolis, which, in 1944, finally resulted in the integration of the Warburg Institute in the University of London, started an ongoing process of intellectual exchange between German and English research traditions that is still going on today. Essays by internationally renowned scholars, among them many witnesses to the Warburg Institute's intellectual work of the early years, are dedicated to how the intellectual approach of the Kulturwissenschaftliche Bibliothek contributed to the English scholar community. The publication also examines how the move to London affected the research of the K.B.W. and how it made the Warburg Institute one of the world's most important humanities research facilities., Am 13. Dezember 1933 verlie die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg ihre Hamburger Heimat und rettete die B cher- und Bildersammlung ihres Gr nders Aby Warburg ins Londoner Exil. Die intellektuelle Ankunft der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek im Geistesleben der englische Metropole, die schlie lich 1944 in der institutionellen Eingliederung des Warburg Institute in die University of London m ndete, stie einen bis heute anhaltenden Austauschprozess zwischen deutschen und englischen Forschungstraditionen an. Aufs tze international renommierter Fachwissenschaftler, unter ihnen nicht wenige Zeitzeugen des intellektuellen Wirkens des Warburg Institute der fr hen Jahre, widmen sich den Impulsen des intellektuellen Ansatzes der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek auf die englische Wissenschaftslandschaft, es wird untersucht, wie der Umzug nach London die Forschungen der K.B.W. ver ndert und diese als Warburg Institute zu einer der weltweit bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen gemacht hat., On December 13, 1933, the Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg left its home in Hamburg and went into exile in London, salvaging the books andimage collection of its founder Aby Warburg. The scholarly arrival of the Kulturwissenschaftliche Bibliothek in the intellectual life of the British metropolis, which, in 1944, finally resulted in the integration of the Warburg Institute in the University of London, started an ongoing process of intellectual exchange between German and English research traditions that is still going on today. Essays by internationally renowned scholars, among them many witnesses to the Warburg Institute's intellectual work of the early years, are dedicated to how the intellectual approach of the Kulturwissenschaftliche Bibliothek contributed to the English scholar community. The publication also examines how the move to London affected the research of the K.B.W. and how it made the Warburg Institute one of the world's most important humanities research facilities.
LC Classification NumberZ792