Xenophon Reitkunst von Klaus Widdra (2007, Gebundene Ausgabe)

medimops_shop (8410862)
98,6% positive Bewertungen
Preis:
€ 28,76
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 14. Aug - Sa, 16. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Sehr gut
(Gebundene Ausgabe. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen. Aktuell gibt es keine wesentlichen Beschränkungen für Deutschland und Österreich.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Klassisch-philologische Wissenschaft „in Bibliothek und Arbeitszimmer“ und lebenslange Erfahrung im Sattel, „im Pferdestall, in der Reitbahn, in vollem Galopp im freien Gelände, bald an der Seite des Pferdes, bald auf seinem Rücken“ kommen bei ihm zusammen. Klaus Widdra erfüllt damit in idealer Weise die Forderung, die Édouard Delebecque an den Bearbeiter von Xenophons Pferdeschriften stellt. Xenophons Fachschrift über die „Reitkunst“, die vor fast zweieinhalb tausend Jahren in Griechenland entstand, hat an Bedeutung nicht verloren. Im Gegenteil: In der Diskussion um den angemessenen Umgang mit dem Pferd und den richtigen Weg des klassischen Dressurreitens wird sie heute zunehmend interessanter. Die 1. Auflage des Akademie-Verlages von 1965 richtete sich vornehmlich an Klassische Philologen, Althistoriker und einige wenige altsprachlich geschulte Pferdefreunde. Die völlig überarbeitete Neuauflage des Wu Wei Verlags soll zusätzlich und vor allem auch den Reitern ohne Griechischkenntnisse den Zugang zu dem Werk öffnen, das auch heute noch immer wieder als Quelle all unserer Reitkunst in Anspruch genommen wird. Das Buch besteht aus drei Hauptteilen, einem Anhang und einem Register: A Einführung -In Kapitel 1 wird Xenophons Lebensweg vorgestellt; dabei gilt das besondere Augenmerk seiner überragenden Erfahrung im Umgang mit Pferden und dem Reiten. -In seinem zweiten Kapitel geht Widdra Xenophons Ausbildungsgrundsätzen und Dressurmethoden nach. Hier zeigt er detailliert, worin die besondere Leistung Xenophons besteht, und inwiefern es sich lohnt, die „Reitkunst“ auch heute noch genau zu studieren und ihre Ratschläge sorgsam zu beachten. -Kapitel 3 vergleicht das Exterieur-Kapitel Xenophons mit den entsprechenden Gedanken seines Vorgängers Simon, die in einem umfangreichen Fragment erhalten sind. Der Vergleich zeigt: Xenophons Darstellung zeichnet sich durch seinen Blick für die organische Ganzheit des Pferdes aus. Alle Einzelangaben stehen bei ihm in funktionalem Bezug. . -Kapitel 4 liefert eine knappe Übersicht über Aufbau und Gliederung der „Reitkunst“. -Es folgt ein Kapitel über die handschriftliche Überlieferung des Textes und eine Untersuchung über den „Stammbaum“ der einzelnen Handschriften und ihren Quellenwert. -Eine sehr umfangreiche Bibliographie informiert über Ausgaben und Übersetzungen vom 16. bis zum 21. Jhdt. n. Chr. und über „Sekundärliteratur“ zu Autor, Archäologie, Geschichte der Pferdehaltung und zur Reitkunst. B Text der Reitkunst - Original (in einer kritischen Ausgabe) und Übersetzung (dem griechischen Text seitenweise gegenübergestellt). C Fortlaufender Kommentar. Der Kommentar versucht, Xenophons Beobachtungen, Überlegungen und Empfehlungen auch dem Laien verständlich zu machen. Dazu werden dem Text zahlreiche Fotografien und Zeichnungen beigefügt. Er bemüht sich, Schwierigkeiten der Überlieferung und Deutung m

Produktkennzeichnungen

EAN9783930953288
ISBN-139783930953288, 9783930953288
eBay Product ID (ePID)4098222

Produkt Hauptmerkmale

VerlagFranckh-Kosmos Verlags-Gmbh & Co. Kg
AusgabeÜberarbeitete Neuauflage
Erscheinungsjahr2007
IllustratorRenate Blank, Christine Orterer
AutorKlaus Widdra
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Gewicht616 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch, Griechisch
Seiten192 Seiten
HerausgaberIsabella Sonntag
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen