Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 01.09.2025
1. Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für alle Bestellungen über unseren eBay‑Shop durch Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB).
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB von Unternehmern werden nur Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich zustimmen.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
(1) Vertragspartner des Käufers ist chipmate, Inh. Niklas Schmidt.
(2) Vertragsschluss auf eBay. Mit Einstellen eines Artikels im Auktions‑ oder Festpreisformat geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über diesen Artikel ab. Bei Auktionen kommt der Vertrag mit dem Höchstbietenden nach Ablauf der Angebotsdauer zustande (ggf. unter der Bedingung, dass ein festgelegter Mindestpreis erreicht wird). Bei Festpreisangeboten kommt der Vertrag zustande, wenn der Käufer die Schaltfläche „Sofort‑Kaufen“ betätigt und – sofern aktiviert – den unmittelbar anschließenden Zahlungsvorgang abschließt. Die Option „Preisvorschlag“ führt bei Annahme unseres Gegen- bzw. Ihres Preisvorschlags zum Vertragsschluss.
(3) Korrekturen. Vor Abgabe der verbindlichen Erklärung können Eingaben mit den von eBay bereitgestellten Funktionen überprüft und geändert werden (z. B. Warenkorb, Mengenänderung, Entfernen von Artikeln). Ein Abbruch des Kaufvorgangs ist bis zur verbindlichen Bestätigung möglich.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
(1) Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht dauerhaft gespeichert und ist für den Käufer nicht frei zugänglich. Über den eBay‑Account ( Mein eBay ) können Bestelldaten eingesehen werden.
4. Vertragsgegenstand
(1) Produktbeschreibung. Die jeweilige Artikelbeschreibung ist wesentlicher Vertragsbestandteil.
(2) Produktbilder. Aufgrund individueller Bildschirmeinstellungen können geringe Farbabweichungen auftreten.
5. Lieferbedingungen
(1) Liefergebiet. Wir liefern innerhalb Deutschlands.
(2) Versandkosten. Etwaige Versandkosten werden im Angebot ausgewiesen. Sofern „versandkostenfrei“ angegeben, fallen für den Standardversand keine Versandkosten an.
(3) Lieferart. Die Lieferung erfolgt an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse. Selbstabholung ist nicht möglich.
(4) Versand durch Dritte / Amazon Multi‑Channel Fulfillment (MCF).
Wir behalten uns vor, Bestellungen über externe Fulfillment‑Dienstleister, insbesondere Amazon Multi‑Channel Fulfillment (MCF), zu versenden. In diesen Fällen erfolgt Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und Versand durch Amazon‑Logistikzentren in Deutschland bzw. der EU.
Die Auswahl des Transportdienstleisters (z. B. DHL, DPD, Hermes u. a.) trifft der Fulfillment‑Dienstleister; Sendungen können in Verpackungen mit Amazon‑Hinweisen erfolgen und ggf. in Teilsendungen ausgeliefert werden.
Rücksendungen sind – unabhängig von der ursprünglichen Versendungsart – an die von uns im Widerrufs- bzw. RMA‑Prozess mitgeteilte Rücksendeadresse zu richten. Rücksendungen an Amazon‑Lageradressen ohne vorherige Abstimmung sind nicht möglich.
Datenweitergabe. Zur Abwicklung der Lieferung geben wir die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E‑Mail/Telefon, Artikel‑ und Versanddaten) an den eingesetzten Fulfillment‑Dienstleister und den Transportdienstleister weiter. Näheres regelt unsere Datenschutzerklärung.
(5) Nichtabholung / Annahmeverweigerung. Wird eine Sendung wegen Nichtabholung oder Annahmeverweigerung an uns retourniert, können wir die tatsächlich angefallenen Hin‑ und Rücksendekosten vom Erstattungsbetrag abziehen, soweit der Käufer keinen wirksamen Widerruf erklärt hat und ihn ein Verschulden trifft. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt unberührt.
(6) Kostenregelung bei Widerruf. Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstatten wir dem Verbraucher den Kaufpreis und die ggf. gezahlten Standard‑Versandkosten. Kosten für eine vom Verbraucher gewählte zusätzliche Art der Lieferung (z. B. Express) werden nicht erstattet. Rücksendekosten trägt der Verbraucher, sofern im Angebot entsprechend angegeben.
6. Preise und Zahlungsabwicklung
(1) Preise. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise als Gesamtpreise. Gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) wird keine Umsatzsteuer erhoben und daher nicht ausgewiesen.
(2) Zahlungsabwicklung über eBay. Die Zahlung erfolgt ausschließlich über die von eBay bereitgestellte Zahlungsabwicklung ( eBay Payments ). Die im Checkout angebotenen Zahlungsarten (z. B. PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Klarna‑Optionen, Apple Pay, Google Pay) stehen zur Verfügung. Etwaige Identitäts‑/Bonitätsprüfungen erfolgen durch die jeweiligen Zahlungsdienstleister; es gelten deren Bedingungen.
(3) Fälligkeit, Verzug. Der Kaufpreis ist mit Vertragsschluss fällig, sofern im Checkout nichts Abweichendes angegeben ist. Bei Verbrauchern können wir ab der zweiten Mahnung eine Mahngebühr von 1,50 € erheben. Gegenüber Unternehmern gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) sowie eine Verzugspauschale von 40 €.
7. Widerrufsrecht (für Verbraucher)
(1) Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu; die Widerrufsbelehrung mit Muster‑Widerrufsformular ist Bestandteil unseres eBay‑Angebots.
(2) Hinweis: Die bloße Annahmeverweigerung oder Nichtabholung ersetzt die Widerrufserklärung regelmäßig nicht. Der Widerruf kann jedoch formlos (z. B. per E‑Mail) erklärt werden.
(3) Ausnahmen vom Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht besteht u. a. nicht bei Verträgen über Waren,
die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
die versiegelt sind und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
Audio‑/Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
8. Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
(2) Gegenüber Unternehmern gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Etwaige Vorausabtretungen aus Weiterveräußerung nehmen wir an; die Einziehungsermächtigung kann bei Zahlungsverzug widerrufen werden.
9. Transportschäden
(1) Verbraucher: Bitte reklamieren Sie offensichtliche Transportschäden möglichst umgehend beim Zusteller und kontaktieren Sie uns. Eine Versäumnis hat keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Ansprüche.
(2) Unternehmer: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht mit Übergabe an den Spediteur/Frachtführer über.
10. Gewährleistung und Garantien
(1) Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Die nachstehenden Einschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Arglist, bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), im Rahmen einer Garantie (sofern übernommen) sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Gegenüber Unternehmern: Als Beschaffenheit der Ware gelten ausschließlich unsere Angaben und ggf. Herstellerbeschreibungen, die Vertragsbestandteil sind; öffentliche Äußerungen des Herstellers sind nicht maßgeblich. Die Verjährung für Mängelansprüche beträgt bei neuen Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang; gesetzliche Rückgriffsansprüche bleiben unberührt. Kaufleute haben die Untersuchungs‑ und Rügepflicht des § 377 HGB zu beachten.
11. Haftung
(1) Wir haften unbeschränkt bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei übernommenen Garantien sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
12. Streitbeilegung nach VSBG / ODR‑Hinweis
(1) Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).
(2) Hinweis zur ODR‑Plattform: Die frühere EU‑Online‑Streitbeilegungsplattform wurde zum 20.07.2025 eingestellt. Ein Hinweis oder eine Verlinkung hierauf erfolgt daher nicht mehr.
13. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch kein zwingender Schutz durch Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam; an die Stelle der unwirksamen Regelung treten die gesetzlichen Vorschriften.