Name des Diensteanbieters: Glasmark
Rechtsform: sp. z o.o.
Vertretungsberechtigte: Marek Rygiel
Anschrift, unter der der Diensteanbieter niedergelassen ist:
38-400 Krosno ul. Pużaka 63c Polska
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse: sklep@glasmark.pl
Telefon: +48 723103333
Der Verkäufer hat sich verpflichtet, nur Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen (Selbstbescheinigung gem. Art. 30 Abs. 1 lit. e DSA).
REGLEMENT
Rechtliche Informationen
Name des Verkäufers: Glasmark Sp. z o.o.
Rechtsform: Sp. z o.o.
Vertretungsberechtigte Person: Marek Rygiel
Adresse: ul. Pużaka 63c, 38-400 Krosno, Polen
Kontaktangaben:
Telefon: +48 13 43 214 53
E-Mail: sklep@glasmark.pl
USt-IdNr.: PL6842330209
Handelsregistergericht: Amtsgericht Rzeszów, XII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, Handelsregister-Nr.: KRS 0000163675
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung unter folgendem Link zur Verfügung: https: ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Kontaktstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Verkaufsverträgen oder Dienstleistungsverträgen resultieren, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
________________________________________
Vertragsabschluss
Die im Online-Shop präsentierten Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar, sondern dienen lediglich zur Einleitung des Kaufprozesses durch den Kunden.
Der Kunde kann sein Angebot über das im Online-Shop bereitgestellte Bestellformular abgeben. In diesem Fall gibt der Kunde nach Platzierung des gewünschten Artikels im virtuellen Warenkorb und dem Durchlaufen des elektronischen Bestellvorgangs ein rechtlich verbindliches Kaufangebot für die im Warenkorb befindlichen Artikel ab, indem er auf den Button klickt, der den Bestellvorgang abschließt.
Über die Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde in der Produktbeschreibung informiert.
Der Verkäufer kann das Kaufangebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen durch die elektronische Bestätigung der Annahme des Auftrags zur Ausführung oder durch die Information über die Unmöglichkeit der Ausführung des Auftrags annehmen.
Wenn der Shop die Bestellung des Kunden nicht innerhalb des oben genannten Zeitraums annimmt, gilt dies als Ablehnung der Bestellung, und die Parteien sind nicht an die Bestellung des Kunden gebunden. Wurde der Betrag bereits gezahlt, wird er dem Kunden unverzüglich zurückerstattet.
Im Falle offensichtlicher Fehler in der Produktbeschreibung kann der Shop den Kunden in jeder Phase der Auftragsabwicklung darüber informieren und ihm den korrekten Inhalt des Angebots übermitteln. In einem solchen Fall entscheidet der Kunde, ob er das korrigierte Angebot akzeptiert oder seine Bestellung storniert. Der Kunde kann die Ausführung der Bestellung nicht auf der Grundlage einer Produktbeschreibung mit offensichtlichen Fehlern verlangen.
Die Lieferung der Ware erfolgt durch Versand an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
Wenn die Lieferung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu verantworten hat, nicht erfolgt, trägt der Kunde die im Zusammenhang damit entstandenen angemessenen Kosten. Dies gilt nicht für die Versandkosten zum Bestimmungsort, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, gelten für die Rücksendekosten die Bestimmungen zum Widerruf.
Im Falle einer Reklamation durch einen Kunden, der kein Verbraucher ist und als Unternehmer handelt, hat der Shop die Wahl, wie die Reklamation beigelegt wird: Der Shop kann entweder das mangelhafte Produkt austauschen oder die Kosten des Kaufs erstatten. Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, hat keine weiteren Ansprüche im Zusammenhang mit der Reklamation. Für Transaktionen mit einem Kunden, der kein Verbraucher ist, beträgt die Haftungsdauer des Shops für die Ware, einschließlich ihrer Mängel, ein Jahr.
Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten jedes Kunden ist: Glasmark Sp. z o.o., Pużaka 63C, 38-400, Krosno.
Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Vertragsdurchführung und Erstellung eines Kundenkontos
Personenbezogene Daten werden vom Shop nur dann erhoben, wenn sie uns freiwillig bei der Registrierung eines Kundenkontos oder bei der Bestellung (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail) übermittelt werden. Wir erfassen nur die Daten, die zur Durchführung des Vertrages oder zur Bearbeitung der Angelegenheit, in der sich der Kunde an den Shop gewandt hat, erforderlich sind. Ohne die Angabe der erforderlichen Daten kann eine Bestellung oder die Einrichtung eines Kundenkontos nicht abgeschlossen oder der Kontakt nicht aufgenommen werden. Welche Daten erfasst werden, ergibt sich aus den Formularen, in die die Daten eingegeben werden. Wir verwenden die vom Kunden übermittelten Daten zur Durchführung des Vertrages und zur Beantwortung von Anfragen des Kunden. Nach Durchführung des Vertrages oder Löschung des Kundenkontos wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt, und nach Ablauf der in den Steuervorschriften festgelegten Aufbewahrungsfristen werden diese Daten gelöscht, es sei denn, der Kunde stimmt der weiteren Nutzung dieser Daten zu oder es ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Kunde kann sein Konto jederzeit löschen.
Hierzu sollte der Kunde die entsprechenden Optionen auf der Website unseres Shops nutzen oder eine Nachricht an unsere im Abschnitt „Kontaktangaben des Shops“ angegebene Kontaktadresse senden.
Datenübermittlung
Zur Vertragsdurchführung übermitteln wir die Daten des Kunden an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen, soweit dies zur Lieferung der bestellten Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister der Kunde im Bestellvorgang auswählt, übermitteln wir die zur Abwicklung der Zahlung erfassten Daten an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Finanzinstitut und gegebenenfalls an den vom Shop oder vom Kunden ausgewählten Zahlungsdienstleister. Einige Zahlungsdienstleister erheben Daten selbst, wenn der Kunde bei ihnen ein Konto einrichtet. In diesen Fällen muss sich der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs beim Zahlungsdienstleister mit seinen Zugangsdaten anmelden. Es gilt dann auch die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Information über Daten
Jeder Kunde hat das Recht auf kostenlose Auskunft über seine personenbezogenen Daten, die im Shop gespeichert sind, sowie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder Übertragung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erfassung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen die Nutzung bestimmter Daten bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.