Produktinformation
Schulprogramme und Mission Statements, Benchmarking und Personalkostenbudgetierung, ECTS-Leistungspunkte und Zielvereinbarungen - in den Bildungsbereich sind Begriffe eingezogen, die dort bis vor Kurzem völlig unbekannt waren. Sie sind Indikatoren für den fundamentalen Umbruch, in dem sich Schulen, Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen befinden. Über die bildungs- und wissenschaftspolitischen Aspekte dieses Prozesses ist viel geschrieben worden - nicht jedoch über die Auswirkungen, die der Wandel auf die Arbeit des Lehrpersonals hat. In diesem Buch steht erstmals der Arbeitsalltag der Lehrenden im Fokus der Forschung: Wie verändern die neuen Wirtschaftlichkeits- und Effizienzerwartungen im Bildungssektor die Beschäftigungsbedingungen, die Arbeitsanforderungen und -belastungen? Verschieben sich die Gewichte zwischen Kollegialität und Hierarchie, zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, aber auch zwischen pädagogischem Ethos und ökonomischem Kalkül? Sind Lehrer/innen und Dozent/inn/en dem Druck ausgeliefert oder nutzen sie Gestaltungsspielräume und entwickeln sie Eigensinn, gar Widerstand? In intensiven Fallstudien lässt dieses Buch Lehrende anschaulich zu Wort kommen und bringt den Wandel auf den arbeits- und organisationssoziologischen Begriff.Produktkennzeichnungen
ISBN-103836087499
ISBN-139783836087490
eBay Product ID (ePID)165863357
Produkt Hauptmerkmale
VerlagEdition Sigma
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten282 Seiten
PublikationsnameBildungsarbeit im Umbruch
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorKarin Lohr
ReiheForschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
MitautorRomy Hilbrich, Thorsten Peetz
Nummer Innerhalb der Serie149
Item Height2cm
Item Length21cm
Item Weight374g