Sehr gute Alternative zu Philips mit iPhone App
Hatte einen Lichtwecker gesucht und zwischen dem Oregon WL201 und einigen von Philips angebotenen Alternativen geschwankt. Letztendlich hat dann das unschlagbare Preis/Leistungsverhältnis von 49,95 Euro und die zeitgemäße Steuerungsmöglichkeit per Smartphone App den Ausschlag gegeben, den Oregon zu nehmen.
Gerät ist etwas umständlich zu bedienen, d.h. man sollte sich die Quick Reference Card bzw. das Manual einmal durchgelesen haben, damit man versteht, wie welche Einstellungen mit der Fernbedienung zu machen sind. Dann funktioniert er aber wirklich gut. Ein Beispiel: wenn man Musik vom iphone über den Wecker abspielt, reagiert die Lautstärkeanzeige nicht mehr -- man muß in der App auf "i" gehen und dann die Lautstärke über den Schieberegler einstellen.
Positiv:
+ Einziger Wecker zu dem Preis der mit einer App funktioniert. Die Anbindung an iPhone 6S Plus funktioniert einwandfrei, allerdings nur über das lightning Kabel (lädt dann gleichzeitig das Phone auf)
+ Ausreichend helles Licht, kann im Gegenatz zu (vielen) Philips Lichtweckern auch ausdrücklich als Lampe genutzt werden
+ Farbmöglichkeiten sind schier unbegrenzt und am besten über die App (mit iphone 6S Plus getestet) einzustellen
+ In der kostenlosen App ist ein Schlafphasenwecker integriert. Dieser registriert über das Handy Bewegungen im Schlaf und weckt dann in "leichten" Schlafphasen auf. Zusätzlich auch Statistiken möglich (Schlafzeitanalyse).
+ Schickes Design
+ Einfaches Ausschalten, einfach Hand in den Ring halten schon geht er aus
+ Integrierter Lautsprecher mit Radio ermöglicht Abspielen von Music mit iPhone, erstaunlich viel Power
+ Mehrere Wecksounds, die Wellen sind auf geringer Lautstärke sehr angenehm :)
Negativ:
- Licht der Zeitanzeige könnte für empfindliche Menschen etwas zu hell sein
- Fernbedienung reagiert manchmal etwas langsam
- Umständliche Einstellung der Lautstärke
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu