Produktinformation
In der fachdidaktischen Diskussion über den Deutschunterricht herrscht trotz unterschiedlicher Positionen weitgehend Einigkeit darüber, dass die Förderung des Lesens - auch des Lesens von Büchern - und die Befähigung zur Auseinandersetzung mit Gelesenem wichtige Zielsetzungen sind, deren Erreichung wesentlich von den Inhalten des Unterrichts und (mehr noch) von den gewählten Methodenabhängig ist. In diesem Zusammenhang wird häufig die Empfehlung gegeben, von den Schülerinnen und Schülern ein Lesetagebuch erstellen zu lassen, das begleitend zum Lesen geschrieben und gestaltet wird. Die Erforschung dieses Verfahrens, die Entfaltung der möglichen Bedeutung für den Umgang mit Büchern im Deutschunterricht und praxisnahe Tipps für die Umsetzung sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Im ersten Teil geht es um grundlegende Aspekte des Lesens, speziell des Lesens von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht, verbunden mit Überlegungen zum produktiven Umgang mit Gelesenem, zum schreibdidaktischen KonProduktkennzeichnungen
EAN9783834004444
ISBN3834004448
eBay Product ID (ePID)69992478
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSchneider Verlag Gmbh
ProduktartLehrbuch
AutorIngrid Hintz
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten305 Seiten
Ausgabe4. Auflage
SerieDeutschdidaktik Aktuell
HerausgaberGünter Lange, Werner Ziesenis