§ 1 Anbieter
Anbieter und inhaltlich Verantwortlicher ist:
strandkorbshop-sylt.de
Herr Thomas Urmersbach
Dünengrund 30
25980 Rantum / Sylt
Telefon: 0171-6915129
Telefax: 04651-25707
E-Mail: strandkoerbe@web.de
Umsatzsteuer-ID: DE 202643870
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS): http://ec.europa.eu/consumers/odr/
§ 2 Anwendungsbereich, Sprache
Für die Geschäftsbeziehung zwischen uns und dem Kunden gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Vertragssprache ist Deutsch.
§ 3 Verbraucher und Unternehmer
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürlich oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 4 Vertragsschluss, Korrektur von Eingabefehlern, Speicherung des Vertrages
Verträge können über unseren Online-Shop www.strandkorbshop-sylt.de oder über die Verkaufsplattform eBay geschlossen werden. Weiter können Sie Bestellungen auch per Brief oder Telefax aufgeben.
Beim Kauf in unserem Online-Shop www.strandkorbshop-sylt.de gilt:
Die Angebote und Artikelpräsentation stellen kein bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), welches wir annehmen können.
Wenn Sie einen Artikel kaufen möchten, können Sie diesen durch Anklicken des Buttons in Ihren Warenkorb legen. Den Inhalt Ihres Warenkorbs können Sie einfach durch Anklicken des Buttons ansehen. Über die Links Ändern oder Löschen können Sie jeden Artikel wieder aus dem Warenkorb entfernen oder ändern. Wenn Sie die Artikel kaufen möchten, betätigen Sie im Warenkorb den Button „zur Kasse gehen“.
Der Bestellvorgang ist in mehrere Schritte unterteilt, in deren Verlauf Sie ein Kundenkonto anlegen und Ihre Bestelldaten eingeben. In jedem Schritt des Bestellvorgangs ist jederzeit über einen Klick auf den Button Bearbeiten eine Änderung möglich oder kann der Bestellvorgang abgebrochen und von vorn begonnen werden. Über den Button „Bestellung abschicken“ versenden Sie Ihre Bestellung. Sie erhalten, sofern Sie eine gültige E-Mail-Adresse angegeben haben, zunächst eine Bestellbestätigung, mit der wir den Eingang der Bestellung bestätigt. Der Kaufvertrag kommt mit Erhalt dieser E-Mail noch nicht zustande. Es handelt sich lediglich um eine Bestätigung, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihren Auftrag durch Lieferung der Ware oder durch Zusendung einer ausdrücklichen Auftragsbestätigung in Textform innerhalb von maximal 14 Tagen annehmen.
Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten werden von uns gespeichert und Ihnen mit der Bestellbestätigung übersandt. Außerdem können Sie während des Bestellens Ihre Bestelldaten sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie zudem über Ihren Browser ausdrucken. Sofern Sie ein Kundenkonto angelegt haben, können Sie sich über dieses einloggen und Sie haben die Möglichkeit, dort die Daten Ihrer Bestellung einzusehen. Sofern Sie es wünschen, senden wir Ihnen die Daten zu Ihrer Bestellung auch gerne zu.
Beim Kauf über eBay gilt:
Bei Auktionen wird ein Vertrag wie folgt geschlossen: Stellt der Anbieter, auf der eBay-Website einen Artikel im Angebotsformat Auktion ein, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt der Anbieter einen Startpreis und eine Frist (Angebotsdauer), binnen derer das Angebot per Gebot angenommen werden kann. Der Bieter nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots über die Bieten-Funktion an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb des Artikels zustande.
Bei Sofort-Kaufen-Angeboten wird ein Vertrag wie folgt geschlossen: Stellt der Anbieter einen Artikel im Angebotsformat Sofort-Kaufen ein, gibt er ein verbindliches Angebot ab, dass andere Mitglieder den Artikel zu dem angegebenen Preis erwerben können. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn ein Mitglied die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestätigt.
Im Rahmen der Option „Preis vorschlagen“ wird ein Vertrag wie folgt geschlossen: In bestimmten Kategorien kann der Anbieter sein Angebot mit der Option „Preis vorschlagen“ versehen. Interessenten können dem Anbieter das Angebot machen, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Der Anbieter kann einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschläge von Interessenten und Gegenvorschläge des Anbieters sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gültigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn sich Anbieter und Interessent über den Preis einigen, sei es über die Funktion „Preis Vorschlagen“ oder zum ursprünglichen Sofort-Kaufen-Preis.
Zur Abgabe seiner Vertragserklärung muss der Käufer auf der Artikelseite den Button „Bieten“, „Sofort-Kaufen“ oder „Preis-vorschlagen“ per Mausklick betätigen. Bei „Bieten“ und „Preis vorschlagen“ öffnet sich eine Folgeseite, in der Biet- bzw. Vorschlagspreis eingetragen werden müssen. Durch Betätigen des Button „Weiter“ beziehungsweise unmittelbar bei Betätigen des Buttons „Sofort-Kaufen“ öffnet sich eine Seite, in welcher die wesentlichen Artikelangaben einschließlich anfallender Kosten nochmals zusammengefasst sind.
Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Käufer seine Eingaben korrigieren bzw. von der Vertragserklärung Abstand nehmen. Dies geschieht, indem er in seinem Browser die Schaltfläche „Zurück“ betätigt, die Korrekturen vornimmt und dann erneut auf den Button „Bieten“, „Sofort-Kaufen“ oder „Preis-vorschlagen“ klickt. Erst durch anschließendes Betätigen der Buttons „Gebot bestätigen“, „Kaufen“ oder „Preisvorschlag bestätigen“ wird eine verbindliche Erklärung abgegeben.
Das Angebot und somit der Vertragstext ist nach Vertragsschluss noch 90 Tage bei eBay gespeichert und kann dort unter der jeweiligen Artikelnummer eingesehen werden. Ferner werden Ihnen die Vertragsdaten per E-Mail übersandt. Sie können diese speichern und so dauerhaft auf sie zugreifen. Die Vertragsdaten werden auch von uns für die Dauer von 12 Monaten gespeichert. Sie können die Vertragsdaten auch bei uns per E-Mail anfordern.
§ 5 Entgelt, Versandkosten, Fälligkeit
Unsere Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Die Kosten für den Versand der Ware trägt der Kunde. Strandkörbe werden nur innerhalb Deutschlands versendet. Insoweit fallen die folgenden Versandkosten an, wenn der Strandkorb im Rahmen einer eBay-Auktion erworben wird:
Postleitzahlenbereich des Empfängers
Höhe der Versandkosten
20000 bis 25999
€ 85,00
26000 bis 61999 und
10000 bis 19999
€ 90,00
62000 bis 99999 und
01000 bis 09999
€ 95,00
Bei der Abholung der Strandkörbe durch den Kunden in Niebüll werden Versandkosten in Höhe von € 30,00 und bei Abholung in Hamburg in Höhe von € 40,00 berechnet. Dies sind die Versandkosten für die Verbringung an die dortigen Zwischenlager.
Beim Kauf anderer Artikel bei eBay sind die Versandkosten in der jeweiligen Artikelbeschreibung angegeben.
Werden Artikel nicht bei eBay sondern auf einem anderen Bestellwege erworben (z.B. über unseren Online-Shop), fallen für den Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland keine zusätzlichen Versandkosten an. Die Versandkosten beim Versand nach Dänemark, Holland, Luxemburg, Österreich, Frankreich und Schweiz betragen in diesem Fall € 9,50.Die Versandkosten beim Versand in alle andere Mitgliedstaaten der europäischen Union betragen € 14,50. Ein Versand in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt auch in diesem Fall nicht.
Die Zahlung ist sofort mit Vertragsschluss fällig. Die Zahlung erfolgt per Überweisung, per Barzahlung bei Abholung, per Nachnahme oder über PayPal. Bei der Zahlung per Nachnahme fallen zusätzliche Nachnahmegebühren von € 5,00 an. Wir weisen darauf hin, dass die Post eine zusätzliche Nachnahmegebühr in Höhe von derzeit € 2,00 berechnet. Die Lieferung der Waren erfolgt erst nach Eingang des Kaufpreises nebst Versandkosten, sofern nicht eine Zahlung per Nachnahme vereinbart ist.
§ 6 Widerrufsbelehrung
Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das folgende, gesetzliche Widerrufsrecht zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an, strandkorbshop-sylt, Dünengrund 30, 25980 Rantum/Sylt, Tel.:0171-6915129, email: strandkoerbe@web.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich oder spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung.
****************************************************************************************************************
§ 7 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An strandkorbshop-sylt, Dünengrund 30, 25980 Rantum/Sylt:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestallt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen
§ 8 Datenschutz
Soweit die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten besteht, werden diese vertraulich und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften behandelt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben und genutzt, soweit es für die inhaltliche Ausgestaltung oder Abwicklung des jeweiligen Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Der Nutzer kann jederzeit Auskunft über die von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ferner kann er die Löschung der von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern das Vertragsverhältnis vollständig abgewickelt ist und die Aufbewahrung der Daten nicht vorgeschrieben ist.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 10 Gewährleistung und Haftung
Hinsichtlich der Gewährleistung und der Haftung gelten die gesetzliche Bestimmungen. Nach diesen Bestimmungen kann der Kunde bei Mängeln die Nacherfüllung in der Form der Beseitigung des Mangels oder der Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder wird diese vom Verkäufer verweigert, kann der Kunde den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten und gegebenenfalls Schadenersatz oder Ersatz seiner vergeblichen Aufwendungen verlangen. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Sache. Beim Kauf gebrauchter Sachen wird die Verjährungsfrist auf ein Jahr verkürzt.
Sofern der Kunde Unternehmer ist, wird abweichend hiervon vereinbart, dass die Gewährleistungsfrist lediglich ein Jahr beträgt. Beim Kauf gebrauchter Sachen wird die Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Plattform der EU zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) finden Sie im Internet unter, www.ec.europa.eu/consumers/odr/
§ 11 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts (CISG).
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.