1. Vertragsschluss
1.1. Der Vertragsschluss kommt zustande gemäß den geltenden EU-Vorschriften, gesetzlichen Bestimmungen sowie den Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste (einsehbar auf ebay.de). Dies gilt sowohl für Festpreis-Angebote als auch für Auktionen.
2. Zahlung
2.1. Die Zahlung erfolgt über Ebay per Vorkasse.
2.2. Die Lieferung der Ware erfolgt nach Bestätigung des Zahlungseinganges durch Ebay.
3. Widerrufsrecht
3.1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem die Ware Ihren Haushalt erreicht hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns J. Schmitt, Klicky und Bricky, Kaysers Kamp 37, 26188 Edewecht, KlickundBrick@gmail.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular
- An J. Schmitt, Klicky und Bricky, Kaysers Kamp 37, 26188 Edewecht, bzw. mittels KlickundBrick@gmail.com:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
– Bestellt am /erhalten am
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum __________
2.2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag fristgerecht widerrufen haben, ist es juristisch so, als hätte es diesen Vertrag nie gegeben. Das bedeutet, dass Sie Ihr bereits gezahltes Geld zurückbekommen. Die Ware selbst müssen Sie dann ebenfalls innerhalb von 14 Tagen, nachdem Sie den Widerruf erklärt haben, zurücksenden.
Wenn Sie die Ware bereits bezahlt haben, muss der Verkäufer Ihnen die Zahlung innerhalb von 14 Tagen zurückerstatten. Dies gilt jedoch erst, wenn er die Ware von Ihnen zurückerhalten hat oder Sie nachweisen können, dass Sie sie zurückgeschickt haben (zum Beispiel mit einem Einlieferungsbeleg des Paketdienstes).
Wenn bestellte Artikel auf dem Postweg zurück zum Verkäufer beschädigt werden, muss der Verkäufer Ihnen dennoch den Kaufpreis zurückerstatten, denn das Risiko, dass die Ware bei der Rückbeförderung beschädigt wird, trägt er (§ 355 Absatz 3 Satz 4 BGB).
Geht aber etwas auf dem Postweg kaputt, weil Sie das Päckchen oder die Ware nicht sicher verpackt haben, müssen Sie den Schaden an der Ware bezahlen.
Bei einem Widerruf muss der Verkäufer auch die Kosten für die Lieferung zu Ihnen nach Hause erstatten. Dies gilt nicht, wenn Sie einen Teil der Bestellung behalten.
Die Kosten für die Rücksendung der Waren tragen grundsätzlich Sie als Verbraucherin und Verbraucher.
Bei einem Kaufvertrag wird Wertersatz fällig, wenn die Ware an Wert verloren hat, weil Sie nicht sorgfältig mit ihr umgegangen sind. Konkret bedeutet das: Mit der Ware ist so umgehen wie beim Einkauf im Geschäft. Einzelverpackungen des jeweiligen Herstellers sind ungeöffnet zu belassen. Sie sind insgesamt verpflichtet, die Ware also während der Widerrufsfrist beim Betrachten und Prüfen mit hoher Sorgfalt behandeln.
3. Preise und Versandkosten
3.1. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, da wir Kleinunternehmer nach § 19 UstG sind, ohne dass sie jeweils ausgewiesen wird.
3.2. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt.
4. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
5. Gewährleistung, Haftung
Die Gewährleistung des Verkäufers im Falle eines Mangels der Ware richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
6. Streitbeilegung
Seit Juli 2025 entfällt die Möglichkeit zur Streitschlichtung über die OS-Plattform der EU. In Streitfällen wird auf das interne Beschwerdemanagementsystem und den Kundenservice bei Ebay verwiesen (vgl. § 7 ebay-AGB).
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
Impressum: J. Schmitt, Klicky und Bricky, Kaysers Kamp 37, 26188 Edewecht, KlickundBrick@gmail.com, USt. wird nicht ausgewiesen.